Warnung! Finger weg von PAYPAL.

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Ich fand die Idee von Paypal eigentlich ganz gut. Man hat sicher sicher gefühlt. Nun weiss ich es besser. Es bringt rein gar nix. Denn wenn es Probleme gibt z.b. Weil etwas zu viel belastet wird oder eine Zahlung nicht erfolgt ist, hört man NIX von denen !! Seit Juni 2019 habe ich 20 mal geschrieben. Es kamen nur automatische Antworten. Zum Schluss wurde der Fall einfach geschlafen. fact: es steht nur ein Computer dahinter.


    Mein Rat: Finger weg!! Lieber direkt und ehrlich!

  • Das ist extrem komisch, viele meiner Kollegen und ich auch verwenden Paypal schon seit Jahren. Wir hatten noch nie Probleme und ich bin auch sehr überzeugt von dem PayPal Konzept.


    Ich kann mir auch, wie Regenfarben, vorstellen das da was nicht richtig gelaufen ist...

  • Der 1. Beitrag von dr.hp-meier 09 08 2012 stimmt 100Prozent.


    Ich erlebe jetzt im April 2020 genau das Gleiche wie er im 2012.


    Es ist kein pishing oder so. Meine Dokumentation dazu umfasst 20 A4 Seiten spez. zu Paypal-Chats.


    Da ist fast Alles einfach nur unbrauchbar und ein absolute Zumutung.


    Lesen tun sie nicht aber immer neue, unverständliche Bedingungen stellen.


    Habe alle erfüllt, mein Geld ist seit 2 Monaten verschwunden.


    Jetzt haben die mich anscheinend ausgesperrt, SMS Login funktioniert nicht mehr, weil keine SMS kommen.


    Versuche mein Geld über meine Bank zurückzuholen und Paypal sollte mal richtig verklagt werden.


    Zudem gibts im Beobachter weiter Artikel zum Beschiss von Paypal.


    Dass Paypal auch funktioniern kann, ist unbestritten, es hat bei mir Jahrelang funktioniert.


    Die Problembewältigung ist aber eine absolte Katastrophe.

  • Halo marikowari, anscheinend mit Jus Studium


    Danke für den ausführlichen Artikel, stimmt Alles.


    Paypal ist aber immernoch mit Ebay verbandelt und viele Käufe sind leider nur so möglich.


    Also in den sauren Apfel beissen.


    AGB's sind extrem fragwürdig und sind schlicht zu verbieten, weil sie nur noch zu Ungunsten der Konsumenten missbraucht werden.


    Zudem soll eine Firma die in der Schweiz geschäftet und CHF nimmt, auch in der Schweiz belangt werden können.


    Ein brauchbarer Support von all den lieben online-Firmen würde viel helfen.


    Unbrauchbarer Support sollte verrechnet werden können, dann würde auch Ausbildung und Löhne von Supportern/innen auf ein anständiges Niveau steigen.


    Freundlichen Gruss M.K.

  • Also Leute, bislang hatte ich den Käuferschutz nicht in Anspruch nehmen müssen und dachte, dass es sich bei PayPal um ein seriöses Unternehmen handelt.


    Nachdem ich etwas im Internet bestellt hatte, bekam ich nach ca. 8 Wochen die Lieferung. Es handelte sich hierbei um Cowboy Stiefel die in der Abbildung bei Facebook super aussahen. Als die Ware kam, traute ich meinen Augen nicht. Es waren keine Stiefel, sondern bestenfalls Stiefel Attrappen. Ich informierte PayPal, den Artikel zurückgeben zu wollen. Der Verkäufer meldete sich nicht, als nahm ich den sogenannten Käuferschutz in Anspruch. Nach dem ich den Sachverhalt mit Fotos dokumentierte, verging einige Zeit, da der Fall geprüft wird. Heute bekam ich eine Mail, ich habe 3 Tage Zeit, Strafanzeige gegen den Verkäufer, von dem mir nur die E Mailadresse bekannt ist, zu stellen. Wenn ich dem nicht nachkomme, wird der Fall zu Gunsten des Verkäufers eingestellt.


    Jetzt meine ernst gemeinte Frage, versteht PayPal das unter Käuferschutz?


    Ich habe eine andere Auffassung davon. Wenn ich einen Gerichtstermin habe, und dort nicht erscheine, wird der Fall zu meinen Ungunsten ausgelegt und ich verliere den Prozess. Hier bei PayPal scheint das anders zu sein. Offensichtlich öffnet man Betrügern hier alle Möglichkeiten und der Kunde ist der Dumme. Auch vom Fernab Gesetz bei Online Bestellungen hat PayPal wohl auch noch nichts gehört.


    Ich behalte mir nun vor, nicht nur gegen den Verkäufer, sondern auch gegen PayPal Strafanzeige zu stellen, denn das ist es ja, was ich laut PayPal tun soll.


    Also, sollte sich bis heute Abend keine Einigung via PayPal ergeben, ziehe ich meine Konsequenzen

  • @IQStep.ch Das ist natürlich eine blöde Geschichte.
    In den AGB zum Käuferschutz ist ja tatsächlich sehr schwammig angegeben, dass man die von Paypal gesetzten Fristen bei der Abwicklung zügig einzuhalten hat.


    Zu den Informationen, die nach Antrag auf Käuferschutz notwendig sind, steht in den AGB folgendes:


    "Sobald der Käufer einen Antrag auf PayPal-Käuferschutz gestellt hat, wird PayPal den Antrag prüfen und gegebenenfalls weitere Informationen von Käufer und Zahlungsempfänger anfordern, um eine Klärung herbeizuführen."


    An dieser Stelle wird dem Käufer nicht mitgeteilt, dass er für das Auftreiben der Daten des Zahlungsempfängers verantwortlich ist. Da könnte man tatsächlich ansetzen.


    Interessant auch:


    "Die Erstattung erfolgt unabhängig davon, ob PayPal den Erstattungsbetrag von dem Zahlungsempfänger zurückfordern kann."


    Das impliziert, dass PayPal die Auszahlung nicht verweigern kann, falls Sie kein Geld bekommen.


    Die Begründung für eine Verweigerung der Zahlung wird eher sein, dass sie aufgrund mangelnder Kontaktinformationen keine ausreichende Bewertungsgrundlage für den Fall auftreiben können.


    Wenn Sie anhand der eigenen Bilder beweisen können, dass ein gefälschter Stiefel als "Original" verkauft wurde, könnte das aber als Bewertungsgrundlage ausreichen.

  • Ergänzung von markur zu, vom April 2020 zu


    1. Beitrag von dr.hp-meier 09 08 2012 stimmt 100Prozent.
    Ich erlebe jetzt im April 2020 genau das Gleiche wie er im 2012.


    Paypal hat ja mein Konto grundlos gesperrt.


    Das ist wieder ok nach stundenlangen chats zu Verifizierungen.


    Meine Geld-Einzahlung zu dem Zeitpunkt bleibt aber verschwunden.


    Die Hilfe von Paypal zur Suche meines Geldes ist nur Inkompetenz Hoch3.


    Ueber meine Bank stellte ich einen Rückholauftrag.


    Das Resultat waren ein paar englische Zeilen der Bank of America.


    Die hat einen Ableger in der Schweiz und dahin hat meine Bank mein Geld gesendet.


    Meine Anfragen an die Bank of America. Schweiz hat die nicht intressiert.


    Ich habe den Bankenombutsman und Finma eingeschaltet, dieser Bank of America.mal was zu erzählen.


    HA ! Plötzlich, nach 4 Monaten, ist mein Geld wieder auf meinem Bankkonto.


    Also an Alle denen Paypal Geld klaut.


    Geht nicht über Paypal, geht über eure Bank auf die Bank of America.los.


    Die ist zusammen mit Paypal für geklautes Geld, also nachrichtenlose Vermögen, verantwortlich.

  • Vor Monaten hatte ich 370.- Franken auf mein Paypal Konto überwiesen. Dieses Geld jedoch wurde mit nie gutgeschrieben und auch nicht zurück gebucht. Seither habe ich den Kundendienst von Paypal

  • Selber schuld, wenn du einen Service in Anspruch nimmst, welcher Dinge verspricht die er rechtlich gesehen nicht einhalten kann. Das sind bereits die ersten Anzeichen, dass wenn es zu Problemen kommt, eine Lösung schon einmal über Jahre dauern kann. Abgesehen davon ist uns nicht klar wohin du überwiesen hast. War es eine Neueröffnung des Kontos? Weil dann weitere Schritte folgen wegen Geldwäschegesetz. Oder wurde auf das falsche Konto überwiesen? Usw.


    Jetzt gilt es freundlich und hartnäckig zu bleiben, bis die Depp*innen das Chaos gelöst haben, dabei nicht böse sein wenn man am Schluss selbst der Depperte ist. Danach rate ich dir, solche Bezahldienste und die involvierten Institutionen nicht mehr zu nutzen. Es handelt sich oft um legale kriminelle Institutionen.

  • was für ein blödsinn, paypal sind nicht dem schw.gesetzt verpflichtet, die zwingen denn händlern ihre eigen agb`s auf, für mich als händler dem OHNE ANGABEN von gründen 75000 schweizer-kunden-franken gesperrt wird! seit 20 tagen 100% der einnahmen (vom 15 januar 2021) gesperrt? herrlich was sich paypal alles erlauben kann, keine adresse in der schweiz, keine bank, freigelöst von den gesetzen in der schweiz und die freiheitsliebenden schweizer, sehen nur ihren vorteil, nicht die realität.... ganz schlimm was sich paypal, mit ehrlichen SCHWEIZER-Händler erlauben kann, dies alles schön von singapure aus... herrlich

  • natürlich, mit 100fränkli,paypal ist für mich, die grösste geldverbrecher-firma, die ich je in der schweiz gesehen habe, das schweizer gesetzt reicht nunmal nicht bis singapur, luxenburg wurde geschlossen, nachdem sich paypal zusehr gegen die gestezte der eu, strafbar gemacht haben, verstecken sich nun gut geschützt in singapur....