Hallo
Danke für die Auskunft! Insbesondere wegen des Wohnrechtes.
Das ist wirklich kompliziert und es war für mich unmöglich solche Informationen irgendwie alleine herauszufinden. Es wurde mir zwar von anderen Leuten/Nachbarn vieles erzählt, das Problem war aber, dass es jedes Mal etwas anders getönt hat und ich dann einfach gemerkt habe, dass eigentlich keiner richtig Ahnung hatte davon.
Streit mit Brüdern wegen Mutter
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Mir ist da noch eine Frage in den Sinn gekommen.
Ist es in der Schweiz möglich, dass über eine Person eine Verfügung ausgestellt wird, ohne dass sie davon etwas erfahren muss?! Ich frage mich nämlich langsam ob das bei mir so ist und das einer meiner Brüder veranlasst hat. Aber dann müsste ich ja etwas davon wissen oder?
Ich frage mich nur langsam. Meine Brüder bekommen anscheinend Korrespondenzen von denen ich gar nie was bekomme. Beispielsweise, dass überprüft wird, ob sie unterstützungspflichtig sind oder nicht. Ich habe nie ein Schreiben in solcher Form erhalten?! Per Zufall hat mir dann ein Bruder mal gesagt, dass sie nun 700 Franken je bezahlen müssen. WEnn er es nicht gesagt hätte, wüsste ich es nicht mal. Ist ein solche Vorgehen normal? Ich werde nie kontaktiert oder ähnliches.
Wenn es sich dabei um Schreiben in Bezug auf die Verwandtenunterstützungspflicht handelt, welche Kinder, die in gehobenen finanziellen Verhältnissen leben, gegenüber Ihren Eltern haben, war es auch nicht nötig, dass Sie etwas erhalten haben. Wahrscheinlich hat das Sozialamt beim Steueramt das von Ihnen und Ihren Brüdern versteuerte Vermögen und versteuerte Einkommen nachgefragt und dann nur jenen Kindern ein Schreiben zugestellt, dass diese etwas bezahlen müssen, welche auf Grund der Steuerdaten in gehobenen finanziellen Verhältnissen leben.
Die Verfügung über die Höhe der Ergänzungsleistungen erhält normalerweise jene Person, welche die Mutter bei der Behörde zum Bezug von Ergänzungsleistungen zur AHV angemeldet hat.
Ausser, dass die Steuerbehörde natürlich sofort angezappelt kam um das Haus neu zu schätzen. Da sind sie schnell!! Bringt ihnen aber leider nicht viel, da ich den Wohnrechtanteil nicht vermieten kann und sie das Wohnrecht auch nicht löschen können. Dann habe ich einen kleinen Anbau am Haus und der soll anscheinend, gem. Steueramt seit 15 Jahren vermietet sein?! Ich habe keine Ahnung weshalb das vermietet sein soll! Ich habe das nie gesagt und ich habe ja auch nie Mieteinnahmen versteuert. Da hätte ja das Steueramt auch kommen müssen.
Wie der Vermögenssteuerwert von Häusern ermittelt wird, ist kantonal unterschiedlich. Wenn Sie im Kanton Zürich leben und auf den Schreiben des Steueramts über den Verkehrswert "Einfamilienhaus" darauf steht und sie wegen des Anbaus aber nun ein Mehrfamilienhaus mit getrennten Hauseingang haben sollten, so sollten Sie den Wert des Hauses dringend durch einen Steuerberater (zum Beispiel mich) neu berechnen lassen. Mehrfamilienhäuser werden in Kanton Zürich nämlich zum Ertragswert anstatt zum Zeitwert des Gebäudes plus dem Landwert bewertet. -
san-diego01
Hast Du Dir genau überlegt, was Du erreichen willst? Man empfiehlt Dir hier die finanzierung des heimaufenthalts zu organisieren mit hilfe von ergänzungsleistungen und hilfslosenentschädigung. Man verspricht Dir so, dass Deine brüder Dir dann dankbar seien, weil sie nichts mehr ans heim bezahlen müssen. Aber willst Du Dich wirklich, bei Deinen brüder als kleine schwester einschmeicheln? Glaubst Du nicht, dass Deine geldgierigen brüder diese strategie bereits längst gewählt haben als sie Deine mutter in den dritten stock verlegen liessen? Die haben diese Rechnung schon längst gemacht. Sie geht wahrscheinlich, sobald Deine mutter hilflos gemacht ist, wie meistens auf. Darin findest Du auch die erklärung, weshalb es mit Deiner mutter seit dem heimeintritt immer weiter abwärts geht.
Du solltest die beziehungen zu Deiner mutter, die zu Deinen brüder und jene zu den behörden, ämter und der altersheimleitung strikt trennen. Die beziehung zu Deinen brüder stellst Du nun mal am besten bei seite, wie du es bereits tust. Denjenigen zu Deiner mutter solltest Du jetzt am meisten beachtung schenken. Die aktuelle situation als gegeben hinnehmen und Dich überwinden und Deine mutter so oft es Dir möglich ist besuchen. Die beziehung zu den behörden, ämter und der heimleitung solltest du sehr knapp halten. Ihnen keine sie nicht interessierende familiengeschichten erzähle, wie die der beziehung zu den brüder etc. Du solltest mit ihnen möglichst rein sachlich kommunizieren, keine fragen bei der gleichen instanz zweimal stellen oder irgend welches amt in unnütze diskussionen verwickeln oder Dich verwickeln lassen. Um herauszufinden wie sie sich hinter deinem rücken organisiert haben, könntest Du zur heimleitung gehen und denen vorjammern, dass Du nun probleme mit dem wohnrecht Deiner mutter hättest und Du nicht wüsstest, wer von seiten Deiner mutter zuständig sei. So wird, ob sie wollen oder nicht, eine instanz nach der anderen ihre ganze organisation und ihre absichten vor Dir ausbreiten müssen. Du bist dann informiert und kannst Dir Deine weiteren schritte mit anwalt etc. überlegen.
Viel glück und kraft! -
Hallo SVB
Genau das war eigentlich auch so meine Strategie. Ich habe aber nun einige Tipps bekommen wo ich mich hinwenden könnte und auch was das Wohnrecht betrifft habe ich nun einige gute Infos bekommen, die ich vorher nicht hatte.
Ich denke auch, dass ich mich am besten von meinen Brüdern distanzieren sollte. Wenn Menschen mit einem so umgehen, kann da einfach nie wieder eine Vertrautheit aufgebaut werden und wenn ich etwas nicht mag, dann ist das Heuchelei. Meine Brüder beschimpfen einander hinten durch auch des Öfteren aufs gröbste und sitzen dann 3 Monate später wieder am Geburtstag zusammen als wäre nichts gewesen. Also ich weiss ja nicht! Manchmal ist es schon besser, man lebt dann halt sein eigenes Leben und lässt die anderen aussen vor. Ansonsten dreht man sich ständig im Kreis.
Das Problem ist, dass sie genau wissen, dass sie mir an den Kopf schmeissen können, dass ich sowieso nichts unternehmen werde. Meinen sie. Ich denke, sie unterschätzen mich in dieser Beziehung.
Ich lass die Sache nun einige Tage "sacken" und sonst weiss ich ja was ich unternehmen kann. -
PS: Ach ja, das macht die Sache auch sehr schwer. Ich habe dies hier noch gar nicht erläutert.
Der einte Bruder der mir drohen gekommen ist, wohnt direkt oberhalb mir, in seinem Haus! Nur soviel dazu. Ist durch diese kurze Distanz und durch die Möglichkeit einander täglich über den Weg laufen zu müssen, gar nicht einfach und verlangt ganz schön viel Nerven ab! -
Super Statement
@SVB
alle Achtung!
Genau so sehe ich es auch. Mir ist es ja gleich ergangen mit meinen 3 geldgierigen Geschwistern, gegen die Intrigen von denen ist man als einzelne Person einfach machtlos - ich hätte mich damals auch besser bei den Behörden etwas zurückgehalten, aber man glaubt ja, von dort käme Hilfe - in meinem Fall war es das Gegenteil
san-diego01
Hast Du Dir genau überlegt, was Du erreichen willst? Man empfiehlt Dir hier die finanzierung des heimaufenthalts zu organisieren mit hilfe von ergänzungsleistungen und hilfslosenentschädigung. Man verspricht Dir so, dass Deine brüder Dir dann dankbar seien, weil sie nichts mehr ans heim bezahlen müssen. Aber willst Du Dich wirklich, bei Deinen brüder als kleine schwester einschmeicheln? Glaubst Du nicht, dass Deine geldgierigen brüder diese strategie bereits längst gewählt haben als sie Deine mutter in den dritten stock verlegen liessen? Die haben diese Rechnung schon längst gemacht. Sie geht wahrscheinlich, sobald Deine mutter hilflos gemacht ist, wie meistens auf. Darin findest Du auch die erklärung, weshalb es mit Deiner mutter seit dem heimeintritt immer weiter abwärts geht.
Du solltest die beziehungen zu Deiner mutter, die zu Deinen brüder und jene zu den behörden, ämter und der altersheimleitung strikt trennen.
Viel glück und kraft! -
Ich weiss, dass eine Beschwerde bei einer Behörde auch nach Hinten losgehen kann. Ich habe einmal für einen Sozialarbeiter gearbeitet und mit der IV zu tun und weiss was bei den Aemtern alles falsch laufen kann. Man glaubt es kaum!! Wirklich traurig wie oft mit Leuten, welche eine IV beziehen möchten umgegangen wird!! Auch unterste Schublade. Da heisst es immer die IV Bezüger seien Schuld an den negativen Zahlen, dann aber in eines der teuersten Gebäude einziehen bei uns im Kanton, nur dass man schöne Büros hat. Da wird dann auch nicht gespart an den schönen Büro! Wirklich krass sowas!
-
War heute meine Mutter besuchen. Bin aber froh, ist mir keiner meiner Verwandten über den Weg gelaufen.
-
Kann ich sehr gut nachvollziehen
Meine Mutter war noch kerngesund und wurde wegen dem verdammten Geld in eine Demenz-Abteilung abgeschoben - mit Hilfe der Behörde - primitiver geht's nimmer.
Ich verabschiede mich hiermit, ehrliche User sind im Beo-Forum NICHT erwünscht, werden beschimpft und verleumdet und die Themen deaktiviert.
Wegen ein paar Leuten, die sich ??? nennen und lieber im Beo-Forum schnüffeln, als den Blick zu lesen - jedoch selber nichts dazu beitragen.
Ich persönlich öffne Themen nicht, die mich nicht betreffen - aber da ist halt jeder anders.
Viel Kraft - Du wirst es brauchen mit solchen Geschwistern - für die nur Geld zählt und kein Gewissen haben.
Aber einmal bekommen auch die ihre Strafe, das ist mein Trost.
Machs gut!! -
[quote="Sozialversicherungsberater]
Wenn Sie also Ihren Brüdern einen riesigen finanziellen Gefallen machen wollen, so dass Ihnen diese aus Dankbarkeit die Füsse küssen sollten, dann reden Sie mit dem Amt und erläutern das.
san-diego01
Hast Du Dir genau überlegt, was Du erreichen willst? Man empfiehlt Dir hier die finanzierung des heimaufenthalts zu organisieren mit hilfe von ergänzungsleistungen und hilfslosenentschädigung. Man verspricht Dir so, dass Deine brüder Dir dann dankbar seien, weil sie nichts mehr ans heim bezahlen müssen.
Ich habe nicht "versprochen", dass die Brüder san-diego01 dann dankbar sein werden. Ich kenne die Brüder nicht und kenne deren Verhalten in der Zukunft nicht, also mache ich keine Versprechungen. Deshalb habe ich auch den Konjunktiv benutzt ("sollten").
Da die Brüder anscheinend unter anderem sauer sind, weil sie für das Heim bezahlen müssen, könnte es sein, dass sich ihre Laune bessert, wenn sie nichts mehr bezahlen müssen. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass normalerweise die Ergänzungsleistungen ausreichen sollten, dass die Kinder nichts zusätzlich bezahlen müssen, wenn kein Wohnrecht als fiktive Einnahme angerechnet wird. Zudem habe ich san-diego01 die Entscheidung überlassen, ob sie zu Gunsten ihrer Brüder schauen möchte, ob der Berechnung der Ergänzungsleistungen Fehler gemacht wurden oder nicht ("Wenn Sie also Ihren Brüdern einen riesigen finanziellen Gefallen machen wollen,")
Glaubst Du nicht, dass Deine geldgierigen brüder diese strategie bereits längst gewählt haben als sie Deine mutter in den dritten stock verlegen liessen? Die haben diese Rechnung schon längst gemacht. Sie geht wahrscheinlich, sobald Deine mutter hilflos gemacht ist, wie meistens auf. Darin findest Du auch die erklärung, weshalb es mit Deiner mutter seit dem heimeintritt immer weiter abwärts geht.
Für die Unterstellung, dass die Brüder die Mutter aus Geldgier in die Demenzabteilung in den dritten Stock verlegen liessen und sich irgendwie an deren Vermögen bereichern wollen, gibt es keinerlei Beweise. Sie kennen die Brüder nicht, also sollten Sie auch keine beleidigenden Unterstellungen über deren angebliche Motive machen.
Da die Mutter laut Aussage von san-diego01 Ergänzungsleistungen zur AHV-Rente bezieht und die Brüder schon jetzt für das Heim zusätzlich bezahlen müssen, gibt es wahrscheinlich kein Vermögen der Mutter (Erbe) mehr an dem man sich bereichern könnte. Da Demenzpatienten mit mehr Personal betreut und überwacht werden (Stichwort: sich verlaufen können und nicht mehr heimfinden) ist es eher wahrscheinlich, dass die monatlichen Kosten für das Heim durch die Verlegung in die Demenzabteilung im dritten Stock steigen und die Brüder dann mehr zahlen müssen bzw. sich das verbleibende Vermögen der Mutter noch stärker verringert. Pflegeheime verlegen im Normalfall nicht einfach auf Wunsch von Angehörigen, sondern auf Grund von Untersuchungen durch einen Arzt bzw. Empfehlungen der den Patienten betreuenden Pfleger.
Der Empfehlung von SVB im letzten Absatz kann ich hingegen zustimmen. -
Das habe ich mir auch schon überlegt, dass nun die Kosten noch höher sein könnten für meine Brüder, wenn meine Mutter nun in der Dementenabteilung ist.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass wenn sie schon gross herumschreien, dass ich nichts zu sagen hätte, weil ich nicht bezahlen muss, wofür ich ja nichts kann, sie dann auch die ganze Verantwortung alleine tragen müssen. Das ist mir dann auch egal. Ihnen bin ich ja auch egal.
Sie haben anscheinend, so wurde mir gestern gesagt, zugestimmt, dass sie verlegt wird. Also, müssen sie auch mit den dementsprechenden Konsequenzen rechnen.
PS: Das wollte ich dann noch nachträglich hier anfügen. Mein Haus wurde auch dieses Mal korrekt geschätzt. Trotz des Anbaus wurde es "nur" als Einfamilienhaus eingestuft. Alles andere wäre ein Witz. Der Eigenmietwert ist nur um ca. 300.-- gestiegen und damit kann ich leben. Das letzte Mal wurde vor 18 Jahren geschätzt, als mein Vater verstorben ist und ich die Liegenschaft geerbt habe. Ich habe nicht wirklich viel Eigenmietwert zu bezahlen und da das Haus nicht hoch belastet war, konnte ich dieses Jahr dank dem niedrigen Zins noch aufstocken um einige Sachen am Haus machen zu lassen. -
Ich habe heute mal angefragt, ob ich Einsicht in die Ergänzungsleistungen bekommen könnte. Ich habe kein Recht darauf, da mein einter Bruder die Alleinvollmacht dazu hat. Es kann doch nicht sein, dass mein Bruder die Alleinvollmacht bekommt, wenn wir uns streiten. Auch wenn es ums Wohnrecht geht!!?? Mein Bruder ist doch von diesem Fall "befangen" und wird immer zu Gunsten von sich handeln.
-
Heisst das, dass dein Bruder der Beistand der Mutter ist? Hast du ich bei der KESB erkundigt?
LG B._M. -
Hallo
Ja, versucht habe ich es auf jeden Fall. Ich bekomme aber keine Auskunft. Ich muss es schriftlich einholen oder auf die Gemeinde gehen und dort schriftlich einholen lassen. Nur der, der dort zuständig ist, kennt all meine Brüder sehr gut, da er mit ihnen zur Schule gegangen ist. Und zu dem wird ich sicher nicht gehen.
Und da ich auch noch den ganzen Tag arbeiten gehe, geht es bei mir halt nun nicht so schnell vorwärts, da ich ja eben n och anderes zu tun habe als die Aemter und alles andere anzuschreiben.
Sie hat mir nur gesagt, dass es sein kann, dass mein Bruder freiweillig die Sache übernommen hat und falls das so sein sollte und ich es nicht möchte, müsse ich halt auf die Gemeinde gehen und dort einen externen/neutralen Betreuer beantragen. Das heisst wiederum, dass dann meine Brüder wiederum Bescheid bekommen würden und die ganze Sache; sprich Boshaftigkeiten wieder neu entfacht werden. -
san-diego01
Hallo, hast du dich inzwischen entschieden? Willst du einen Machtkampf mit deinen Brüdern und den Behörden austragen? Oder willst du deine Mutter durch ihren Lebensabend begleiten? Beides ist sehr Kraft und Zeit raubend.
Wie geht es deiner Mutter?