Sozialamt entzieht Bafög-Leistungen

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo liebes Forum,

    ich mache eine vollschulische Ausbildung inklusive Fachhochschulreife an einer beruflichen Schule und bin derzeit in der 12. (Abschlussjahr).

    Ich lebe bei meiner alleinerziehenden Mutter und meiner Schwester, die noch zur Schule geht. Wir bekommen Sozialhilfe, da sie wie gesagt alleinerziehend ist, und einen sehr niedrigen Lohn als Friseurin hat, außerdem haben wir ebenso keinen Kontakt zum Vater. Trotz Sozialhilfe hält sich der finanzielle Rahmen nur geradenochso in Grenzen.

    Deshalb habe ich natürlich, weil ich vor einem Jahr eine vollschulische Ausbildung angefangen habe, mir Bafög(Ausbildungsförderung) beantragen lassen um etwas finanziell positiv zu ändern.

    Das Bafög bekomme ich schon seit dem letzten Jahr und da gab es noch keine Probleme damit, jetzt ist folgendes vom Sozialamt aufgetreten:

    Also wir haben einen Brief vom Sozialamt bekommen. Da steht drin, das jetzt aufgrund des Bafögs (monatlich 216 Euro) eine Überzahlung von einem Jahr von 1302 € enstanden ist. Diese fordern sie jetzt zurück, indem sie 14 Monate x 93€ abziehen.

    Im Brief stand am ende noch: "Wir geben Ihnen hiermit Gelgenheit sich zu dem Sachverhalt bzw. beabsichtigten Entscheidung bis zum 30.09.2012 zu äußern."

    So, und ich erinnere mich noch damals, als ich beim Landratsamt war um das Anmeldeformular fürs Bafög abzugeben, noch gefragt zu haben ob das Sozialamt dieses Geld abziehen wird, worauf der Beamte gesagt hat "nein, das kann und wird nicht abgezogen".

    Jetzt ist die Frage, was ich dagegen tun kann? Immerhin zählt dieses Bafög gesetzlich ja nicht nur Lebensunterhalt sondern auch zur Ausbildung, Mobiliät etc.

    Ich will aufjeden Fall einen Einspruch gegen diese ganze Geschichte machen, weil ich kann das jetzt einfach nicht vertreten, dass sie jetzt Abzüge machen, was uns wieder finanziel beschränken wird.

    Ich bitte um Hilfe und um brauchbare Argumente für den Brief, den ich aufjedenfall schreiben werde.

    Danke schonmal im Voraus!

  • hallo liebe squeny

    villeicht solltest Du diese Fragen in einem deutschen Forum stellen weil unsere soz.hilfegesetze in der Schweiz nicht gleich sind wie in Deutschland. Zu deiner Ausbildung trotz knappen Finanzen gratuliere ich dir ganz herzlich und wünsche dir auf dem weiteren Lebensweg alles Gute.

    lark



  • Das Bafög bekomme ich schon seit dem letzten Jahr und da gab es noch keine Probleme damit, jetzt ist folgendes vom Sozialamt aufgetreten:

    Also wir haben einen Brief vom Sozialamt bekommen. Da steht drin, das jetzt aufgrund des Bafögs (monatlich 216 Euro) eine Überzahlung von einem Jahr von 1302 € enstanden ist. Diese fordern sie jetzt zurück, indem sie 14 Monate x 93€ abziehen.

    Im Brief stand am ende noch: "Wir geben Ihnen hiermit Gelgenheit sich zu dem Sachverhalt bzw. beabsichtigten Entscheidung bis zum 30.09.2012 zu äußern."



    Was sollen diese unbekannten Abkürzungen "bafög"? Und ausserdem haben wir hierzulande auch keine Abrechnungen in Euronen...

    Wer sich mit deutschen Behörden herumschlagen will, soll das nicht in einem SCHWEIZER Forum tun! Wir haben hierzulande genug eigene Probleme...

  • Auch wenn Sie, Autor "Andy Capp" recht hätten, warum trotzdem in einem solchen ausländerfeindlichen Tonfall gesprochen ...

    Als auch ich zuerst im Titel "Bafög" gelesen habe, habe ich mich gefragt, um was es hier ginge ... (aber schlussendlich ist ein solcher Titel marketingmässig auch ideal zu verwenden ...) ...

    Vergessen Sie nicht, die Schweizer gehen auch über die Grenze zum Einkaufen, zum Zahnarzt ... wer ein Bahnticket für Deutschland benötigt, dem empfehle ich, es auch direkt an einem Deutschen Bahnhof zu kaufen (es hat ja unmittelbar "auf" der Landesgrenze einen Deutschen Bahnhof) ... und neuerdings auch immer wie mehr sind die Hochzeitsfeier von Schweizern in Deutschland ... zudem habe ich gelesen erst gestern "Deutsche Tagesstätten bei Basler Eltern hoch im Kurs" ...

    Nicht zu vergessen wäre auch, das in der Hotellerie zu Basel (auch Business- und Luxushotellerie) die Arbeitskräfte auch meist aus dem benachbarten Ausland (auch aus Frankreich!) kommen ... (mit denen kann/könnte man als Hoteldirektor auch machen was man will, weil sie eben die Schweizer Gesetze zu wenig kennen oder sich dann allenfalls sowieso nicht wehren würden ...) ...

    Gruss

  • Hallo Squeny

    Ich würde Dir empfehlen, nochmals den Weg auf das Landratsamt zu machen und Dich dort zu erkundigen. Ich nehme mal an, dass man Dir keine falsche Auskunft gegeben hat, aber Du must Dich für Deinen Einspruch gut vorbereiten und hier erhältst Du die erforderlichen Argumente. Mit € 216 Bafög kannst Du ja ohnehin keine grossen Sprünge machen und Dein Einwand, dass hiermit vor allem Kosten der Ausbildung inkl. Mobililtät zu decken sind, stimmt sicher. Vor allem frage hier nach, welche Stellen Dir allenfalls behilflich sein können für Deine Einsprache.

    Viel Glück!

    Ellen

    P.S. an Alle: Gute Argumente könnten doch auch aus der Schweiz kommen, oder etwa nicht?

  • jaja und die Steuer-CD kommen auch aus der Schweiz

    Angela Merkel sowie Prinz Charles verbingen ihre Ferien auch gerne und regelmässig im (schweizerischen) Bündnerland

    ...

  • Danke für die Blumen

    Das nennt sich "Vernetztes Denken"

    sowie ist meiner aufmerksam-scharfen Beobachtungsgabe zu verdanken

    ...



  • jaja und die Steuer-CD kommen auch aus der Schweiz

    Angela Merkel sowie Prinz Charles verbingen ihre Ferien auch gerne und regelmässig im (schweizerischen) Bündnerland



    Wie genau sind diese Bemerkungen gemeint und was soll mit diesen Bemerkungen gesagt werden? Inwiefern beziehen sich diese Bemerkungen auf die Bemerkung von Ellen, dass gute Argumente (für die Frage von squeny) auch aus der Schweiz kommen könnten?

    Ich würde es nicht ausschliessen, dass es Personen gibt, welche dieses Forum lesen und eine Ahnung von Bafög (das sind übrigens einkommens- und vermögensabhängige Stipendien) und deutscher Sozialhilfe haben.

  • das stimmt, "gute Argumente" könnten aus der Schweiz kommen

    (und zwar aus der Schweiz, woher eben auch die Steuer-CD kommen ...) ...

    und wirklich ehrlich von mir gemeint: warum sollten eigentlich "gute Argumente" nicht auch aus der Schweiz kommen ... zumal ja auch viele Deutsche in der Schweiz leben ... von dem bestärkt sich diese Meinung ...

  • nun, dann habe ich mich wohl getäuscht darin, dass gute Ratschläge "auch aus der Schweiz" kommen könnten....

    Nun woll'n wir mal sehn, ob es sich bewahrheitet, dass Frauen immer das letzte Wort haben wollen/müssen.....oder ob es doch das andere Geschlecht ist.....

  • @sozialversicherungsfachmann: Da meine Frage nicht beantwortet wurde, kann ich nur darüber spekulieren, wie diese Bemerkungen gemeint waren. Ich empfinde derartige Bemerkungen nicht als lustig. Sollten damit irgendwelche Ressentiments gegen Deutsche, Deutschland, Ausländer und alle anderen Länder als die Schweiz gemeint sein, empfinde ich derartige Bemerkungen als unpassend. Abgesehen davon schätze ich es, wenn jemand seine Zeit investiert um hier Menschen mit der Beantwortung von Fragen zu helfen und sich in einer Sozialkommission einer Gemeinde engagiert, wenn dieses Engagement fachlich kompetent ist und Schweizer Bürger und (Papier-)Ausländer vorurteilslos im Rahmen des Rechts rechtgleich behandelt werden. Vielleicht habe ich die Bemerkungen auch falsch interpretiert. Aber wie man sieht, bin ich nicht der Einzige, der diese Bemerkungen als negativ interpretiert hat.

  • Hallo „Ellen“

    Hallo „Sozialversicherungsberater“

    Ich danke für eine Einladung zur Stellungnahme, wie ich eine Bemerkung gemeint hätte. Es ging mir sicher hier nicht darum, gegen ein Volk auf dieser Welt zu sein. Im Gegenteil, ein anderer heute gemachter Beitrag in einem anderen Forum, aber es bezieht sich ebenso immerhin auf einen selben Autor, Verfasst am: 15.09.2012 [12:06] „beweist“, dass ich nichts gegen Deutsche oder andere ausländische Staaten hätte … hingegen habe ich sogar hervorgehoben in lobendem Sinne, dass wir auf Arbeitskräfte in Spitälern aus anderen Staaten angewiesen wären …

    Ob lustig oder nicht, da wäre wohl die Frage. Eine Kollegin von mir ist Deutsche und hat ein paar Jahre in Basel gewohnt, bevor sie in diesem Frühjahr wieder zurück in ihr Heimatland im Norden gegangen ist, nicht zuletzt weil sie dort bessere Berufschancen gekriegt hat … ; also würde ich gegenüber ihr solche Bemerkungen machen – und sie ist immerhin eine junge Professorin – so würde sie wahrscheinlich lachen und somit es lustig empfinden.

    Zumal habe ich hauptsächlich konkret die Steuer-CD angekreidet. Und meines Wissen betrifft diese Täterschaft bloss einzelne wenige Personen oder … (!) …

    Nochmals hier betone ich, dass ich nichts gegen Deutsche habe. Mein Zahnarzt ist Deutscher, meine Coiffeuse ist übrigens Französin et cetera …

    … und die Ehefrau von einem der besten Fussballer in der Schweiz, Alex Frei ist auch eine Deutsche übrigens. Auch aus der Schweiz ist die Moderationskollegin von Thomas Gottschalk dereinst. Beispiele mit „aus der Schweiz“ könnten beliebig weiter aufgezählt werden … und eben, um wieder auf das Forum zurück zu kommen, auch „(…) dass gute Argumente (für die Frage von squeny) auch aus der Schweiz kommen könnten“ …

    Viele Grüsse



  • Was sollen diese unbekannten Abkürzungen "bafög"? Und ausserdem haben wir hierzulande auch keine Abrechnungen in Euronen...

    Wer sich mit deutschen Behörden herumschlagen will, soll das nicht in einem SCHWEIZER Forum tun! Wir haben hierzulande genug eigene Probleme...



    Dies ist nicht die erste ausländerfeindliche Bemerkung von Ihnen. Ich empfinde Ihre ausländerfeindlichen Äusserungen als höchst beleidigend. Ich hoffe der Beobachter lässt nicht zu, dass diese Foren für ausländerfeinliche Bemerkungen und Propaganda missbraucht werden. Von mir brauchen Sie sich keine Hilfe zu erwarten, wenn Sie hier in den Beobachter Foren eine Frage stellen.