Hallo zusammen
gibt es jemand mit Erfahrung? Der Sohn (19 j ) meines Mannes ist inzwischen ausgelernt, hat bereits sein eigenes Auto, kommt mit seiner Mutter ganz gut zu recht und geht im März 15 in die RS. Je älter dieser Sohn wird, umso eingeengter fühle ich mich in meiner privaten Intimsphäre und fühle mich einfach auch nicht mehr wohl zu Hause. Ich bin der Meinung, dass es an der Zeit ist, sich abzunabeln. Mein Mann hat dabei aber offenbar sehr viel Mühe! Er meint auch, dass unser zu Hause auch genau so das zu Hause von seinem Sohn sei. Da bin ich nicht ganz gleicher Meinung, da er mehrheitlich bei seiner Mutter wohnt und bloss alle 2 Wochen bei uns ist. Ich finde, dass die beiden sich spontan treffen oder abmachen können, wir aber zu Hause unseren Freiraum und Privatsphäre nutzen können und dürfen. Bis anhin mochte ich diesen Sohn auch ganz gut und wir kamen wirklich sehr gut zusammen aus. Grundsätzlich verstehen wir uns sehr gut.
Es ist auch nicht mehr so, dass Vater und Sohn jeweils das ganze (oder fast) Weekend gemeinsamkeiten unternehmen. Der Sohn ist alt genug um sich mit seinen Freunden zu treffen und frei abzumachen. Was ja wirklich voll in Ordnung ist und so sein soll. Dass der Sohn aber an diesen Wochenenden oft bloss zum schlafen da ist und ab und zu zum Essen, und manchmal sogar mit seiner Mutter einkaufen geht, finde ich dann schon ziemlich abwägig! Da frage ich mich, weshalb an diesen steifen Wochenendbesuchen festgehalten werden muss ????
Ich selber habe überigens 2 Söhne - 21 + 26 Jahre alt. Beide sind flügge....
Kann mir jemand einen Rat geben ? Ab wann darf ich erwarten, dass diese regelmässigen Wochenendbesuche aufhören? Und ich mich zu Hause wieder heimisch und wohl fühlen kann? Und wie mache ich das meinem Mann bewusst? Vielen Dank jetzt schon......!
Volljähriger Sohn meines Partner - wann dürfen die regelmässigen Besuche beendet werden?
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hi Juni,
ich habe mir überlegt ob ich da etwas dazu schreiben soll... Ich versuche aus meiner persönlichen Sicht meine
Gedanken aufzuschreiben.
Ich finde es sehr schön dass der Sohn den Kontakt aufrechterhalten will. Auch wenn es halt jetzt diese
WE alle zwei Wochen sind. Diese WE scheinen dem Sohn kostbar zu sein und dem Vater wohl auch.
Diese WE geben dem jungen Mann scheinbar eine Sicherheit die er halt im Moment noch braucht.
Finde es im Übrigen noch interessant dass er sich an diesen zwei Wochen Rythmus hält.
Bist Du wirklich eingeschränkt oder geht es Dir einfach salopp gesagt (nicht persönlich nehmen)"gegen den Strich" dass der Junge im Leben
Deines Partners eine so grosse Rolle spielt? Bevor Du intervenierst solltest Du Dir klar werden was genau Dich stört...
schläft er in Deinem Bett? hinterlässt er Unordnung? Akzeptiert er Dich nicht? Nimmt er Dir etwas weg? Zeit, Geld, Aufmerksamkeit?
Jedes Kind hat halt sein eigenes Tempo um flügge zu werden, mit 19 finde ich ist es absolut in einem Rahmen der
normal ist.
Ehrlich, wenn mein Partner mir sagen würde dass meine Kids, egal in welchem Alter, nicht mehr willkommen sind
wäre es das gewesen...für den Partner!
LG Arielle -
Hallo Arielle
vielen Dank für Deine Antwort!
Ja, ich hab def. zu wenig konkretes über die jeweilen Zustände mitgeteilt. Ich ging mal davon aus, dass dies nicht allzu breit geschlagen werden sollte und auch jetzt nicht getan werden muss. Und es ist auch nicht so, dass er kein zu Hause hätte.... und ich hab auch nicht geschrieben, er sei überhaupt nicht willkommen.... es ist unter anderem einfach so, dass WIR uns IHM jeweils anzupassen haben..... ich möchte nicht näher auf alle Details eingehen. Ich hoffe, Du verstehst das.
Gruss JuNi -
Hallo Juni,
naja, verstehen muss ich das ja nicht, es ist ja nicht meine Situation. Aber wenn Du der Meinung bist dass ich die Situation nicht richtig einschätze,
dies aber gern möchtest (wovon ich ausgehe wenn Du hier schreibst) dann müsste es schon konkreter sein.
Weiss jetzt halt auch nicht worin ihr euch dem Sohn anpassen müsst. Ist es nur für Dich ein "müssen" oder für Deinen Mann auch?
Mein Sohn besucht seinen Vater auch manchmal nur zum Schlafen, immer noch. Aber nicht regelmässig. Er ist auch 19. Scheinbar bringt es ihm etwas,
was auch immer.
LG Arielle -
Der Spektrum ist sehr breit, von dem, was Eltern von ihren noch jungen Erwachsene Kindern erwarten, und was nicht. Und ebenfalls wie weit in der Entwicklung die junge Menschen je sind, in diesen unreifen Jahren zwischen Adoleszent und vollwertige Erwachsene.
Das schliesst u.a. die emotionale Bindung ein, vielleicht darin den Bedürfnis herumzuhängen und ein DVD zu schauen, an einem sicheren Ort zu schlafen, auch mal weg von den Kollegen zu sein, weg von der Mutter (oder Vater). Und dann die Zeit und Mühe für Hilfe im Rat und Tat, für sporadische Eltern-Beratung bezüglich den Finanzen, eventuell Vermittlung oder Unterstützung mit Lehrmeister, Arbeitgeber, Studiumsberatungsstelle, Garage, Bank, Vermieter oder Krankenkasse, oder Fahrstunden, oder Zuhören bei Beziehungssachen, oder Taschengeld, oder eine vom Papa (oder Mama) gekochtes Mahlzeit. Auch schwanken die Bedürfnisse und Wünschen, mal mehr, mal weniger, mal näher, mal distanzierter, während der junger Mensch seine Flügel testet.
Darum neige ich dazu, Arielle zu zu stimmen: wenn Vater und Sohn sich diese Verbindung beide wünschen, dann ist das an sich ein gutes Zeichen. 19 kann nach meiner Betrachtung noch recht jung sein, je nach Person. Und wenn die RS bevorsteht, kann es manch ein junger Mann in Angst versetzten, auch wenn er es vielleicht nicht ausspricht. Womöglich sucht er gerade in den Wochen davor mehr als sonst die Nähe zu seinem Vater.
Ich finde es fein, dass Du diskret bleiben willst, denn damit schützt Du die Würde von allen beteiligten. Bravo dafür.
Nun, ich spekuliere mal und schreibe hier ein paar hypothetische Gründe auf, worüber ich mir vorstellen könnte, dass seine Anwesenheit Dich stören könnte.
Beispiele:
- er kommt sehr spät nachts an, hat aber keinen eigenen Schlüssel oder keine aus einem vereinbarten Versteck holen, womit Du und deinem Mann entweder auf ihn warten, oder von ihm geweckt werden
- er ist körperlich ungepflegt, und Du magst das Geruch seine Schweisschuhe und -socken nicht
- er lässt das Badezimmer, WC, oder Küche nicht sauber
- er raucht, und ihr nicht, und es gibt streit darüber, dass er wirklich mehrere Meter vom Fenster sein muss, ausserhalb der Wohnung, bevor er anzündet
- wenn er wach ist, spricht er doch noch mit Papi, der dann für dich weniger Zeit hat
- er lässt seine Musik oder Computerspiele zu laut laufen
- Ihr (oder nur Du) habt eine Aktivität oder Verhalten, die Ihr ausleben wollt, wobei ihr das Gefühl habt, das nicht tun zu können wenn er da ist (das könnte Sex sein, aber könnte auch Geige üben sein, oder nackt durch die Wohnung laufen, oder Eure eigene Erwachsene Freunde einladen, oder bestimmte Sendungen am Fernsehen zu folgen)
- Ihr Mann verhält sich "ganz anders" wenn sein Sohn dabei ist, und das nervt Dich
- Ihr (oder nur Du oder nur deinem Mann) willst, wollt, aus der Wohnung gehen zur anderen Aktivitäten (z.B. Einkaufen, oder Kino, oder Sport) aber Ihr traut ihm nicht, alleine bei Euch zu Hause
Ich verstehe nicht, was Du meinst mit "wir müssen uns ihm anpassen".
Wenn er spät am Morgen ausschläft, habt Ihr das Gefühl, den ganzen Samstagmorgen besonders still sein zu müssen? Das müsst Ihr nicht unbedingt.
Seid Ihr Vegetarier aber er isst Fleisch, ist er so rücksichtslos, in Euren Küche Fleisch zu zu bereiten?
Oder umgekehrt, falls er Vegetarier ist, stört es Dich während er bei Euch zu Hause ist vorübergehend auf Fleisch zu verzichten?
Meine weitere Frage ist: wie alt war der Junge, als Du seinem Vater seinerzeit kennenlerntest? Jedenfalls hast Du vermutlich von Anfang an gewusst, dass er einen Sohn hat. Und bis jetzt war der Sohn jede zweites Wochenende auf Besuch? Und jetzt, plötzlich, stören seine Besuche und seine Anwesenheit Dich? Oder kocht jetzt etwas über, das schon lange bei Dir brodelt? Er hat eine Zuhause (mit seiner Mutter?), ja, aber wenn er noch jedes zweites Wochenende zu Euch kommt, dann ist "Papas Wohnung" ganz offensichtlich a-u-c-h ein Teil von seinem Zuhause, wenigstens für diesen Tagen.
Vielleicht hilft es, Dich einige der obigen möglichen "Nervigkeitsgründen" zu durchdenken, und sich zu fragen:
"Wie hätte ich es denn eigentlich gerne, dass er sich verhalten würde, damit ich mich während seine Besuche wohl fühlen würde?"
Und dann schauen, ob Du ihm bitten kannst, diese Aspekte zu ändern. -
Sehr schade dass kein Echo mehr kommt von der TE.
Wäre sicher interessant gewesen. -
JuNi62
Wie geht's Dir? Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Ich habe mich seit mein früheren Post gefragt, ob es nicht vielleicht schwerwiegende Gründe gibt, womit das Besuch der Sohn deines Mannes für Dich problematisch ist. Nebst die Gründe in Richtung "adoleszent-nervig", könnte es auch sein, dass er schlimmere Dinge macht, z.B.
- er stehlt von Euch Geld oder andere Sachen
- er bedient sich ohne zu Fragen an Euren Autos
- er beschimpft oder beleidigt Euch
- er verhält sich gegenüber Dir sexuell, z.B. wie er mit Dir spricht oder anschaut oder berührt
- er konsumiert sehr, sehr viel Alkohol oder nimmt Drogen
- er geht andere kriminelle Aktivitäten nach.
In solchen Fällen würde ich auch gar nicht mehr in meinem Zuhause haben wollen.
Zwischen meine erste Liste und diese gibt es eine möglicherweise verwirrende Zone, z.B.
- er stehlt zwar nicht, aber erreicht, dass Dein Mann mehr Geld ausgibt, als Ihr Euch leisten können (oder als Du willst)
- er hat eine Krankheit oder Behinderung (oder nur die Scheidung seinen Eltern) die er als Ausrede vorschiebt (oder Du empfindet es so) für allerlei unsoziales Verhalten
- er lädt seine Freunde ein, und mit manche von ihnen hast Du Mühe (wenn ja, warum?)
- was auch immer er macht oder versäumt, bekommt Du und Deinem Mann immer wieder Streit über den Sohn.
Nach wie vor würde ich, an deiner Stelle, versuchen heraus zu kristallisieren, genau was es ist, was Dich an seinen Besuchen nervt. Ob er etwas durchgehend macht, oder nur manchmal, ob Dein Mann etwas nur dann macht, was nicht nervt, usw. Und dann schauen, ob diese besonderen (und spezifischen) nervigen Aspekten geändert oder abgeschafft werden können, oder nicht.
Vielleicht gibt es etwas ganz besonders, dass Du machst - ohne es zu wissen - dass ihn nervt, und dann hat er gar keine Lust mehr, kooperativ zu sein. z.B. weiss ich von einer Familie, bei der die Mutter früh am Morgen das Radio laut laufen liess, und die Teenager fanden die Musik schrecklich und waren damit sofort in schlechter Laune. Als die Mutter herausfand, dass sie nur diese kleine Verzicht ausüben musste, und dafür kooperativere und freundlichere Teenager hatte, empfand sie das als einen gelungen Tausch.
Ja, es wäre freundlich, wenn Du Dich wieder mal meldest, wie es Euch weitergeht. Viel Glück! -
Auch ich denke...
Es wäre falsch hier eine Entscheidung zu erstellen. Wenn der Kontakt nun halt mal so ist, lass ihn so. Sobald er wirklich auf eigenen Füssen steht wird er diesen automatisch reduzieren. Da er aber noch bei Mama wohnt, scheint er so oder so noch einen festen Bezug in der Famile zu haben, und den musst Du ihm gewähren. Auch wenn das bei Deinen 2 nicht so sein sollte.
Ich würde es auch nicht akzeptieren, wenn eine neue Partnerin von mir erwarten würde, dass der Sohn nicht mehr oder weniger kommen dürfe.
Lass ihm Zeit... auch wenn das in Deinem Leben eine "Einschränkung" bedeutet. Es ist nun halt mal so. Kinder hat man nicht nur in den ersten 18 Jahren oder so, sondern das ganze Leben lang, und das ist gut so. Auch wenn das nicht immer angenehm ist.
Einzige Möglichkeit - Akzeptieren und Respektieren -
Ich glaube, das darf man nie erwarten. Es ist der Sohn von deinem Mann, und wenn die beiden sich lieben und sehen möchten, und diese Tradition den wichtig ist, ist es doch klasse. Ich würde mich da selber raus ziehen, denke ich. Mal ein Mädelswochenende, mal ein Besuch deiner Kinder oder so, du musst doch nicht die ganze Zeit dabei sein.
-
@alle, die auf eine Antwort von JuNi62 warten:
Ich weiss von ihr direkt, dass sie aus irgendeinem Grund nicht mehr antworten und auf eure Beiträge reagieren kann. Ich werde sie aber fragen, ob ich für sie etwas ausrichten soll. -
Wenn ich diese Liebe Lese, dann möchte ich nicht wissen was der Mann über sich ergehen lassen muss. Es gibt nichts schlimmeres als unzufriedene Frauen. Ach jetzt ist mir doch was eingefallen, schlimmer sind nur unzufriedene Frauen die nicht wissen warum sie unzufrieden sind.
-
@Schatzsucherin,
bestell mal liebe GrüßeMehr als spekulieren und paar Ideen rein bringen können wir ja sowieso nicht.