Passt die Budgetplanung 1. eigene Wohnung

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Guten Abend

    Ich bin 23 Jahre alt, habe eine abgeschlossene Lehre als Elektromonteur und mache momentan eine Weiterbildung zum Technischen Kaufmann. Somit arbeite ich momentan 80%

    Meine Frage ist ob ich das Budget gut genug kalkuliert habe;

    Lohn Netto:3350.-

    Die Angaben sind Monatlich:

    Wohnen: 900.-

    Steuern: 400.-

    Krankenkasse: 190.-

    Hausrat: 15.-

    Telefon Fernseh Internet:120

    Energie:50.-

    Privatauto:200.- Ford Fiesta(habe auch geschäftl. Auto)

    Nahrungsmittel: 250.-

    Putzmittel etc:50.-

    Bekleidung:30.-

    Freizeit: 350.-

    Rückstellungen:

    Arzt:30.-

    Freizeit:60.-

    Geschenke:20.-

    Unvorhergesehenes: 60.-

    Schule:300.-

    Sparen: 275.-

    Zum Auto: Wird nur von April bis Oktober gefahren

    Schule: noch bis Juni 14

    Waschen: vorerst nicht selber

    Erspartes 13000.-

    Anschaffung Möbel: 4000.- (Rest hab ich)

    Rest Erspartes: 9000.-

    Kaution: Versicherung Bürgschaft wenn mögl. /Jahr 120

    Nach abgeschlossener Ausbildung möchte ich wieder 100% Arbeiten.

    Ich möchte umbedingt ausziehen. Möchte endlich Selbstständig werden.

    Denken Sie das diese Budgetplanung passt?

  • Also das könnte eng werden...

    Sie möchten von zu Hause ausziehen. Das ist verständlich, denn jeder möchte sich mal endgültig abnabeln von den Eltern.

    Sobald Sie aber eine eigene Wohnung haben brauchen Sie:

    - eine eigene Privathaftpflichtversicherung

    - eine eigene Hausratversicherung

    Sind in den CHF 900 Wohnkosten die Nebenkosten für Heizung, Wasser und Strom schon dabei? Manche Vermieter geben eine Wohnung billig her mit niedrigen Akontozahlungen für Nebenkosten und ködern damit die Mieter, dafür langen Sie dann bei der Schlussabrechnung Ende Jahr umso deftiger zu.

    Zudem kommt ab Alter 25 die Pensionskasse dazu, wo Sie jeden Monat einen Betrag zwangssparen müssen.

    Die Krankenkasse mit CHF 190 ist wohl auch sehr optimistisch gerechnet. Da sind in Extrapolation der vergangenen Jahre eher Aufschläge zu erwarten. Auch hier ist ab Alter 25 eine Preisstufe vorhanden.

    Ferner empfehle ich eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung, welche im Falle einer Invalidität die (geringe) IV-Rente aufstockt. Sollten Sie das Pech haben und jung invalid werden, ist die zu erwartende Rente sehr bescheiden und ein Leben am Existenzminimum ist vorprogrammiert.(selber erlebt, bin heute gottenfroh um diese Zusatzrente!)

    Um Steuern zu sparen können Sie jedes Jahr in die 3. Säule einzahlen, das Geld muss aber vorher auch erst vorhanden sein und ich sehe da keine Reserven.

    Die Autokosten sind auch etwas gar optimistisch angesetzt. Mit allen Versicherungen, Amortisation (geht gerne vergessen!) und Service- / Reparaturkosten kann man in etwa CHF 1.- pro Kilometer rechnen.

    Mein Tip deshalb, natürlich völlig unverbindlich:

    Warten Sie mit Ausziehen zu Hause, bis Sie die Ausbildung fertig und eine Stelle im neuen Beruf haben. Dann sind Sie auf der sicheren Seite und können noch bis dahin etwas sparen. Das Hotel Mama ist halt immer noch am billigsten, auch wenn einem 23-Jährigen die Eltern natürlich manchmal schon auf den Geist gehen können.

    Ich hoffe, ich konnte ihnen einigen nützlichen Input geben.

    freundliche Grüsse

    Rolf.

  • Vielen Dank für Ihre Antworten.

    Ich habe mit 900 Fr. inklusive Nebenkosten gerechnet.

    Strom hab ich separat unter Energie 50Fr. gerechnet

    Kommunikation 120.-: Natel 45, Internet 42, Billag 25?

    Bei der Wohnung rechne ich ca Miete 780/Nebenkosten 120?->Passt in etwa dieses Verhältnis?

    Hausrat und Haftpflicht zusammen pro Monat wären demfall ca 25Fr

    Krankenkasse zahl ich momentan 180Fr( Hab deshalb etwas höher gerechnet)

    Ende Jahr erwarte ich eine Gehaltserhöhung und in 0.75 Jahren wieder einen Lohn von 100% was somit einem Lohn von Netto 4200 wäre.

    Zum Auto muss ich sagen, ich kann das Geschäftsauto unbeschränkt privat Nutzen, deshalb brauch ich das Private eher weniger und wird von der Freundin gefahren und auch getankt. Und es ist nur von April bis Oktober eingelöst, deshalb nur 200Fr.

    Um allenfalls Engpässe zu überbrücken habe ich deshalb auch etwas gespart(möchte jedoch nicht davon Gebrauch machen, wenn nicht nötig)

    Zu erwarten ist auch das nächsten Sommer meine Freundin bei mir einzieht, sobald sie ihre LAP abgeschlossen hat.

    Ein weiterer Grund auszuziehen ist für mich soblöd es vielleicht klingt, die Ruhe, in einem Einfamilienhaus mit 12qm Zimmer unter dem Dach(was momentan heiss nachts ist) hätte ich halt gerne meine Ruhe um auch zu lernen.

    Also ich sehe das so das ich allenfalls ca. 0.75 Jahr eine Zeit vor mir hätte, wo finanziell gesehen etwas schwieriger sein könnte, aber auch eine Herausforderung an mich selber.

    Vorausgesetzt das ich ausziehe wäre eine Wohnung für 900Fr. oder weniger.

    Aber dies sollte eigentlich möglich sein?

  • Hallo Mastoo

    Ja, das ist möglich, ich habe schon mit weniger Geld gelebt. Finanziell wirst du kein Problem haben, um mit deinem Lohn für diese kurze Zeit über die Runden zu kommen. Im Notfall verfügst du ja noch über etwas Erspartes.

    Wenn du gesund bist, empfehle ich dir im nächsten Jahr deine Krankenkassenfranchise (Selbstbehalt) auf 2‘500 Franken pro Jahr zu erhöhen. Das würde deine Krankenkassenprämien wesentlich senken und im Notfall hättest du ja genügend Erspartes um diese Mehrkosten zu bezahlen.

    Ich selber bin Zuckerkrank, (Diabetiker) brauche Medikamente und muss jedes Jahr dreimal zum Arzt und trotzdem fahre ich finanziell mit dem hohen Selbstbehalt von 2‘500 Franken besser, als mit dem gesetzlich vorgeschriebenen von 300 Franken.

    Ich bin AHV-Rentner und bezahle pro Monat bloss ca. 150 Franken KK-Prämie statt über 300 Franken, wie in meiner Region mit der minimalen Franchise in meinem Alter üblich ist. Die Arztkosten und die Medikamente kosten mich pro Jahr ca. 1500 Franken. Da ich aber mit dem hohen Selbstbehalt ca. 1‘800 Franken weniger KK-Prämie bezahlen muss, kann ich jedes Jahr ein paar Hundert Franken sparen.

  • hallo mastoo

    hut ab...ich finde es ganz toll,wie du dir dein budget erstellt hast..es wird eng..aber wenn du eine wohnung in dieser preiskategorie findest sollte es klappen...so wie du dein budget gemacht hast..denke ich, dass du auch mit geld haushalten kannst...den krankenkassentipp von snoopy44 find ich gut...ich würde auch abklären ob du in deiner situation die krankenkassenverbilligung bekämst..

    ich wünsche dir einen guten start