Hi!
Also kann mir mal sagen wie das bei Euch ist, hat jemand erhöhte Cholesterinwerte und kann mir sagen wie habt ihr das wieder gesenkt, was sollte man da beachten, Ernährung soll ja schon mal eins sein - wäre gut wenn jemand Tipps hat, war jetzt mal beim Arzt und hatte nur leicht erhöhte, also nicht so schlimm, aber möchte auch schauen dass es nicht mehr wird!
Cholesterin senken?! Erfahrungen?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Zwei Fälle kenne ich in der leicht erhöhte Cholesterinwerte folgendermassen gesunken wurden:
Zuckerkonsum (in allen Formen) stark vermindern
Kohlenhydrate (Brot, Pasta, Reis, Mehlprodukte, Mais) weglassen
Einigen Monaten lang auf Früchten verzichten
Viele Gemüse essen, aber die mit hohen Kohlenhydraten eher weglassen
Eiweisskonsum hoch halten, d.h. Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Käse als Teil jeder Mahlzeit
In dieser Zeit keine künstliche Zucker benutzen.
Durchziehen für einige Wochen bis etwa 6 Monate.
Langsam unverarbeitete Kohlenhydrate wieder aufnehmen. -
Ist denn bei Zucker auch der Fruchtzucker gemeint, dann man muss man ja vermehrt aufpassen.
Und würdest du auch Sport als zusätzliche Massnahme empfehlen? -
Das mit dem Essen stimmt schon. Ich möchte noch hinzufügen, dass es auch Nahrungsmittel gibt, die sich sehr positiv auf den Cholesterinwert auswirken,wie zum Beispiel Nüsse, Zimt, Äpfel, Tomaten,... außerdem sollte man sich ballaststoffreich Ernährung und darauf achten, dass man viele gesättigte (Huhn, Fisch, Avocado, Käse) und nicht ungesättigte (Schwein, Butter, Sahne, ...) Fette zu sich nimmt. Ich würde das an deiner Stelle mal versuchen und nach einem halben Jahr wieder einen Bluttest machen und sehen ob sich etwas verändert. Es gibt dann noch weitere Sachen, die man machen kann, wie pflanzliche Unterstützungen (Armolipid Plus aus Versandapotheke) und zu deiner Frage mit dem Sport: hier hilft vor allem Ausdauersport und Bewegung (spazieren, tanzen,..) schon!
-
Ist denn bei Zucker auch der Fruchtzucker gemeint, dann man muss man ja vermehrt aufpassen.
Und würdest du auch Sport als zusätzliche Massnahme empfehlen?
Ja, Zucker in allen Formen. D.h. auch Kohlenhydraten aller Sorten.
Kein Zucker, kein Fruchtzucker, keine Lactose, kein Brot, Reis, Mais, Kartoffeln, Pasta, und auch - für die erste Phase - keine Gemüse die irgendwie süss sind, d.h. keine Zwiebeln oder auch Gemüse die im entfernt "kartoffelähnlich solide" sind, d.h. keine Karotten, keine Hülsenfrüchte, keine Nüsse.
Wirklich nur Eiweiss (Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, etwas Hartkäse) und nach den ersten Wochen grüne Blätter (Salat, Spinat). -
Ja, Zucker in allen Formen. D.h. auch Kohlenhydraten aller Sorten.
Kein Zucker, kein Fruchtzucker, keine Lactose, kein Brot, Reis, Mais, Kartoffeln, Pasta, und auch - für die erste Phase - keine Gemüse die irgendwie süss sind, d.h. keine Zwiebeln oder auch Gemüse die im entfernt "kartoffelähnlich solide" sind, d.h. keine Karotten, keine Hülsenfrüchte, keine Nüsse.
Wirklich nur Eiweiss (Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, etwas Hartkäse) und nach den ersten Wochen grüne Blätter (Salat, Spinat).
finde das etwas übertrieben... "süßes" Gemüse ist sehr wohl gesund und Nüsse können den Cholesterinwert sogar senken. Außerdem muss man nicht vollkommen auf KH verzichten eher auf den "weißen KH", eher ballaststoffereichere, wie Vollkornreis, Quinoa, Hirse statt weiße Nudeln,w eißer Reis, Kartoffeln,...
Die von nachdenkerin genannte Methode würde ich nur anwenden, wenn es sich um einen Darmpilz handelt