Selber kündigen oder künden lassen ?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Hallo,

    ich bin über 7 Jahre bei meinem Arbeitgeber. Die letzten 3.5 Jahre in einer Kaderstellung.

    Nun war ich 2 Wochen in den Ferien. Waren aber geplant nur 10 Tage im Ausland , was sich zufälligerweise gelohnt hat, weil ich mit einer Darmentzündung zurück aus den Ferien gekommen bin und dafür am nächsten Tag im Spital war. 7 Tage krankgeschrieben , hatte noch Glück, die Entzündung war im Anfangsstadium.

    Trotz krankgeschrieben (Arztzeugnis) und recht intensiven Nebenwirkungen der Antibiotika gehe ich am Montag arbeiten, wollte zeigen , dass ich retour bin und hatte 2-3 Infos zu verteilen. Mein Chef hat mir dann mitgeteilt, dass er mich freistellt und mir kündigt, da er das Vertrauen in mich verloren hätte.

    Ich habe mein Computer aufgeräumt und bin gegangen. Selbstverständlich weiss ich, dass er mir nicht noch im Juli künden kann, weil ich ja ein Arztzeugnis habe, somit Sperrfrist. Gegen Ende Woche habe ich dann mit dem HR Kontakt aufgenommen und wollte abklären, ob ich ggf. noch selbst künden kann.

    Es geht mir um die Formulierung im Arbeitszeugnis --> ".....im gegenseitigen Einvernehmen getrennt...." , da weiss jeder , dass mir gekündigt wurde.

    "Verlässt die Firma auf eigenen Wunsch" tönt da besser uns ist im Bewerbungsprozess kein Fragezeichen. Ich könnte noch selbst kündigen.

    Ich habe eine Kündigungsfrist von 2(!!!) Monaten (als höheres Kadermitglied, wir sind immer so gut ausgekommen, dass ich das völlig naiv nie hinterfragt habe) aber noch ein Ferienrestguthaben von knapp 2 Monaten, das ausbezahlt wird. Das heisst rein finanziell komme ich 4 Monate über die Runden. Ersparnisse habe ich auch, bin nicht so klamm, dass ich sofort ein Riesenproblem habe(Glücklicherweise, spare in der Zeit, dann hast Du in der Not).

    Habe 2 Kinder und ein Haus mit Hypothek.

    Soweit so gut. Meine Frage an Euch , community:

    1.

    Soll ich tatsächlich selbst kündigen? Ich hoffe und gehe davon aus, in den 2 Monaten wieder einen Job zu finden, Restrisiko bleibt aber, dass mir das nicht gelingt. Dann kriege ich vom RAV 36 Tage kein Arbeitslosengeld. Aufgrund der 2 Monate Ferienrestguthaben lässt sich das ertragen.

    Ist die Formulierung im Arbeitszeugnis so wichtig ?

    2.

    Wie sieht das aus mit Versicherungsdeckung, insbesondere Krankheit, da ich ja eben eine Darmentzündung hatte bin ich in der Frage sensibel.

    Selbstverständlich habe ich: gelesen.

    D.h. hier müsste ich wohl vorsehen von der Kollektiv Krankenversicherung in die Einzelkrankenversicherung zu wechseln, für die Absicherung im schlimmsten anzunehmenden Fall?

    3. Verlängert sich die Kündigungsfrist, wenn ich selbst kündige und nun noch wieder krank werde ? Wenn ich das richtig verstanden habe ich das nicht der Fall.

    Logischerweise nehme ich mich zusammen, auf die Zähne beissen, aber ich bin psychisch schon geschockt. Wegen Vertrauensverlust ?? nach 7 Jahren mit jedes Jahr 200+ Überstunden mit 2 Monatiger Kündigungfrist auf die Strasse gestellt? Ja, tatsächlich tut mir das nicht gut.

  • 1. ich würde auf keinen Fall selber kündigen (bist du überhaupt schon wieder 100% arbeitsfähig geschrieben?)

    - aus meiner Sicht hast du durch Selbstkündigung kine Vorteile, da du ja in der Regel auch Referenzen angeben musst

    - hast du es schriftlich, dass die Ferientage ausbezahlt werden, obwohl du freigestellt bist?

    2. Für den Eintritt als Einzelversicherer hast du 1 Monat nach Austritt Zeit (lasse dir eine Offerte ab 31. und 91. Tag machen)

  • Hallo Scotch,

    interessante Antwort, danke.

    Ich wäre ab heute gem. abgelaufenem Arztzeugnis wieder arbeitsfähig. Wobei ich morgen wieder einen Arzttermin habe und aufgrund der Antibiotika Nebenwirkungen es tatsächlich sein kann, dass ich weiterhin krankgeschrieben bin.

    Nein, ich habe es im Status Quo nicht schriftlich, dass meine Ferien ausbezahlt werden, das hat mir CEO & CFO so gesagt.

    Danke für den Input bezüglich Einzelversicherung. Ist das die sogenannte Abredeversicherung?

    Kannst Du eine Schätzung abgeben was diese Versicherung in etwa kostet. ?

    vielen dank