Kein Visum für meine Freundin!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Mein Name ist B. (45) bin Schweizerbürger und Reise seit 1995 jedes Jahr kürzer oder länger nach Thailand! Insgesamt bisher 19mal oder anders gesagt total zusammengezählt über 4 Jahre!

    Ich hatte bisher 2 Thaifrauen als Freundin, im Jahr 2001-2003 und 2007-2009!

    Die erste war 3x (2001/02/03) bei mir in Thun zu Besuch, die zweite war 1x (2007) hier! Immer mit einem Besuchervisum für 3 Monate! Das erhalten eines Visum wurde jedesmal ein bisschen schwieriger, aber haben ohne Mühe immer innerhalb von ca. 6 Wochen ein Visum gekriegt!

    Die Frauen sind auch alle 4x fristgerecht und ohne ein Problem wieder abgereist!

    Nun:

    Alle guten Dinge sind 3!

    Seit dem 17. Januar 2012 bin ich mit der ledigen und kinderlosen Thailänderin N. (33) zusammen, es war Liebe auf den ersten Blick! Wir verbrachten wunderschöne 2 Wochen zusammen auf Phuket bis ich nach Hause fliegen musste! Wir haben uns dann täglich telefoniert und SMS geschrieben! Am 11. Mai konnte ich Sie erneut für 3 Wochen besuchen gehen! Es war einfach traumhaft und wir wissen seit dem, dass wir zusammengehören!

    Am 1. Juni 2012 haben wir dann alle nötigen Dokumente beschafft und ausgefüllt und zusammen mit dem bekannten und seriösen Swisshelpingpoint in Bangkok ein Gesuch bei der Schweizerischen Botschaft in Bangkok um Erteilung eines Besuchervisums für 3 Monate bei mir in der Schweiz eingereicht!

    2 Wochen später konnte Sie gegen eine Gebühr von ca. Fr. 80.- bei der Botschaft vorsprechen gehen und Ihr wurde eröffnet, dass Sie eine Woche später Bescheid erhalten wird! Was am 22. Juni dann auch prompt telefonisch geschah, natürlich mit einer negativen Antwort ohne Begründung!

    Der Swisshelpingpoint informierte mich nun was der nächst mögliche Schritt sei, nämlich eine Einsprache beim Migrationsdienst in Bern einzureichen! Was ich dann am 26. Juni mit einem freundlichen Brief auch tat!

    2 Wochen später kam ein schreiben vom Bundesamt für Migration, dass das Gesuch formgerecht sei und gegen eine Gebühr von Fr. 150.- auch weiter bearbeitet werde! Ich bezahlte umgehend die Rechnung und wartete erneut!

    Anfang August erhielt ich dann einen Brief von meiner Gemeinde Uetendorf zusammen mit einem Schreiben vom Mig. Dienst, worin Sie mir eröffneten was sie noch alles für Papiere von mir brauchten um ein Visum zu erteilen! Angefordert wurde Bankauszug mit Fr. 20‘000.-, die 4 letzten Lohnabrechnungen, Betreibungsauszug, Sozialdienstnachweis, Versicherungsnachweis (für meine Freundin) ebenfalls musste ich nochmal eine Garantieerklärung unterzeichnen und Fragen des Mig. Dienst beantworten!

    Das alles habe ich sofort besorgt und meiner Gemeinde gebracht, wo der Vize-Gemeindepräsident unterzeichnete dass ich alle Auflagen erfülle! Die Gemeindeverwaltung hat dann das Dossier sofort an den Mig. dienst nach Bern geschickt!

    1 Woche später bekam ich ein Telefon von einer eben dieser Behörde, worin mir die Sachbearbeitende Person mitteilte, dass dieses Besuchervisum nicht erteilt werde! Sie konnte das mir dann auch Begründen, und zwar hiess es:

    Ihre Ausreise nach Ablauf der 3 Monate sei nicht gewährleistet!!!

    Meine Freundin hat keine Kinder und somit sehen unsere Behörden kein Grund das Sie wieder in Ihr Heimatland zurückgehe…..???!!!

    Die Frau am Telefon sagte mir dann aber, dass Sie ein Visum bekomme zwecks Heiratsvorbereitung! P.s: Ich hatte glücklicherweise in meinem Brief erwähnt, dass wir beabsichtigen würden zu Heiraten!

    Wenn meine Freundin das Heiratsformular mit allen nötigen, in Deutsch übersetzten Papieren bei der Botschaft in Bangkok einreiche bekomme Sie ein Visum!

    Doch:

    Die Papiere werden dann nach Bern zum Migrationsdienst gebracht und von dort zum zuständigen Zivilstandsamt Thun, wo sie auf ihre Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft werden und wenn alles in Ordnung ist bekommt Sie dann auf der Botschaft gegen eine Gebühr von ca. Fr. 400.- das Visum!

    Sie fuhr dann nach Hause um diese Papiere zu besorgen, was auch ca. Fr. 100.- kostete und musste dann in Bangkok noch einen Strafregisterauszug besorgen, was in Thailand über 2 Wochen dauert!

    Wir haben das jetzt alles so gemacht und warten nach nunmehr 4 Monaten immer noch uns endlich in die Arme schliessen zu dürfen! Mein Land erlaubt mir nicht meine Freundin bei mir zu haben, das ist doch ein Menschenrecht und nochmal, unsere Liebe ist echt!

    Ich finde es einfach auch sehr krass, dass meine zukünftige Frau nicht mal zuerst schauen darf wo Ihr Mann lebt und das wir dann zusammen hier die Heirat arrangieren hätten können!

    Stattdessen mussten wir das jetzt getrennt und absolut unromantisch tun…..!

    Im übrigen bin ich sehr enttäuscht und verletzt, dass ich, der mit meiner Unterschrift unter die Garantieerklärung, die ganze Verantwortung für Sie übernehme, einfach kein Vertrauen seitens unserer Behörden bekomme! Wohlverstanden, ich habe alle Anforderungen der Behörden erfüllt!

    Ich weiss auch, dass es schwarze Schafe gibt in unserer Gesellschaft, aber das hier geht unter Generalverdacht gegenüber dem Bürger!

    Uns wird einfach vorgängig unterstellt, dass wir uns nicht an Gesetze halten würden…..das geht doch nicht!

    Ich kenne denn Grund nicht, aber es scheint auch das asiatische Menschen, vor allem wenn Sie nicht Reich sind, hier unerwünscht sind!

    Nun, ich musste das einfach loswerden, denn ich finde es eine Ungerechtigkeit sondergleichen, dass meine anständige, liebenswürdige Freundin mich nicht besuchen darf, auch in Anbetracht der Tatsache, dass in unserem personenfreizügigen Europa auch sehr viel kriminelle Energie sich in die Schweiz verirrt und Ihr Unwesen treibt, was uns viel Geld kostet!

    Schwierig zu akzeptieren, dass ich (wir) einen Tritt in den Hintern kriege (n)!!!

  • Sie haben im Forum „Politik“, Verfasst am: 17.09.2012 [19:37], also vor 3 Tagen bereits dieses Thema eröffnet und zwar unter dem Titel „Keine Besuchserlaubnis für meine Freundin!“ (!)

    Warum eröffnen Sie zu demselben -!- Anliegen ein neues Thema, zumal bis zur Stunde bereits nicht weniger als 21 -!- Antworten eingegangen sind und von nicht weniger als 500 -!- Personen gelesen worden ist?

    Aus „Foren-Netiquette

    (…)

    Vermeiden Sie bitte, den selben Beitrag in mehreren Foren zu veröffentlichen.„!

    Gruss



  • Ich weiss auch, dass es schwarze Schafe gibt in unserer Gesellschaft, aber das hier geht unter Generalverdacht gegenüber dem Bürger!



    Wenn man die Aussage für sich und losgelöst vom konkreten Fall betrachtet, könnte man dies auch nüchterner sehen: wenn ich draussen mein Velo abschliesse oder mein Portemonnaie unter den Kleidern verstaue, mache ich dies im Prinzip aus derselben Einstellung heraus!

  • Ach nee Sirio, bitte, dass ist jetzt schon sehr losgelöst vom Sinn meiner Aussage! Ich gebe Dir ja im Prinzip recht, aber ich schliesse mein Velo nicht ab weil alle klauen, sondern weil ich weiss das es welche gibt die es tun könnten! Also ich hege kein Generalverdacht dabei!

    Ich wollte damit sagen, das wir doch in einem Rechtsstaat mit der Unschuldvermutung leben, aber das leider nicht mehr so gehandhabt wird! Man wird vorverurteilt von den zuständigen Behörden! Diese Aussage entstand infolge der Begründung des negativen Visaentscheid des Migrationsamt, der lautete:

    "Ihre Ausreise nach Ablauf der 3 Monate sei nicht gewährleistet!!!

    Meine Freundin hat keine Kinder und somit sehen unsere Behörden kein Grund das Sie wieder in Ihr Heimatland zurückgehe…..???!!!"

    Das macht mich Traurig und Wütend!

    Gruss

  • Dann wäre aber der Begriff Generalverdacht mindestens definitionsbedürftig. Auch ich verdächtige nicht alle Leute, Velodiebe zu sein. Nur: da ich davon ausgehen muss, dass sich unter den x-tausend Menschen, die Tag für Tag an meinem Velo vorbeigehen, mindestens ein Dieb befindet, ich aber nicht im Voraus weiss, wer das ist, dann muss ich eben das Velo abschliessen. Ebenso wenig behauptet wohl irgend eine Behörde, dass alle mit Touristenvisum eingereisten Personen dann nicht zurückkehren. Nur: wie will die Behörde wissen, wer sich korrekt verhält und wer nicht. - OK ich weiss: der Verdacht hinkt, weil die ehrlichen Leute ja keinen Nachteil davontragen, dass ich mein Velo abschliesse. Doch trotzdem: allzu streng wäre ich mit den Behörden bezüglich "Generalverdacht" nicht, denn auch sie können nicht im Voraus wissen, wer redlich handelt und wer nicht. Ihre Erfahrungen in dieser Hinsicht werden sie auch schon gemacht haben.

  • Betreffend dem Punkt, der hier momentan das grosse Thema geworden ist, von wegen drei Thai-Freundinnen innert 11 Jahren, möchte ich an dieser Stelle ein paar Stellen zitieren aus dem Forum „Politik“. Anmerken meinerseits wäre am Rande noch, dass der Autor „Sawadee67“ bereits das erste Male vor 17 Jahren nach Thailand gereist wäre (die ersten Jahre als Mönch?).

    „Sawadee67“: „(…) und zweitens würde ich mal meinen das 3 Freundinnen in 11 Jahren nicht wirklich eine Abnormalität ist! Mit denn ersten beiden Frauen kam es halt nicht bis zur Hochzeit, was auch mit jeder Schweizerfrau passieren kann!!“

    Und als ich alsdann unter anderem geschrieben habe „(…) Ebenso, was eine "Abnormalität" wäre ("das 3 Freundinnen in 11 Jahren") entscheiden nicht Sie und nicht ich, sondern es wäre die Meinung anderer (z.B. Beamten). (…)“ …

    … hat „Sawadee67“ dies quasi ins Lächerliche gezogen mit seinen Worten: „(…) Meine Freundin ist im übrigen genau so verliebt in mich wie umgekehrt, aber ich wusste das dass kommen musste, denn Sie ist ja "Thailänderin"....weiss schon was Sie denken.....aber schenken Sie sich das!!!

    Und noch dies: Ich bin 45 Jahre alt und weiss was ich tue, auch bezüglich der Liebe und wahl meiner Partnerin!!

    Also bitte keine Flosskeln mehr!!!“

    (!)

    Fazit, von dem her bin ich jetzt froh, dass es auch noch Autoren wie „mupli“ und weitere Autoren gibt, die ihm „die Augen öffnen“ und/oder die Meinung mit mir teilen … Merci …

    Gruss

  • Was spielst Du Dich da blöd auf sozialversicherungsfachmann??!!

    Habe mir gedacht das man hier vielleicht Erfahrungen austauschen könnte und habe allem Mut aufgebracht mein Problem komplett ehrlich und transparent darzustellen!

    Aber dein unterschwelliger Ton und deine Moralpredigten brauch ich nicht! Ebenso billig ist mich dauernd zu Zitieren, statt etwas zur sachlichen Diskussion beizusteuern!!

    Ich habe fertig!

  • „Thaifrau ist eine Seite im Netz, auf der deutsche Männer, die kein Interesse am Erhalt ihres Volkes haben, Frauen aus Thailand für die „große Liebe“ und Heirat finden können. Diese befinden sich in ihrer Heimat und werden nach erfolgter Vermittlung nach Deutschland eingeführt. Deutsch-Kenntnisse sind bei den sich anbietenden Frauen in der Regel weder gegeben noch werden sie verlangt. Die meisten von ihnen suchen in Deutschland allerdings keineswegs nach der „großen Liebe“, sondern vielmehr nach einer einfachen Gelegenheit, dort ein materiell komfortables Leben sowie Konsum auf fremde Kosten zu führen (siehe dazu auch Beznesserin). „ …

    … (das finde ich im welt-weiten Netz … http://de.metapedia.org/wiki/Thaifrau) ; ich kommen darauf hier zurück!

    @“Sawadee67“

    Was soll dies hier, dass Sie so aufbrausen und quasi auf primitive Art antworten.

    Beispiel „Ich habe fertig!“ ist nicht wirklich eine Grussformel und zeugt auf einen schlechten Charakter. Jetzt wundert mich auch nichts, dass Sie für Ihre Freundin kein Visum bekommen. Und wahrscheinlich können Sie eben mit einer schweizerischen Frau nicht einen solchen Umgangston pflegen. Dies haben Sie sicher schon früher gemerkt …

    Wollen Sie bitte realistisch werden.

    Ja, relativ „transparent“ wären Sie; aber es fehlen immer noch konkrete Fragen für das Selbsthilfeforum, was wollen Sie wissen?

    Und eben es ist halt ungeschickt, wenn Sie dasselbe in zwei verschiedenen Foren bringen, deshalb macht es auch „zitieren“ nötig!

    Zudem stelle ich fest, dass noch andere -!- ausser mir derselben Meinung wären, aber Sie kritisieren bloss mich …; ich vermute, Sie vertragen einfach die gut gemeinte Wahrheit nicht oder können damit nicht konstruktiv umgehen vielleicht … (!) Von anderen Personen hier haben Sie auch Hinweise geltend für andere europäischen Länder erhalten … (!)

    Im Weiteren stelle ich noch fest, dass Sie Ihren ersten Beitrag im zweiten Abschnitt begonnen haben mit „hatte bisher 2 Thaifrauen als Freundin“ (!)

    Gibt man im Google „Thaifrau“ ein, so kommt gleich erstens von „Thailand-Partnervermittlung“, „Thaifrau-Kontaktanzeige“ und dergleichen! …

    Warum schreiben Sie nicht einfach von einer „Thailänderin“ oder von einer „thailändischen Freundin“? he!

    So wie Sie am Schluss „(…) als Freundin“ aufführen, tönt es wie ein Objekt oder wie eine Ware, welche manN in die Schweiz holen würde …

    Aber Sie respektieren doch eine Frau von Thailand als selbständige Person oder, bin mir aber für Sie nicht ganz sicher …

    Ich gönne Ihnen den Spass natürlich …

  • Danke Mupli,

    das ist mal eine Aussage!

    Ich denke du verstehst das ich nicht beabsichtige irgendwas oder jemand zu verunglimpfen, trotz der etlichen schon krassen Unterstellungen oder Falschinterpretationen meiner Darstellung von gewissen Mitschreibern! Meine Wortwahl soll nicht alles als schlecht darstellen, doch auch vorallem nicht alles nur als Perfekt, ist nicht alles...???...was glänzt! Wir haben jetzt Pech gehabt und zu spüren bekommen, dass die Zeiten geändert haben.......

    Also falsch gemacht haben wir nichts, weil wir von Anfang an den ganz offiziellen Weg durchlaufen sind!

    Nun ja, es ist halt wohl oder übel so zu akzeptieren, ist mir klar, doch denke ich, dass wir zu Unrecht gehindert werden zusammen zu sein, zumal ich 100% der Kosten und die Verantwortung trage!

    Um das gehts mir!!!

    Aber meine Freundin und ich wir haben uns wirklich gefunden...!!!

    Es kommt gut!!!

    Herzlichen Gruss

  • ...müsste er vielleicht einfach mal den Hut in die Hand nehmen...

    Mupli, das ist der Satz des Jahrhunderts in diesem Forum und wäre genau das richtige Verhalten für mindestens die Hälfte aller Fragesteller hier im Selbsthilfeforum. Danke, Mupli, für dein Posting, das von grosser Lebenserfahrung zeugt...

    Und wie mir scheint, hat dieses Posting seine Wirkung auch bei Sawadee nicht verfehlt. Lese ich da auf einmal Einsicht, auch Fehler begangen zu haben – und Flexibilität, die Situation zu akzeptieren wie sie nun mal ist und andere Möglichkeiten zu prüfen?

    Wenn das so ist, Sawadee, dann hast du dich nicht zu beklagen, dann bist du ein gutes Stück weiter gekommen in deinem Leben. Nicht trotz den diversen gehässigen Postings in deinen beiden Threads – sondern gerade auch dank diesen gehässigen Beiträgen. Denn es ist nicht das Mitleid, das uns ein Lebensproblem lösen lässt, es ist der Anstoss, das Problem aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und neue Lösungsansätze aufgezeigt zu bekommen.

    Danke sagen brauchst du deswegen aber nicht, aber vielleicht etwas Wertschätzung zeigen, dass es hier im Beobachter-Forum Menschen gibt, die dir freiwillig und uneigennützig weitergeholfen haben – auch wenn du deren Blickwinkel aufs Problem gar nicht goutieren musst...

  • Ich kann den Beitrag von Autor "Cyberblue" begrüssen und bestärke seine Aussage.

    Es geht ja hier im Forum nicht um das Märchen Schneewittchen und die Stiefmutter schaut in den Spiegel und fragt, wer die "Schönste" im ganzen Land sei ...

    (... Die Stiefmutter wollte - im Voraus - als Antwort hören, dass sie selbst die schönste wäre ...)

    Gruss

  • Und zu den wertvollen Ratschlägen wie "Warte einmal ein paar Monate ab und nimm, dann einen neuen Anlauf.

    Pack dann die Sache etwas anders an." hier noch eine Ergänzung:

    Wie wärs mit einem Umzug? Vielleicht ginge es in einem anderen Kanton schneller oder zumindest bürgerfreundlicher!

  • Hallo, jetzt sind inzwischen ein paar Monate vergangen. Wie ist es gelaufen? Ich selber hab das alles auch durchgemacht. Falls Du nicht gleich heiraten môchtest schlage ich Dir vor nochmals nach Thailand zu reisen um sie zu besuchen, danach ein neues Gesuch beantragen fûr nur 2 Wochen und nicht 3 Monate, denn wenn jemand fûr 3 Monate in die Schweiz reist, ist offensichtlich, dass er vor hat hier zu bleiben.

    Grûsse

  • ... und nicht 3 Monate, denn wenn jemand fûr 3 Monate in die Schweiz reist, ist offensichtlich, dass er vor hat hier zu bleiben.



    Touristenvisum gibt es für maximal 90 Tage, dabei ist es egal ob man 3 Wochen beantragt oder 2 Monate. Ich hatte schon mehrmals Gäste aus Asien hier für 3 Monate und keine(r) ist geblieben.

    Hier macht wohl die enorme Zuwanderung dem Gesuchsteller einen Strich durch die Rechnung. Irgendwo muss man es schliesslich unter Kontrolle halten, sonst sind wir bald 12 Millionen in diesem kleinen Land und gar nichts geht mehr.



  • Hallo, jetzt sind inzwischen ein paar Monate vergangen. Wie ist es gelaufen? Ich selber hab das alles auch durchgemacht. Falls Du nicht gleich heiraten môchtest schlage ich Dir vor nochmals nach Thailand zu reisen um sie zu besuchen, danach ein neues Gesuch beantragen fûr nur 2 Wochen und nicht 3 Monate, denn wenn jemand fûr 3 Monate in die Schweiz reist, ist offensichtlich, dass er vor hat hier zu bleiben.

    Grûsse



    Es ist absolut üblich, dass man in Europäischen Staaten mit oder ohne Touristenvisum (abhängig von der Staatsbürgerschaft des Einreisenden) sich bis zu 90 Tagen als Tourist aufhalten darf.

    Absolut unverständlich und unlogisch erscheint mir da wohl eher, warum ein Aufenthalt bis zu 90 Tagen gleich eine unerlaubte Niederlassung nach sich ziehen sollte!?

    Wenn ich in ein Land reise und dafür 10 Stunden und mehr Reisezeit auf mich nehmen muss, versuche ich den Aufenthalt auch möglichst lange zu planen, um Reisestrapazen und Aufenthalt in ein möglichst vernünftiges Verhältnis zu bringen.

    Ausserdem nehme ich doch stark an, dass diejenigen, die sich tatsächlich ohne Erlaubnis in der Schweiz niederlassen wollen, darauf bedacht sind möglichst nicht aufzufallen und daher wohl eher ein weniger verdächtiges Visum von 2 bis 4 Wochen beantragen würden, denn ein möglichst auffälliges (warum gleich 3 Monate oder eben 90 Tage).

    Soll aber nicht heissen, dass ein Visumantrag für 90 Tage sonderlich auffällig wäre!

  • ...und vielleicht gäbe es da ja noch eine weitere Variante?

    @ Sawadee67,

    haben Sie sich vielleicht schon mal überlegt Ihre Freundin in Thailand zu heiraten?

    Es gibt ein internationales Recht auf Familie/Familienzugehörigkeit.

    Demzufolge denke ich, dass Ihnen die Schweizer Behörden weit weniger Steine in den Weg legen können, wenn Sie einen Antrag auf Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung für Ihre angetraute Gattin stellen.

    Eine in Thailand standesamtlich vollzogene Eheschliessung muss wohl auch in der Schweiz anerkannt werden.

    Ich würde mich dabei aber auf jeden Fall zusätzlich um eine fachlich kompetente Beurteilung durch einen auf Migrationsrecht spezialisierten Anwalts bemühen.

    Die 1, 2 vielleicht auch 3 Stunden Beratungshonorar lohnen sich alle mal im Vergleich zu bereits entstandenem Frust und Umtrieben.

    Auch die kantonale Fremdenpolizei oder das Bundesamt für Migration sind bei "normal anständig" gestellten Anfragen sicher gerne bereit entsprechend Auskunft zu erteilen.

    Von Demut halte ich in solchen Fällen absolut gar nichts.

    Lieber ein wenig „dumm“ stellen und die Kompetenz des Befragten wertschätzen. Das hat aber mit Demut und Unterwerfung nichts gemeinsam.

    Genau so wenig halte ich von Vorwürfen und Sticheleien an den Verfasser dieses Posts, die offensichtlich mehr zur Selbstbefriedigung des eigenen Egos dienen, denn einer wirklich konstruktiven und hilfreichen Diskussion.

    Ab und an muss man dem einen oder anderen Beamten auch mal klar verdeutlichen, wofür er eigentlich von Steuergeldern bezahlt wird, bis er sich „bewegt“.

    Und zudem gibt es auch immer eine nächst höhere Instanz.

    In diesem Sinne,

    alles Gute und viel Glück euch beiden!

  • Hallo Geronimo

    Viel ändern täte dies nicht - es wäre nach wie vor ein Antrag auf Familiennachzug einzureichen, genauso wie wenn er seine Freundin in der Schweiz heiraten würde. Denn nicht mal da ist es 100% sicher, dass sie die Bewilligung kriegt.

    Das Problem sind die Scheinehen, wovon es nicht wenig gibt. Die Niederlassungsbewilligung ist nach wie vor 20-35'000 CHF wert und mancher niedergelassene holt eine Landsmännin oder Landsmann in die Schweiz für diesen Betrag.

    Das wäre dann mal die Aufenthaltsgenehmigung Typ B, eine Arbeitsbewilligung ist das noch lange nicht. Da sind Bürger aus nicht EU-EFTA Statten enorm benachteiligt, auch als Partner einer/s CH Bürgers. Erst mit der C-Bewilligung (nach 5 Jahren durch erleichterte Einbürgerung) ist da was zu machen, ausser es ginge um absolute Fachspezialisten.