Guten Tag miteinander
Ich hoffe, jemand hat einen Tipp für mich.
Folgendes:
Ich habe eine Ausbildung als Detailhandelsfachfrau gemacht, diese erfolgreich abgeschlossen und arbeite jetzt seit knapp 2 Jahren als Sachbearbeiterin im First Level (Kundendienst im Aboservice). Leider gefällt mir die Arbeit schon lange nicht mehr und die Entlöhnung lässt zu wünschen übrig.
Ich möchte im Büro arbeiten, Richtung Backoffice/Empfang am liebsten.
Seit Februar 2013 suche ich eine neue Stelle und habe schon x Bewerbungen geschrieben, leider ohne Erfolg. Mir ist bewusst, dass, wenn ich mich auf eine Stelle bewerbe, wo eine KV-Ausbildung verlangt wird, die Chancen klein stehen. Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass jemand mal darüber hinweg sieht.
Ich habe mir schon paar einige Male überlegt, eine Handelsschule zu machen, damit ich bessere Chancen hätte. Aber ich habe auch schon gehört, dass es mit dem "Handeli"-Abschluss nicht viel ändert.
Eine andere Option die ich mir überlegt habe, ist einen Sprachkurs in Französisch oder Englisch zu absolvieren, damit ich dieser "Anderforung" gerecht werden würde.
Jetzt die Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrung mit der Handelsschule? Ist eine speziell Empfehlenswert? Oder doch "nur" eine Bürofachschule besuchen?
Oder würdet ihr mir etwas anderes empfehlen?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Liebe Grüsse
innocent
Bessere Chancen mit der Handelsschule?
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hallo innocent
Hier einige Beispiele:
Ich hatte damals nebenberuflich die 1-jährige HS gemacht und einen Job als Einstieg gesucht. Nach einem Jahr beim Stellenvermittlungsbüro wurden mir die Unterlage zurückgeschickt: nicht vermittelbar. Wieviele Bewerbungen ich geschrieben habe, weiss ich nicht mehr, auf jeden Fall einen ganzen Ordner voll. Durch Zufall hab ich dann einen Bürojob erhalten und bin nun happy.
Meine Coiffeuse hat eine nebenberufliche zweijährige HS gemacht und nach wenigen Wochen einen guten Job gefunden.
Eine gelernte Zahnarzthelferin arbeitet ohne jegwelche Büroerfahrung als Sachbearbeiterin ein einer Produktionsfirma.
Eine Freundin mit KV, die schon seit Jahren im Büro arbeitet, sucht einen neuen Bürojob und findet nix.
Eine Bekannte hat überhaupt keine Büroerfahrung und arbeitet seit längerer Zeit als Sachbearbeiterin für Bürobedarf.
Ich kann dir die HS nur empfehlen. Allerdings würde ich persönlich nur eine Schule mit "Handelsdiplom edupool.ch/KV Schweiz" machen. Du lernst ganz viele Dinge, die du auch im sonstigen Leben brauchen kannst. Und wenn du dann einen Job in Aussicht hast, dann bist du bereit und hast deinen Abschluss schon in der Tasche. Zudem alle Augen und Ohren offen halten und auch im Bekanntenkreis deine Absichten bekannt machen.
Als Tip: Auf der Steuererklärung schon bei Beruf "Sachbearbeiterin" o.ä. schreiben, dann sollte es mit dem Abzug der HS-Kosten keine Probleme geben.
Es gibt keine "Anleitung". Du musst es einfach versuchen und dran bleiben.
Viel Glück und alles Gute! -
Hallo innocent
Wenn du genauer weisst, was du machen möchtest würde ich dir eine spezifischere Weiterbildung empfehlen.
Bspw. das Höherewirtschafsdiplom (kann man mit Detailhandelausbildung direkt machen)
oder
Sachbearbeiter Rechnungswesen / Personalwesen / Marketing
Gruss
Stefan -
Hallo innocent
Ob ein Handelsschuldiplom bei der Suche eines Bürojobs hilfreich ist, weiss ich nicht. Was ich dir aber unbedingt ans Herz legen will, ist die englische Sprache. In unserer globalisierten Welt, wo in den internationalen Konzernen sogar in der Kaffeepause Englisch gesprochen wird, kommt man ohne Englisch nirgendwohin. Wünschenswert wäre ein Cambridge-Examen, wenn möglich durch einen Sprachaufenthalt im Ausland. Dies würde deine Karrierechancen ganz erheblich verbessern.
Viel Glück
lorus -
Hallo innocent
Ich habe wie du zuerst auch eine andere Berufslehre abgeschlossen und im Nachhinein die Handelsschule absolviert.
Wichtig ist, dass du eine Schule besuchst die das Handelsschuldiplom edupool.ch anbietet. Weil viele Schulen bieten ein eigenes Handelsschuldiplom an und dieses wird oft von den Firmen nicht anerkannt. In der Handelsschule lernst du nicht nur wichtige Sachen fürs Büro sondern auch für dein privates Umfeld. Nach meinem Abschluss an der Handelsschule war es sogar so, dass ich ein Jobangebot bekommen habe, da ich die höchste Note im Fach Rechnungswesen gehabt habe. Dies ist aber eher ungewöhnlich und ich verdanke das einem Experten der meine Prüfung korrigiert hat und Partner bei meiner jetzigen Firma ist. Viele meiner Klassenkameraden haben bereits während der Handelsschule eine Stelle gefunden oder kurz danach. Also alles in allem kann ich nur positiv von dem Diplom sprechen.
Du findest die dazugehörigen Schulen in folgendem Link. (http://www.edupool.ch/mitgliedschulen/)
Einen direkten Einstieg in einen Sachbearbeiterkurs könnte schwierig werden, da diese oft auf ein KV-Niveau aufbauen bzw. Handelsschule. Ich befinde mich momentan in einem Sachbearbeiterlehrgang (Treuhand) und musste zusätzlich zum Handelsschuldiplom noch weitere Vorkurse im Fach Rechnungswesen besuchen.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Solltest du noch Fragen zu meiner Antwort haben, melde dich doch per PN bei mir.
Alles Gute bei deinem weiteren Werdegang.
Gruss Mika -
Seit Februar 2013 suche ich eine neue Stelle und habe schon x Bewerbungen geschrieben, leider ohne Erfolg. Mir ist bewusst, dass, wenn ich mich auf eine Stelle bewerbe, wo eine KV-Ausbildung verlangt wird, die Chancen klein stehen.
Das ändert sich sofort wenn Bekannte/Freunde im Spiel sind. Dann klappts auch ohne jegliche Zusatzausbildung, Handelsschule usw. Ansonsten sehe ich die Chancen eher gering, da in Bürojobs ein massives Überangebot an Arbeitskräften besteht. Viele davon kommen aus dem Ausland und bringen einen sehr, sehr hohen Bildungsstand mit. 2-3 Fremdsprachen fliessend sind keine Seltenheit. -
Meine Erfahrung war folgende:
Ich habe vom Edopool Diplom von Freunden gehört, die sie dieses Diplom an einer Schule besucht haben. Sie haben mir erzählt, dass es sehr mühsam gewesen sei, dass ganz am Schluss der Ausbildung eine komplette Abschlussprüfung über den ganzen Stoff absolviert werden musste, sehr viele seien dabei druchgeflogen.
Als Alternative bietet das VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen) eine Lösung für berufstätige Personen an, welches modular aufgebaut ist. Dieses habe ich selbst besucht. Modular bedeutet in diesem Fall, dass jedes Modul (= Fach) separat geprüft wird, am Schluss der Ausbildung gibts keine Abschlussprüfung über den ganzen Stoff.Zusätzlich hat das VSH Diplom auch den Vorteil, dass es in der Praxis eine höhere Anerkennung besitzt, da es diesen Verband viel länger schon gibt und bekannter bei den Schweizer Unternehmen ist.
In Zürich bietet beispielsweise die HSO diese Variante an, in Winterthur Frauenfeld und Schaffhausen ist es die SWS Schule für Wirtschaft und Sprachen die diese Variante der Handelsschule (Handelsdiplom VSH) anbietet. In St gallen glaube ich die Benedicht.Hier der Link zum Verband:
Verband Schweizerischer Handelsschulen: http://vsh-asec.ch/
-
Auf der Website von edupool.ch sind die Schulen angegeben.
Wenn die Schule vom kantonalen Kaufmännischen Verband (KV) betrieben wird, wird das von Arbeitgebern wahrscheinlich als seriöse Ausbildung betrachtet.
http://www.edupool.ch/de/partner/mitgliedschulen/
Informationen zur Handelsschule an einer der Mitgliedschulden von edupool:
http://www.edupool.ch/de/bildu…einbildung/handelsschule/