Chronische Sehnenscheidenentzündung?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo ihr Lieben.

    Ich hatte vor ca 4 Jahren eine Sehnenscheidenentzündung. Als ich zum Arzt ging war sie schon wieder abgeklungen. Hatte dann auch eine Zeit lang Ruhe aber die Schmerzen kamen wieder. Und seit da hab ich nach Belastung fast regelmässig Schmerzen. Die Schmerzen sind ähnlich wie bei der Sehnenscheidenentzündung nur: Manchmal zwischen einzelnen Fingern, manchmale bei allen 5 Fingern im untersten Gelenk, manchmal der Daumen, manchmal ziehts bis in den Ellbogen... Die Schmerzen sind dann am nächsten Tag in der Regel mehr oder weniger wieder weg. Kann das eine chronische Sehnenscheidenentzündung sein oder eher was anderes (weil die Schmerzen ja an unterschiedlichen Stellen auftreten). Und was kann ich dagegen tun? Ist ein Arztbesuch zwingend?

  • Gesundheitsfragen sind schwer über das Internet zu beantworten. Und du solltest wirklich bei einem Arzt nachfragen.

    Was ich dir aber sagen kann: Ich hatte früher immer wieder Sehnenscheidenentzündungen wegen der Belastung in der Arbeit (Tippen). Eines Tages war es so schlimm, dass ich den rechten Arm nicht mehr richtig anheben konnte, das war dann aber was anderes.

    Los wirst du die Entzündung mit Ruhe und Schonhaltung. Ich hatte damals sogar zweimal einen Gipps, einen richtig dicken, wie man sie früher noch machte. Dafür bekam ich dann eine Knochenhautentzündung. *gg* Ich habe gelesen, dass man das tatsächlich auch operieren kann, aber an der Hand wäre ich persönlich vorsichtig. Kortison spritzen viele Ärzte, jedenfalls war das auch früher so. Therapien wie Elektro und Ultraschall gibt es auch noch.

    Das ziehen bis in die Finger können Ausstrahlungen sein oder zusätzlich ein anderes Problem. Wie gesagt: Geh zu einem Arzt. Ich würde es mal mit einem Orthopäden versuchen, die kennen sich meistens auch bei der Hand aus. Oder einen Rheumatologen, wobei ich dort auch keine guten Erfahrungen gemacht habe.

    Gute Besserung!