Hallo Zusammen
Ich schildere zuerst mal unsere Situation:
Bin mit meiner Freundin per 28.06.13 in eine Wohnung gezogen (Neubau, 3.5Zi). 3 Tage vor Einzug wurde uns mitgeteilt, dass es aufgrund eines Fehlers des Sanitärs ein erheblicher Wasserschaden gab in der Küche Wohnzimmer. Die Behebung sollte da noch zwei Wochen dauern und uns wurde eine Mietzinsreduktion von 50% versprochen (schriftlich). Den Vorschlag erst 2 Wochen später einzuziehen haben wir abgelehnt, da keine andere Wohnung angeboten wurde und wir die alten Wohnung bereits gekündigt haben.
Folgen:
- Schaden wurde erst nach 4 Wochen behoben (29.07.13)
- Lärm und Hitze (35 Grad im Wohnzimmer) wegen den Entfeuchtungsmaschinen und den Heissluftgebläse
- kein Parkettboden verlegt in der Küche (ca. 6qm)
- Staub, Dreck und Holzsplitter in der gesamten Wohnung wegen offenem Parkettboden
- Küchenkombination nicht vollständig eingebaut
- Stromleistung reicht nicht aus um nebst den Trocknungsmaschinen zb einen Wasserkocher zu benutzen
Liegen wir völlig falsch, wenn wir eine 100% Mietzinsreduktion verlangen? Die Wohnung ist tw. unbewohnbar und es hat 4 Wochen gedauert bis der Schaden behoben war. ZU erwähnen ist vlt. auch noch, dass es ein Neubau ist, viele andere Mängel bereits gemeldet wurden und wir eine Nettomiete von CHF 2'050 zahlen. Für einen solchen Preis kann ich doch eine bewohnbare Wohnung erwarten? Nicht?
Danke für eure Antworten.
Gruss
Patrick
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.