Sunrise will all mein Geld!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Kurze Rechtsfrage: Seit meinem Umzug (Juli) hat es Sunrise nicht geschafft das Internet/Telefon zum Laufen zu bringen. Nach etlichem(!) Rumtelefonieren habe ich ende Juli einen eingeschriebenen Brief geschickt bezüglich einer fristlosen Kündigung.

    Sunrise will nun, dass ich dafür eine über 300 Franken teure Gebühr zahle.

    Nun die Frage ist, muss ich diese Gebühr zahlen, obwohl Sunrise selbst ihren Service vertragsgemäss nicht erfüllt haben?

  • Sie schreiben von „dafür eine über 300 Franken teure Gebühr zahle.“ und dies unter dem von Ihnen selbst gewählten Titel „Sunrise will all mein Geld!“

    Also Ihre alle Einkünfte und Ihr ganzes Vermögen ist 300 Franken?

    Ich hoffe, das folgende klingt nicht zu aufdringlich, aber haben Sie einen etwas "exotischen" Nachnamen?

    Zudem stelle ich fest, dass Sie im „Selbsthilfeforum“ bereits, Verfasst am: 10.09.2012 [10:56] einen Beitrag eröffnet haben mit dem Titel „Hausierer, sind die nicht endlich ausgestorben?“ und jene Geschichte beginnt mit:

    „Letzte Woche hat die Sunrise bei mir geklingelt und wollte meine Fernsehbuchse umbasteln, damit ich 30 Franken weniger bezahlen muss.

    (…)“

    Fazit ist, es ging auch schon um „Sunrise“ … (!)

    Und warum sollte auch „Sunrise“ ein Hausierer sein – kann man heute sagen -, wenn ja Sie mit diesem Unternehmen einen Vertrag abgeschlossen haben.

    Und nochmals früher haben Sie ebenso im „Selbsthilfeforum“, Verfasst am: 26.06.2012 [15:18] einen Beitrag eröffnet gehabt mit dem Titel „Verwaltung lässt mich nicht in die Wohnung“! Ihre Geschichte fing an mit:

    „Ich stecke gerade in einer kniffligen Situation. Ich habe den Mietvertrag für meine neue Wohnung mit dem Einzugstermin vom 1. Juli bekommen. Nun, die Verwaltung weiss bis heute noch nicht ob und wann die momentane Mieterin ausziehen wird. Ich selbst muss meine jetzige Wohnung am 2. Juli abgeben.

    (…)“

    Ich nehme an, es geht auch um dieselbe Wohnung, wo Sie jetzt Probleme mit „Sunrise“ haben.

    Sie haben aber, obschon zwei Antworten gemacht worden sind, nicht mehr gemeldet. Sie benutzten noch den Begriff „Mieterschutzbund“, welchen aber in der Schweiz nicht verwendet wird übrigens.

    Fazit ist, also nicht bloss „Sunrise“ war nicht „vertragsgemäss“, sondern eben auch konnten Sie nicht vertragsgemäss einziehen! Vielleicht konnte auch wegen letzterem die „Sunrise“ den Anschluss nicht rechtzeitig machen? (!)

    Meine Antwort:

    Schicken Sie doch die Rechnung von 300 Franken an die Liegenschaftsverwaltung …

    Gruss

  • Hallo zusammen

    Vor 3 Jahren habe ich meinen Wohnsitz von der Nachbargemeinde zum Jetzigen Wohnort. Einen Monat zuvor hatte ich Sunrise schriftlich mittgeteilt, dass ich meinen Wohnsitz auf Ende September verlegen werde. Zugleich wollte ich eine neue Nummer haben. Ich bekam ein paar Tage später eine schriftliche Bestätigung des Änderungsauftrages mit einer neuen Nummer. Teilte diese allen, die sie wissen musste mit.

    Als ich Einzog funktionierte zunächst gar nichts, weder Internet noch Telefon. Am nächsten Tag rief ich vom Nachbar aus den Kundendienst an und wollte wissen warum das Telefon und das Internet nicht funktionierte. Am Telefon wurde mir gesagt, dass es funktioniere, als ich es bestritt wurde mir mitgeteilt, das sich der Technische Dienst der Sache annehmen und zurückrufen würde. Also wartete ich eine Woche. Das Telefon klingelte tatsächlich und der Techniker sagt zu mir lapidar: "es dauere halt ein paar Tage". Das Internet funktionierte auch wieder. Alles OK dachte ich. Als ich dann einen dringenden Anruf tätigen sollte, funktionierte ausser den Notfallnummern wiederum nichts. Trotzdem bekam ich Anrufe, aber noch mit der alten Nummer. Mein Telefon funktionierte also nur für einkommende Gespräche. Wieder Reklamieren. Ich erhielt wieder eine Auftragsbestätigung. Zwei Wochen später nach mehreren Errinnerungen meinerseits funktionierte es dann. Leider immer noch auf der alten Nummer. Dafür das Internet nicht mehr. Nach sage und schreibe anderthalb Monaten warten verlor ich dann die Geduld und wechselte Mitte Dezember den Anbieter.

    Die Rechnungen für die Monate Oktober und November hatte ich noch nicht bezahlt. Ende Dezember bekam ich eine Rechnung von Sunrise für den Monat Dezember + 300.-- Gebühr für die vorzeitige Kündigung des Vertrages.

    Habe ich bis Heute trotz Intrum Justitia nie bezahlt. Ich schrieb der Intrum nach der Ersten Mahnung:

    "Gerne können sie die Betreibung gegen mich einleiten. Eine Chance durchzukommen hätten sie jedoch nicht, da ich lückenlos den Vertragsbruch von Sunrise nachweisen könne. Sollten sie jedoch die Betreibung durchziehen, so würde ich sie auf Schadenersatz für die Monate ohne Internet und Telefon verklagen".

    Es folgten nochmals zwei Mahnungen von Intrum mit immer höheren Nebenkosten. Sie wanderten bei mir direkt im Papierkorb. Seither habe ich nichts mehr von ihnen gehört oder bekommen.

    Gruss

    Bobcat

  • @sozialversicherungsfachmann:

    Nun, mein Vertrag bei der Sunrise hat aber nichts mit dem Hausieren zu tun, da die davon nichts wussten und sie auch alle Nachbarn belästigt haben. Das Problem mit dem Einziehen hatte auch nichts mit dem Telefon/Internetanschluss zu tun, da mir die Sunrise Supportline erzählt hat, das Wechseln des Anschluss sei ohne Probleme erledigt worden.

    Ich verstehe nicht ganz, worauf Sie mit Ihrem Beitrag hinaus wollen. Arbeiten Sie für die Sunrise?

    @lilly74/Bobcat:

    Vielen Dank für die Tipps! Werde mich da bei dem Link gleich mal etwas schlauer machen.

    Bobcat:

    Da meine Situation etwa die Gleiche ist, wie ist es denn mit Beweisen, da ich ja bis zur (eingeschriebenen) Kündigung nur per Telefon Kontakt hatte. Können die nicht einfach behaupten, dass ich mich nie gemeldet habe?

  • Hallo HoppDerBesen

    Sie können nur die Telefonanrufe nicht aber das Einschreiben bestreiten.

    Sicher hast du auch eine Auftragsbestätigung für die Umschaltung des Anschlusses bekommen. Dieser und oder eine Kopie des Einschreibens sollte eigentlich genügen.

    Gruss

    Bobcat

  • Wenn ich Sie wäre, würde ich die Frau Gudrun ??? die in dem Beitrag von Kassensturz verbesserung versprochen hat, kontaktieren, bzw. sie verlangen.

    Und dann Sie fragen, ob das die Verbesserungen sind, die sie versprochen hat?

    Dann können Sie uns hier mitteilen, was sie Ihnen gesagt hat.

  • Kleiner Zwischenbericht:

    Ich habe der Sunrise nochmals geschrieben und nochmals versucht auf eine freundliche Ebene die Situation zu klären. Nun (3 Wochen später) habe ich den gleichen Kündigungsbestätigungsbrief erhalten, den die mir schon vor 2 Monaten geschickt haben. Keine Erklärung, kein Lösungsvorschlag, null Kooperation.

    Wie im Link, den Lilly74 veröffentlicht hat, empfohlen, werde ich die ganze Sache einfach dieser Ombudsstelle weiterleiten. Sollen die da rumstochern.



  • Kurze Rechtsfrage: Seit meinem Umzug (Juli) hat es Sunrise nicht geschafft das Internet/Telefon zum Laufen zu bringen. Nach etlichem(!) Rumtelefonieren habe ich ende Juli einen eingeschriebenen Brief geschickt bezüglich einer fristlosen Kündigung.

    Sunrise will nun, dass ich dafür eine über 300 Franken teure Gebühr zahle.

    Nun die Frage ist, muss ich diese Gebühr zahlen, obwohl Sunrise selbst ihren Service vertragsgemäss nicht erfüllt haben?





    Hallo zusammen

    Vor 3 Jahren habe ich meinen Wohnsitz von der Nachbargemeinde zum Jetzigen Wohnort. Einen Monat zuvor hatte ich Sunrise schriftlich mittgeteilt, dass ich meinen Wohnsitz auf Ende September verlegen werde. Zugleich wollte ich eine neue Nummer haben. Ich bekam ein paar Tage später eine schriftliche Bestätigung des Änderungsauftrages mit einer neuen Nummer. Teilte diese allen, die sie wissen musste mit.

    Als ich Einzog funktionierte zunächst gar nichts, weder Internet noch Telefon. Am nächsten Tag rief ich vom Nachbar aus den Kundendienst an und wollte wissen warum das Telefon und das Internet nicht funktionierte. Am Telefon wurde mir gesagt, dass es funktioniere, als ich es bestritt wurde mir mitgeteilt, das sich der Technische Dienst der Sache annehmen und zurückrufen würde. Also wartete ich eine Woche. Das Telefon klingelte tatsächlich und der Techniker sagt zu mir lapidar: "es dauere halt ein paar Tage". Das Internet funktionierte auch wieder. Alles OK dachte ich. Als ich dann einen dringenden Anruf tätigen sollte, funktionierte ausser den Notfallnummern wiederum nichts. Trotzdem bekam ich Anrufe, aber noch mit der alten Nummer. Mein Telefon funktionierte also nur für einkommende Gespräche. Wieder Reklamieren. Ich erhielt wieder eine Auftragsbestätigung. Zwei Wochen später nach mehreren Errinnerungen meinerseits funktionierte es dann. Leider immer noch auf der alten Nummer. Dafür das Internet nicht mehr. Nach sage und schreibe anderthalb Monaten warten verlor ich dann die Geduld und wechselte Mitte Dezember den Anbieter.

    Die Rechnungen für die Monate Oktober und November hatte ich noch nicht bezahlt. Ende Dezember bekam ich eine Rechnung von Sunrise für den Monat Dezember + 300.-- Gebühr für die vorzeitige Kündigung des Vertrages.

    Habe ich bis Heute trotz Intrum Justitia nie bezahlt. Ich schrieb der Intrum nach der Ersten Mahnung:

    "Gerne können sie die Betreibung gegen mich einleiten. Eine Chance durchzukommen hätten sie jedoch nicht, da ich lückenlos den Vertragsbruch von Sunrise nachweisen könne. Sollten sie jedoch die Betreibung durchziehen, so würde ich sie auf Schadenersatz für die Monate ohne Internet und Telefon verklagen".

    Es folgten nochmals zwei Mahnungen von Intrum mit immer höheren Nebenkosten. Sie wanderten bei mir direkt im Papierkorb. Seither habe ich nichts mehr von ihnen gehört oder bekommen.

    Gruss

    Bobcat



    HoppDerBesen & Bobcat

    Habt ihr nachgeschaut? Enthalten euere Verträge oder die AGB von Sunrise keine ähnliche Klauseln wie z.B. bei CoopMobile:

    http://www.beobachter.ch/foren…mforum_pi1%5Btid%5D=22911

    Gruss

    Mr. Floppy