Stellenvermittlungsbüro wachsen wie Bäume aus dem Boden. Jedoch ist die Anzahl der seriösen Büros ziemlich beschränkt. Ich suche Leute, die auch schon negative Erfahrungen damit gemacht haben. Denn die Spitze des Eisberg ist, das immer mehr Stellenvermittlungsbüro fiktive Stellen ausschreiben. Es muss endlich etwas gegen diese Büro etwas passieren.
Stellenvermittlungsbüro
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Kenn ich zu genüge
Ich habe 6 Monate eine Stelle gesucht und die meisten Stellenvermittlungsbüros sind nicht zu gebrauchen.
Da ist eine Stelle ausgeschrieben die genau auf mein Profil passt.
Ich bewerbe mich und bekomme die lapidare Absage, ich passe nicht ins Schema???!!!??? Und bei Nachfrage kommt immer wieder die gleiche Standartantwort.....
Ich habe ca 2-3 gute Büros kennen gelernt. Der Rest ist nicht zu gebrauchen. Schade. Ich habe meine neue Stelle selber gefunden.
Ich glaube die schlechten regulieren sich selber weg. Es braucht nur etwas Zeit.
Mühsam am ganzen ist wenn man beim RAV sagen muss warum man diese oder jene Stelle nicht bekommen hat und eben keine richtige Antwort dazu bekommt.
Ich habe diese Stellenvermittlungsbüros halt einfach ignoriert. -
Diese Problematik taucht immer mal wieder hin auf und eigentlich kommt man erstaunlich konstant zum selben Ergebnis: Für einfache Hilfsjobs tauglich, solange man jung ist. Sobald vom Personalberater ein gewisses Können verlangt wird, sind Zeitarbeitsfirmen völlig ungeeignet. Wie sollen Berater, die kaum eine Tabellenkalkulation von einem Textverarbeitungsprogramm unterscheiden können, beispielsweise Jobs in der IT-Branche vermitteln können...?
Oft fällt zudem auf, dass bei verschiedenen Anbietern zur selben Zeit Inserate mit identischem Inhalt auftauchen? Vermutlich dadurch zu erklären, dass hier gegenseitig abgeschrieben wird und dass der Konkurrenzdruck entsprechend gross ist.
Was mir persönlich noch auffällt: In Inseraten werden weder Ausländer noch Frauen noch andere Minderheiten ausgeschlossen... Tatsächlich nicht? Fakt ist, dass Leute über 45 einfach ausgeschlossen werden, zum alten Eisen gezählt werden ohne Wenn und Aber. Bei Arbeiten mit körperlichem Hintergrund könnte man das wohl verstehen. Aber nein, durchs Band wird vorausgesetzt, dass man ab dieser magischen Grenze zu nichts zu gebrauchen ist. Dass gleichzeitig die Diskussion ins Laufen kommt, das Pensionsalter anzuheben passt natürlich wie die Faust aufs Auge... -
Die guten Büros die ich kennen gelernt habe waren spezialisiert auf ein Gebiet. Dann verstehen die auch was man kann und dann spielt das Alter nicht mehr so eine grosse Rolle.
Das ev. noch dazu. -
Hallo zusammen
ich bin seit Januar (5 Monate!!) bei 3 Personalvermittlungsbüros angemeldet.
Nr. 1: Ich höre NICHTS (!!) von denen!
Nr. 2: Hat 1x meine Unterlagen an eine Firma geschickt
Nr. 3: Meldet sich ca. 1x im Monat um mir eine Vakanz anzudrehen, bei der die Hälfte nicht auf mich zutrifft oder ich bereits im Vorfeld klar gesagt habe, dass ich daran nicht interessiert bin.
Gestern war ich an einem Vorstellungsgespräch, welches mir vom PVB Nr. 3 vermittelt wurde. Hatte zugesagt, obwohl einige Arbeiten nichts für mich sind (siehe mein Thema "Vorstellungsgespräch vorbei - wie sage ich ab?"). Ja und ich muss sagen, das PVB sieht meine Fähigkeiten überhaupt nicht! Wie kann man einer jungen Frau, die eine Weiterbildung zur Wirtschaftsfachfrau absolviert und Betriebswirtschaft HF anstrebt, eine Stelle vermitteln, in der man zu 50 % die Kaffeteria bewirtschaften und die Pakete auf die Post bringen muss? Ich verstehe das nicht!
Fazit: ich verlasse mich nicht mehr auf PVBs. Ich nehme es selbst in die Hand - und bei meiner 1. eigenen Bewerbung springt schon ein Vorstellungsgespräch heraus - morgen! -
PS: das mit den Vakanzen, auf die ich mich über das Protal der PVBs bewerbe: da bekomme ich auch ständig absagen obwohl ich alle Vorgaben erfülle!
Dann sehe ich wieder eine auf Stellenportalen (jobs.ch) aufgeschaltene Vakanz die perfekt auf mich passen würde - von MEINER Vermittlungsfrau! Sie bietet mir die Stelle nicht einmal an.. -.- -
dann hast du wohl genau die schwarzen schafe gefunden
das gibts leider...
es ist immer besser, wenn man beides macht (Wenn man wirklich arbeiten will), selbst suchen und stellenvermittlungsbüro. ich hatte bis jetzt sehr gute erfahrungen, bin aber auch seit etwa 10 jahren bei den gleichen 2 büros. habe bis jetzt alle meine stellen über diese bekommen... habe super vermittler und ich war halt auch immer ehrlich, auch wenn mir mal ne stelle nicht zugesagt hat. das war nie ein problem... die frage ist hier, wie ehrlich warst du zu deinen stellenvermittlern? hast du denen nur dies erzählt, was sie hören wollen um eine stelle zu kriegen oder warst du transparent und ehrlich?
wie schon im anderen thema würde mich deine qualifikation und dein alter interessieren und was du genau suchst... -
Tatsächlich haben diese Büros eine beinahe surrealistische Aura. Ich bewerbe mich wirklich nur ganz selten bei Stellenvermittlungsbüros, hatte aber kürzlich wieder Gelegenheit, weil mir jemand eine bestimmte Stelle besonders ans Herz gelegt hatte. Kurzer Ablauf:
Nach Einsenden des Lebenslaufes mit allen Daten, Zeugnissen und Diplomen wird man also eingeladen. Man betritt das Büro, und sitzt dort mit einer etwas unscheinbaren Sekretärin im Vorraum. Die Tür zum Personaldienstleister steht offen. Man wird gebeten, vorerst Platz zu nehmen. Keine Telefonate, keine anderen Besucher stören die Ruhe. Nach kurzer Zeit kommt die Sekretärin mit einem Bündel Formulare, die man bitte ausfüllt. Der aufmerksame Leser ahnt, dass man genau dieselben Fragen beantwortet, die man im Bewerbungsschreiben und besonders im Lebenslauf detailliert aufgeführt hatte. Sei's drum, man hat ja nichts zu tun. Die Sekretärin sitzt derweil vor dem Monitor und tut beschäftigt, obwohl sichtlich nichts zu tun ist. Nach Ausfüllen des Formulars wird der Einsatz verdankt und man wird gebeten, für einen Moment Platz zu nehmen. Natürlich immer noch kein Telefon, keine anderen Besucher... Dann endlich, der grosse Moment: Der Personaldienstleiter persönlich bemüht sich und bittet, an seinem Tisch Platz zu nehmen. Typ dynamischer Geschäftsmann, Mitte 30, topmotiviert. Nach viel Tamtam, Versprechungen etc. macht er Hoffnungen: Er hat genau den richtigen Job für mich. Wowh, der ganze Zirkus hat sich also doch gelohnt. Leider hört man dann einige Wochen nichts mehr. Dann meldet er sich per Email, dass es diesmal leider nicht geklappt hat, dass er aber dran bleibt und die Daten gerne auch an andere Filialen weiter geben würde. Schadet ja nichts, oder? -
Besser kann man ein besuch beim Temporärbüro nicht beschreiben. Es ist genau so. Ich bin in St. Gallen Wohnhaft und in jedem Temporärbüro schon angemeldet. Fast jedem. Aber der Ablauf ist genau so. Man kommt rein, füllt ein Formular aus, dann kommt der Personalberater und beginnt dir Hoffnungen zumachen, ja ja ich verspreche dir in den nächsten paar tagen/wochen habe ich einen Job für dich, Garantiert. Und dann hört man einfach nicht mehr. Auf Emails reagieren sie nicht, am Telefon entweder besetz oder gerade nicht da. Ich will keine Namen erwähnen aber es gibt auch jene Temporärbüros die eigentlich auch einen guten Ruf haben und seriös wirken, es leider aber nicht sind. Wenn ich 4 Emails schicke und nie eine Antwort bekomme, und wenns mal Telefonisch klappt sagt er mir er habe keine Email erhalten. Seit einigen Woche Terrorisiere ich sie mit Emails solange bis sie mir zurück schreiben. Falls der Personalberater nicht zurück schreibt schreibe ich dem Geschäftsführer eine Email das seine Mitarbeiter auf meine Emails nicht reagieren und plötzlich erhält er meine Emails wieder.
Ich versuche möglichst auf die Stellenvermittlungsbüros zu verzichten, leider sind aber sehr viele Stellenanzeigen aus Temporärbüros,Leider.
Gruss aus St. Gallen -
Hallo Zusammen
Habe betreffend Stellenvermittlungsbüro auch keine gute Erfahrungen gemacht-
zwar habe ich 2006 durch einem Stellenvermittlung meine heutige Arbeitsstelle bekommen. Leider ist dieFestanstellung nur 20 %.
Bei einem Stellenvermittlungsbüro musste ich vorbeigehen und einen Formular ausfüllen, betr. einer Anstellung in einem Betrieb, wo heute "X" Festanstelllte entlässt und die Firma produziert in einem anderen Kanton.
An div. Stellenvermittlungsbüro habe ich mein Dossier abgegeben, jedoch hat sich bis heute niemand gemeldet.
Einen Job bekommt man heute wahrscheinlich nur durch Vitamine B, leider.
Genau die Gemeinden die einem Druck machen, streichen Stellen um zu sparen.... -
-
Die Einträge hier sind schon älter... trotzdem möchte ich meine aktuellen Erfahrungen hier anbringen.
1. Ich habe 4 Stellenbüros meine Unterlagen, wie auf den jeweiligen Homepages gewünscht, per Mail geschickt. Von allen habe ich nach 2-4 Wochen die selbe Antwort erhalten: wir haben im Moment keine passende Stelle für Sie.
Zur Verständigung: ich habe ein ungekündigtes Arbeitsverhältis, daher brauchte ich nicht per sofort eine neue Stelle.
2. Ein angeblich auf Sicherheitsjobs spezialisiertes Stellenvermittlungsbüro "Security Brokers" hatte im Juni 2017 eine Stelle auf den "1. Februar 2017 oder nach Vereinbarung" ausgeschrieben... daraufhin schickte ich meine Bewerbung. Nach 1 Monat rufe ich da an, ob und wann ich mit einer Antwort rechnen darf. Der junge Mann am Telefon sagte mir, dass er den zuständigen Berater ausfindig machen wird und ob er mich unter der angegeben Telefonnummer erreichen kann. Bis heute habe ich nie eine Antwort erhalten. Sehr unprofessionel, finde ich.