Sunrise ? Auf keinen Fall ! Nie !

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Meine Erfahrung ist: Man kann die Verträge abschliessen, aber nur schlecht wieder kündigen. Und das Kundenmanagement von Sunrise ist eine einzige Katastrophe.

    1) Leider habe ich erst nach Jahren festgestellt, dass ich einen Knebelvertrag unterschrieben hatte, denn selbst der Fixnet-Vertrag ist nur an genau 1 Termin pro Jahr kündbar. Die Kündigung "zu Unzeit" kostete mich dann Fr. 80.-. Mit welcher Begründung gibt es nur einen Kündigungstermin pro Jahr ? Höchst unseriös !

    2) Vor einem Jahr habe ich bei Sunrise ein iPhone gekauft, mit einer EIN-Jahres-Verpflichtung. Diesen Vertrag habe ich nach einem Jahr gekündigt (wegen oben beschriebenem Fall), worauf ich während der Ferien in Schweden feststellen musste, dass die SIM-Card des neuen Providers nicht funktioniert. Denn das Telefon hat eine ZWEI-Jahres SIM-Karten-Sperre von Sunrise.

    Beim Vertragsabschluss war mir aber versichert worden, ich könne nach einem Jahr kündigen (sonst hätten sie ja keinen Einjahres-Vertrag anbieten müssen). Das kann ich zwar, nur kann ich danach das Telefon ein Jahr lang nicht mehr verwenden. Ein solches Vorgehen bezeichne ich arglistige Täuschung.

    Darauf folgten Briefe an Sunrise (wiederholt monatelang unbeantwortet), unzählige Telefonate, Unwahrheiten von Seiten Sunrise ("Apple zwingt uns, diese Sperrfrist einzuhalten, da können wir nichts tun") und komplettes Desinteresse am Fall. Nach Einschaltung eines Anwaltes kamen zwar wenigstens Antworten, die etwas weniger arrogant waren, aber trotzdem waren sie nicht zielführend.

    Sie hätten nur einfach bei Apple Schweiz die Freischaltung dieses Telefons in Auftrag geben müssen !

    Vermutlich haben sie vor einem Jahr so viele dieser Einjahres-Verträge abgeschlossen, dass sie nun Angst vor einem Präzedenzfall haben.

    Und das ist nur die Zusammenfassung dieser leidigen Geschichte, die sich nun schon fast ein Jahr dahin zieht.

    Sunrise behandelt Kunden schlecht. Die Arbeit der Abteilung "Sunrise Complaints" ist selber ein Grund für eine Beschwerde. Zudem masst sich Sunrise an, nur Beschwerden in Papierform anzunehmen, also weder per Mail noch per Telefon. Gerade bei Ferienaufenthalten ist das sehr praktisch. Nicht-Erreichbarkeit scheint schon mal die Erste Festungsmauer gegen den Kunden zu sein.

    Ich kann nur empfehlen:

    1) Keinen Vertrag mit dieser Firma abzuschliessen. Nie.

    2) Bei bestehenden Verträgen die Kündigungsklauseln zu kontrollieren, und auf den nächstmöglichen Termin zu kündigen. Wenn Sie das nämlich irgendwann mal innert nützlicher Frist tun wollen, wird es vermutlich monatelang nicht klappen.

  • Nachtrag: Nach dem Lesen von diversen Beiträgen in anderen Foren komme ich zum Schluss, dass:

    - ... dass ich wie vermutet einer von vielen bin, die aufgrund des Einjahres-Vertrags mit Sunrise streitet.

    - ... dass Sunrise offenbar systematisch und vorsätzlich die Kunden anlügt, indem sie immer wieder behauptet, die Sperre sei von Apple aufgezwungen. Das ist erwiesenermassen falsch, und wird von Apple auch sofort dementiert.

    - Dass Sunrise bei Apple das iPhones entsperren lässt, wenn man sich an den Ombutsmann wendet. Allerdings sollte man meinen, dass der Ombutsmann nicht jeden einzelnen Fall behandeln müsste, sondern dass Sunrise ein Urteil für die nächsten Fälle übernimmt. Aber das scheint nicht so zu sein.

  • ich hatte die ähnlichen erfahrungen. vor allem habe ich mich über den kundendienst aufgeregt... unkompetent und nicht genügend vorbereitet und ausgebildet... schlimm!!!

    und deren vorgesetzte, die entscheidnugsfreiheit hat ans telefon zu bekommen ist schwieriger als den Obama persönlich zu kontaktieren... NIE WIEDER!!!

  • ich bin nun seit 11 jahren sunrise kundin und bin sehr zufrieden mit dem anbieter. ich hatte noch NIE probleme, immer guten empfang, die handys funktionieren einwandfrei (sogar mein allererstes, ein nokia 3330 geht noch!) es gibt nicht nur probleme mit sunrise. und orange, swisscom und co haben soviel ich weiss auch nur diesen einen termin zum künden, halt dann wenn das abo fertig ist. das ist schon immer so und das weiss eigentlich jeder bei abschluss eines vertrags.

    gruss ventrue

  • Es geht bei Punkt 1 um einen Festnetz-Vertrag. Diese können normalerweise sowieso unter Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt werden. Wieso auch nicht ? Man hat ja keine Vorausleistung wie z.B. ein Handy bezogen.

    Aber sogar Handy-Abos sind bei Swisscom unter Einhaltung von 60 Tagen Kündigungsfrist jederzeit kündbar - natürlich nach Ablauf der Mindestvertragsdauer. Bei Sunrise hat sich der Vertrag jedes Mal stillschweigend um ein volles Jahr verlängert, wenn man nicht unter Einhaltung der Kündigungsfrist per diesem einen Termin pro Jahr gekündigt hat.

    Anstatt darauf zu setzen, dass der Kunde bleibt, weil es ihm gefällt, machen sie den Ausstieg möglichst schwer. Das würde man von Sekten erwarten, aber nicht von einer Telecom-Firma.

    Zu Ihrer Zeit ohne Probleme: Auch ich hatte keine Probleme, solange ich ein Kunde von Sunrise war. Aber mit dem Versuch, das Unternehmen zu verlassen, fangen die Probleme erst an. Und das ist bedenklich.

    Als ich von Swisscom damals zu Sunrise gewechselt bin, hat mich Swisscom kulanterweise einen Monat vor Ablauf der Vertragsdauer ziehen lassen (ich war langjähriger Kunde, hatte aber vor fast einem Jahr ein neues Handy bezogen). Das habe ich mir damals gemerkt. Deshalb bin ich nun auch wieder Swisscom-Kunde. Ein reuiger Rückkehrer sozusagen. Swisscom ist nicht so viel teurer, aber sie wissen mit ihrer Kundschaft umzugehen.

  • Die Knebelverträge und Rolloververträge der Telekommfirmen sind ein Unding. Nach Ablauf einer Mindestvertragzeit sollte ein solcher Vertrag jeweils wieder monatlich zu künden sein.

    Mit Sunrise habe ich auch fast durchwegs gute Erfahrungen gemacht. Nach einem Umzug hatte ich am neuen Wohnort keinen bzw. sehr schlechten Empfang. Im Kundendienst nahm man sich meinem Problem an und man bot mir an den Vertrag vorzeitig kostenfrei aufzulösen. Dies trotz subventioniertem Handy und noch mitten in der Vertragslaufzeit. Meine damalige Freundin bei einem andern Anbieter hatte diese Chance nicht.

    Zurückblickend habe ich mit Orange und Swisscom genauso gute oder schlechte Erfahrungen gemacht wie mit Sunrise. Heute bin ich wieder bei Sunrise und zufrieden.

    Es kommt halt immer auch Traufen wie man sich gegenüber dem Kundendienst/Mitarbeitern verhält. Diese haben oft viel Frust zu ertragen. Ruft man und man schildert sein Problem, bleibt sachlich und argumentiert, kann man sehr viel erreichen. Die Kunden neigen dazu nach der ersten negativen Standardbsage gleich beleidigend oder gar aggressiv zu werden.