So langsam bin ich sowohl mit meinem Latein wie auch meinen Nerven am Ende...
Es geht um ein Mobilabonnement zwischen der Sunrise und mir. Fakt ist, dass ich das Abo per 20. August 2011 fristgerecht gekündigt hatte, dies wurde mir schriftlich bestätigt. Im März 2011 habe ich bei diesem Abo den Tarifplan ändern lassen, unter vorheriger Abklärung, ob dies Einfluss auf die bestehende Kündigungsfrist hat. Es wurde mir vom Customer Care Sunrise bestätigt, dass dies keinen Einfluss auf die bestehende Kündigung hat. Ebenfalls erhielt ich Ende März 2011 nochmals eine Kündigungsbestätigung per 20. August 2011. Für mich war somit klar, dass ich per vorgenanntem Datum aus jeglichen Vertragspflichten entlassen war. Die Rechnungen die nach dem 20. August 2011 folgten, warf ich aus diesem Grund jeweils als gegenstandslos ins Altpapier.
Anfangs Januar 2012 erhielt ich dann überraschenderweise Post von Sunrise, dass ich wegen Nichtbezahlung der Rechnungen seit September 2011 Vertragsbruch begangen haben soll und der Vertrag unter zusätzlicher Strafgebühr vorzeitig aufgelöst wird. Wobei gemäss doppelter Kündigungsbestätigung das Abo längstens 'ausgelaufen' war. Daraufhin habe ich Sunrise geschrieben, jedoch nie eine Antwort erhalten, resp. am 14. Februar 2012 erhielt ich plötzlich ein E-Mail von Intrum Justizia mit einer Inkassoforderung von Sunrise für eben diese Rechnungen die nach dem 20. August 2011 ausgestellt wurden.
Ich habe am 14. Februar 2012 der Intrum Justizia ausführlich geantwortet, dass aus meiner Sicht diese Rechnungen nicht gerechtfertigt seien, da seit dem 20. August 2011 kein Vertragsverhältnis mehr zwischen Sunrise und mir bestehe und habe als Beweise sämtliche Belege (Schreiben an Sunrise, Kündigungsbestätigungen etc.) beigelegt. Anstatt irgendeiner Kontaktaufnahme seitens Intrum, erhielt ich gestern gleich postwendend eine Betreibungsandrohung mit dem Vermerk, dass ich mich grundlos weigere die Forderung zu bezahlen.
Muss ich die Forderung von Sunrise effektiv bezahlen?
Sunrise Inkasso ungerechtfertigt?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
biga
Dass du einfach über Monate hinweg alle Rechnungen von Sunrise entsorgt hast, ohne mit dieser Firma vorgängig Kontakt aufzunehmen um nachzufragen was da los ist, macht mich misstrauisch und hellhörig.
Ich gehe davon aus, dass du eine Kündigungsbestätigung für das alte Abonnement erhalten hast, nicht aber für die Kündigung der Vertragsänderung, was einem neuen Vertrag entspricht.
Wenn dem so sein sollte, würde ich die ausstehenden Rechnungen sofort bezahlen.
Batro -
Batro
Doch ich habe sowohl für das 'alte' Abo eine Kündigungsbestätigung per 20. August 2011 Bestätigung datiert vom 16. August 2010, wie auch für das Abo nach Vertragsänderung. Die zweite Kündigungsbestätigung lautet ebenfalls auf 20. August 2011 und ist auf 23. März 2011 datiert.
Daher begreife ich die jetzige Forderung ja absolut nicht? -
-
Ich begreife auch nicht, wie man Rechnungen einfach in den Müll schmeissen kann anstatt mal nachzufragen, warum sie immer noch zugestellt werden.
Meiner Meinung nach hast du damit die Forderungen der Sunrise sozusagen akzeptiert - die Sunrise weiss ja nicht, dass du die Rechnungen entsorgt hast. -
@Lavendel
Weil aus meiner Sicht ganz klar seit 20. August 2011 kein Vertragsverhältnis mehr besteht. Und bei Sunrise kommt man telefonisch nirgends hin und per Mail erhält man keine Antwort. Was zurzeit gerade wieder sehr schön bewiesen wird. Mal schauen, ob ich wenigstens auf meine heutigen eingeschriebenen Briefe Antwort erhalte.
-----------------
Ach ja, habe übrigens vorhin gerade noch Antwort von der Rechtsauskunft vom K-Tipp erhalten:
Machen Sie sich bezüglich des Vertrages keine Sorgen. Dieser wurde von Ihnen fristgerecht gekündigt, was von Sunrise auch noch bestätigt wurde. Sofern keine anderen Abos bestehen, müssen Sie die weiteren Abogebühren sicher nicht bezahlen. Dies sollten Sie auch nicht tun, da Sie sonst möglicherweise ein Fortbestehen des Vertrages durch Ihre Bezahlung bestätigen.
Am besten schreiben Sie erneut einen diesmal eingeschriebenen Brief an Sunrise und Intrum, in welchem Sie argumentieren, dass seit Ende August kein Vertrag mehr besteht. Legen Sie eine Kopie der Kündigungsbestätigung bei. Den Brief sollten Sie eingeschrieben schicken, damit man Ihnen in einem möglichen Gerichtsverfahren keine Vorwürfe machen kann. Erwähnen Sie ebenfalls, dass Sie bei persistierenden Mahnungen eine Anzeige wegen Nötigung erheben werden.
Die Forderung müssen Sie also sicherlich nicht bezahlen. Aber leider können Sie zurzeit nicht besonders viel ausrichten und können sich dann eigentlich erst in einem Betreibungsverfahren zur Wehr setzen. Vergessen Sie deshalb nicht, bei einer Betreibung innerhalb der Frist den Rechtsvorschlag zu erheben. Ich bin aber äusserst zuversichtlich, dass die Angelegenheit schliesslich in Ihrem Interesse enden wird. -
Hallo @Lavendel
Wir sind uns einig, dass biga nach unserem Rechtsempfinden „unkorrekt“ gehandelt hat, indem sie alle Rechnungen entsorgte ohne vorgängig mit Sunrise Kontakt aufzunehmen. Sicher hat sie auch gewusst, dass irgendeinmal eine Mahnung kommen wird und die Quittung für ihr persönliches Fehlverhalten in dieser Angelegenheit (Ärger und Umtriebe) hat sie jetzt von uns und von Sunrise per Post erhalten.
Batro -
Hallo biga
Ich glaube ebenfalls, dass du auf der sicheren Seite stehst, hoffe aber, dass es dir in Zukunft eine Lehre sein wird, wie man vielleicht mit einem einzigen Telefonanruf oder einem einzigen Brief zur richtigen Zeit sich selber und anderen viele Probleme, Ärger und Umtriebe ersparen könnte.
Batro -
Klar doch
Nur hatte ich zu dieser Zeit mehr als genug anderen persönlichen (menschlichen) Ärger am Hals, welcher mich psychisch enorm unter Druck setzte und andererseits muss man scheinbar schon Glück haben, dass man bei Sunrise irgendwen erreicht.
Und wie ich so in diversen Foren gelesen habe, geht es anderen nicht besser was Sunrise anbelangt.
Na ja, das nächste Mal schreibe ich bereits in der Kündigung ausdrücklich, dass für mich per Kündigungsdatum das Vertragsverhältnis definitiv und endgültig beendet ist und auf darüber hinauslaufende Rechnungen etc. nicht eingetreten wird :p -
-
Jeder macht Fehler, soll mir niemand behaupten er oder sie sei perfekt. Fehler sind schliesslich da, um daraus zu lernen
So vorhin ist jedenfalls nochmals je ein Einschreiben an Sunrise und Intrum raus.
Und als ich nach Hause komme, lag Post von Sunrise im Briefkasten. Dachte schon es sei endlich Antwort auf meine Kontaktversuche, doch weit gefehlt. Es war eine Rechnung für die Gebühren des angeblichen Vertragsbruchs. Datiert vom 01.02.2012!?!?
Na ja, bin gespannt, ob es tatsächlich auf eine Betreibung hinausläuft oder ob eine der beiden Firmen vorher 'einlenkt'. -
biga,
gemäss Ihrer Darlegung hatten Sie die Kündigungsbestätigung einige Zeit (?) nach der Änderung des Tarifplanes erhalten. Ist dem so? Wurde in der Kündigungsbestätigung das alte Abo oder das neue (geänderte) genannt? Hatten Sie die Bestätigung des CustomerCare bezüglich Tarifplanänderung/ laufende Kündigung lediglich mündlich oder allenfalls per Brief, E-Mail oder SMS erhalten?
Sie hatten also rechtsgültig gekündigt und während der Kündigungsfrist um einen neuen Tarifplan ersucht, der offenbar auch „geändert“ wurde. Diese Änderung könnte durchaus als neuen Vertrag aufgefasst werden, je nachdem, wie Ihnen diese Tarifplanänderung bestätigt wurde oder in der Kündigungsbestätigung der neue Abo-Typ (Tarifplan) nicht genannt wurde.
Sie hätten es sehr viel einfacher haben können: die Rechnung zusammen mit einer Kopie der Kündigungsbestätigung sofort an Sunrise senden. Bei Eingang der zweiten Rechnung das Gleiche nochmals, aber eingeschrieben.
velvet -
velvet
In der ersten Kündigungsbestätigung vom 16.08.2010 steht das alte Abo und in der Kündigungsbestätigung vom 23.03.2011 bezieht sich die Kündigung auf das neue Abo. Die Auskunft vom Customer Care habe ich per E-Mail erhalten, liegt also auch schriftlich vor.
Falls es sich um eine ausserterminliche Kündigung handelt, erwarte ich eigentlich, dass sowas in einer Kündigungsbestätigung ausdrücklich erwähnt wird. Davon steht aber absolut nichts drin.
Wenn die Tarifplanänderung als neuer Vertrag gilt, würde dieser doch ab dem Zeitpunkt der Änderung zu laufen beginnen?
Wenn ja, wäre dies der Vertragsbeginn Mitte März 2011 und demfall per Mitte März 2012 kündbar geworden, was wiederum mit der von Sunrise geforderten Strafgebühr hinten und vorne nicht aufgehen würde. -
Nachtrag:
velvet
Beim Rumgrübeln ist mir noch folgendes aufgefallen.
Wenn sich mit der Aboänderung der Vertrag tatsächlich verlängert hätte, müsste meine (von Sunrise schriftlich bestätigte) Kündigung auf 20.08.2011 dadurch als ausserordentlich gelten? Auf das hin hätte doch Sunrise schon eine 'Strafgebühr' wegen vorzeitiger Vertragsbeendigung verlangen müssen? War aber nicht der Fall, eine Rechnung von über 200.- wäre mir wohl aufgefallen.
Na ja, letztendlich jedenfalls wieder was dazugelernt
Werde künftig, wenn ich wieder mal psychische Probleme (Depressionen) habe, jemanden mit der Erledigung meiner Post beauftragen. Und mittlerweile habe ich es von zwei Rechtsauskunftsstellen bestätigt bekommen, dass ich im Recht bin. -
Mittlerweile erhielt ich auf meinen letzten eingeschriebenen Brief an die Geschäftsleitungen von Sunrise und Intrum, zumindest von Sunrise eine Antwort.
Es handle sich um einen Systemfehler (wer‘s glaubt). Jedoch hätte ich noch die allerletzte Rechnung plus Kontoblockierungsgebühr offen, sie hätten die Reduktion an die Intrum kommuniziert.
Ok, kann sein, dass tatsächlich noch was offen ist und hole ich auch gerne umgehend nach.
Doch am Mittwoch hat es mir ab der Intrum den 'Nuggi' rausgejagt. Ruft doch tatsächlich jemand von der Intrum auf meine direkte(!) Büronummer an, welche ich ganz bestimmt nicht einfach so rausgebe und in keinem Telefonbuch steht. Woher sie diese Nummer haben ist mir echt ein Rätsel. Habe die Dame daraufhingewiesen, dass ich es eine Unverschämtheit finde, dass auf die Büronummer angerufen werde, wo sonst jemand abnehmen könnte, wenn ich nicht am Platz bin. Bekam zur Antwort, dass sie es 2x auf die Handy-Nr. 078 xxx probiert hätte. Äh ja, bin ja nicht schon seit ein paar Jährchen zufriedene Swisscomkundin und habe bei jedem meiner Schreiben an Intrum im Briefkopf meine aktuelle Handy-Nr. sowie E-Mailadresse aufgeführt.
Das zeigt doch einmal mehr wie mit Kundenschreiben umgegangen wird, oder etwa nicht? Da erstaunt es mich auch nicht, dass nie eine Antwort gekommen ist, wenn eingehende Korrespondenz scheinbar unbeachtet sonst wo landet *kopfschüttel*
Jä nu, bin froh, dass ich Sunrise und hoffentlich nun auch Intrum endgültig los bin.