Abzocke.... wen kümmerts?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Wen kümmert das Thema Abzocke schon gross, solange keine Steuergelder hinterzogen werden?!

    So erhalten wir zum Beispiel selbst Sonntags und trotz Sterneintrag noch Anrufe von irgendwelchen dubiosen Scheinfirmen, welche uns etwas andrehen wollen. Doch gehe ich zur Polizei um Anzeige zu erstatten, so bekomme ich dort höchstens ein müdes, amüsiertes Lächeln zu sehen.

    Weshalb sollte es die Behörden interessieren, wenn wir schadhafte oder gar keine Ware für unser Geld erhalten oder in anderer Weise betrogen wurden. Dafür gibt es ja schliesslich Anwälte und Gerichte……

    Doch worum sich alles nur noch dreht ist Geld in die Kasse zu bekommen und der Bevölkerung mit allem Nachdruck deutlich vor Augen zu halten, dass was Gesetz ist auch befolgt werden muss. Zumindest solange dies von Justiz und Behörden gefordert und als notwendig erachtet wird.

    Zu dieser Notwendigkeit jedoch zählen kaum solch unwirtschaftliche Faktoren wie beispielsweise das verletzte Rechtsempfinden eines Bürgers. Und wegen einer Abzocke über einen jeweils unbedeutenden Betrag kann ja schliesslich nicht ein ganzer Staatsapparat in Bewegung gesetzt werden.

    Ein Argument, welches sicherlich in einigen Fällen auch tatsächlich angebracht und richtig sein mag. In vielen Fällen aber repräsentiert es auch Handeln nach Prinzip statt nach Vernunft und gemäss unseren Gesetzen. Leere Mechanismen welche zunehmend unser Zusammenleben bestimmen und Werte zerstören. Und sitzen wir einem Abzocker auf, so heisst es: „Nehmen Sie sich einen Anwalt.“

    Wer kein Geld für einen Anwalt hat, der hat eben Pech gehabt, oder stürzt sich je nachdem noch in Schulden. Denn Recht zu haben heisst noch lange nicht auch Recht zu bekommen, wie ja jeder weiss.

    Doch abgesehen von dem verletzten Rechtsempfinden wird offensichtlich auch immer wieder unter den Teppich gekehrt, dass auch kleine Beträge letztendlich in der Summe eine andere Sprache sprechen. Da sich solche Betrüger jedoch meist gut abzusichern wissen und die erschlichenen Gewinne auch noch versteuern, lohnt sich der Aufwand einer Verfolgung natürlich nicht für die Behörden.

    Was es aber meiner Meinung nach braucht sind erstens Wege zu erschliessen das Rechtsempfinden innerhalb der Gesellschaft zu fördern. Zweitens ein Verfassungsgericht, welches WIRKLICH unabhängig ist. Deshalb sollte dieses auch von der Justizbehörde unabhängig sein und aus normalen Bürgern bestehen, welche willens sind sich mit dem Gesetz auseinander zu setzen. Und diese Bürger sollten einen Bezug zu dem jeweils zu beurteilenden Fall mitbringen.

    Bei einer Angelegenheit in welchem es also zum Beispiel um eine Klage eines Rollstuhlfahrers betreffend Sozialleistungen gehen würde, müsste einer der Richter selbst im Rollstuhl sitzen und ein weiterer einen Angehörigen haben, welcher im Rollstuhl sitzt. Wobei aber natürlich auch ein amtlicher Richter zumindest soweit mit eingeschlossen werden müsste um sich zumindest mit der Sicht der anderen Seite der Behörden auseinander zu setzen.

  • Hallo "Dome"

    Ich schlage Dir vor, wenn Dich das nächste Male ein Polizist nicht ernst nimmt und nicht respektiert, dann mache doch einfach eine Aufsichtsbeschwerde (Brief genügt!) ...

    ... und von wegen übrigens "„Nehmen Sie sich einen Anwalt.“, zumindest dafür bräuchte es keinen Anwalt ...

    Gruss

  • Hallo sozialversicherungsfachmann,

    stimmt so könnte man dies machen, doch ob es was bringt ist eine andere Frage. Und wenn Du selbst eine Münze in einen Automaten wirfst, und es kommt nix raus (ich spreche hier nicht von einer Parkuhr) wirfst Du dann noch eine Münze ein, dann noch eine und so immer weiter?

    Wohl kaum würde ich sagen und bei mir ist das eigentlich auch so.

  • Hallo "Dome"

    Was hätte jetzt eine Münze, die man in einen Automaten wirft, mit einer Aufsichtsbeschwerde zu tun, welche Du machst, weil die Polizei Deine Anzeige nicht aufnehmen möchte und eine solche wiederum, weil Du "Anrufe von irgendwelchen dubiosen Scheinfirmen" erhalten hast, welche Dir "etwas andrehen wollen" ...

    Dieser Vergleich hinkt sehr!

    Und eine "Scheinfirma", die Dir angerufen hat! Also gebe es diese Firma wirklich, sonst wäre ein solcher Anruf bloss in Deinen Träumen möglich gewesen ...

    Zudem, was eine Parkuhr angeht und "kommt nix raus" (das Wort "nix" ist natürlich kein richtiges Deutsch), genau genommen kommt eben etwas "raus" - nämlich eine Dienstleistung, dass Du Dein Fahrzeug parkieren kannst "!!!!"

    Gruss

  • Ansonsten denke ich dass der Vergleich absolut verständlich sein sollte. Oder ist die Aussage dort keine Investitionen tätigen zu wollen wo man genau weiss es kommt dabei nix (oder nichts wenn dir das lieber ist) raus, ausser vielleicht noch Kosten für einem selbst?! So wie beispielsweise die letzte Beschwerde meiner Lebenspartnerin, bei welcher Ihr lediglich noch Kosten von 250.00 CHF aufgebrummt wurden.

    Oder als uns defekte, gesundheitsgefährdende Waren verkauft wurden und als wir diese zurück geben wollten, weigerte sich der Lieferant. Da war trotz Gesetzen auch wieder niemand zuständig, die Rechtsschutz redete sich damit heraus, dass wir je bereits schon vor Abschluss der Versicherung Kunde bei diesem Lieferanten gewesen wären. Und bei den Behörden kam überall nur der Spruch, dass wir uns einen Anwalt nehmen, oder eben selbst Klage einreichen sollten. Und was dabei herauskommt, wenn ich Klage einreiche, das habe ich schon des Öfteren erfahren dürfen. Denn egal wie gut man nun die Gesetze kennt, gegen einen Anwalt hat man vor Gericht keine Chancen.

  • Sorry,

    das sollte der Beginn des oben stehenden postings sein:

    Hallo sozialversicherungsfachmann

    Stimmt, bei einer Parkuhr bekommst Du die Dienstleistung. Genau auch der Grund, weshalb ich eine auch Parkuhr bei meinem Vergleich AUSGESCHLOSSEN hatte. Und ja, ich nehme mir die Freiheit ab und an auch mal ein wenig slang zu verwenden.