Ich habe gestern, während dem surfen auf dem Handy (iPhone4s, iOS 7), plötzlich ein SMS von einer unbekannten Nummer erhalten, mit dem Hinweis, ich hätte gerade ein Gratis-Abo für 72 Stunden gelöst. Dass es sich dabei um eine Abo einer Schmudelseite handelt, brauche ich wohl kaum zu erwähnen. Die Nachricht lautet wie folgt:
Thank you for your order of 72 hours free access: http://www.teens18.tv/uvev83almhuv - After the trail period the paid subscription will be activated
Dass es Abzocke sein muss, war mir sofort klar. Der Link, in der Nachricht führt zu einer "Member-Area". Auf der gleichen Seite gibts auch einen Link zur Abo-Verwaltung wo man zur Kündigung des Abos einfach die Handynummer eingeben muss.( http://www.teens18.tv/abos-verwalten-2/ ). Dieser Dienst gehört einer Firma namens "Pulsira Limited".
Wie gesagt, war mir sofort klar, dass es sich um den Versuch einer Abzocke handelt. Was mich jedoch sehr unsicher macht, ist der Umstand, dass ich nirgendwo etwas ausgefüllt oder angegeben hätte, höchstens aus Versehen einen Banner gedrückt habe. Wie kann ich also eine SMS von jemandem erhalten, der meine Nummer nicht hat? Kann die Nummer beim Surfen auf dem Handy eingesehen werden?
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Pulsira Limited? Wird die Abogebühr, welche ja nach 72 h anfallen soll, über die Handyrechnung abgerechnet, würde ich das wahrscheinlich zu spät bemerken.
Danke für eure Hilfe!
Handy Abzocke: SMS von unbekannter Nummer
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Hallo
Es gibt zwei Wege die Du gehen kannst. Entweder Du schaust auf der Webseite vom Bakom/Comcom nach wem diese SMS Absendernummer gehört oder Du kontaktierst Deinen Handyanbieter, dieser muss Dir ebenfalls eine Kontaktadresse angeben können. Dann heisst es schnell handeln und das Abo widerrufen.
Die Abogebühren werden über Dein Handyabo eingezogen. Einfach nicht bezahlen geht nicht.
Ich hatte auch mal sogenannte Premium SMS erhalten bezüglich Klingeltönen und so was. Hatte mich nie irgendwo eingetragen und die SMS gelöscht. Auf der Rechnung sah ich das der Empfang jeder SMS 9.90 CHF kostete. Erst nach einem Widerruf und der Androhung einer ANzeige wegen Nötigung zahlte mir der Anbieter das Geld zurück. -
Hallo
Danke für die Antwort! In meinem Post war vielleicht nicht ganz verständlich, dass die Nachricht, welche ich erhalten habe, keine Absendernummer hat. Also konnte ich soweit auch nicht herausfinden, woher diese stammt.
Mich beschäftigt nach wie vor der Umstand, dass ich eine Nachricht bekommen habe weil ich aus versehen ein Popup gedruckt habe. Mobil-Safari hat keinen Zugriff auf mein Adressbuch. Wie kann das also sein. Vielleicht wars einfach ein grosse Zufall.
Ich habe jetzt meinem Anbieter geschrieben und warte mal noch eine Antwort ab.
Gruss A -
Hallo Avenir,
Ich habe letzte Woche und heute auch so eine SMS erhalten, was genau hast du damit gemacht? Hast du auf der Website auf "Abo kündigen" geklickt oder nicht? Es handelt sich bei mir ebenfalls um die gleiche Firma und auch ich habe meine Nummer nirgends angegeben. Ich bin ein Bisschen verunsichert, weil ich dann das ganze Zeug am Schluss sicherlich nicht bezahlen will.
Gruss I. -
Liebe Ivana123
Ich habe meine Nummer nicht eingegeben und auch sonst keinen Kontakt zu der Firma aufgenommen. Bislang habe ich jedoch nur eine SMS gekriegt.
Heute habe ich noch einen Anruf von meinem Anbieter erhalten (sehr freundlich, wie ich sagen muss) und die haben mir versichert, dass auf meiner Rechnung keine Abokosten zu finden sind (im Moment). Des weiteren hat mir die nette Dame auch erklärt, dass sich wohl die SMS (es ist eigentlich keine wirkliche SMS) über den EasyPay-Service eingeschlichen haben soll. Ob das wirklich stimmt, kann ich auch nicht sagen. Wahrscheinlich hat aber der Absender der SMS die Handynummer nicht und versucht diese mittels der Webseite und dem vermeidlichen Kündigen des Abos zu fischen.
Heute Morgen hat mich übrigens noch die Future Targeting GmbH versucht anzurufen (http://www.future-targeting.ch). Auf Ktipp ist diese Nummer vermerkt mit: man habe ein Abo abgeschlossen... ob die beiden Dinge zusammen hängen, weiss ich nicht. Deren Nummer ist: +41 55 511 25 82
Diese beiden Beiträge von Kassensturz sind auch noch ganz hilfreich:
http://www.srf.ch/player/tv/ka…5e-40ec-afc5-9c1ec57c9653
http://www.srf.ch/konsum/theme…enter-legt-schweizer-rein
und dann auch noch dieser Artikel:
http://www.ktipp.ch/artikel/d/…men-kassieren-locker-mit/
Lg A -
Ich bin mit Avenir schon etwas länger im Kontakt, da auch ich Opfer dieser Masche wurde. leider war ich so blöd und habe die Tel nr bei "Abo kündigen" angegeben. Dies auf keinen Fall tun! Da ich so blöd war und meine Nummer angegeben habe, ist schon die erste SPAM Sms zu mir gelangt. Jedoch nicht von einer 0900er Nummer sondern über 628. Mein Anbieter sagte mir ich müsse mit STOP ALL darauf antworten.
Rechnungen welche solche Dienste betreffen, solle man nicht bezahlen. Denn egal was die einem auch anhängen wollen, man hat wissentlich und willentlich keinen Vertrag unterschieben. Dies daher, da man diese "sms" nicht auf legalem Wege zu einem gelangt ist. -
Hallo Zusammen
Nun ist dies heut bei mir passiert, auch ohne Eingabe einer Nummer.
Kann mir jemand von euch sagen was ich tun soll. Wie war das beu euch?
Ich habe bis jetzt nur die SMS ohne Absender mit dem Hinweis der 72 Stunden und dass das Abo dann automatisch aktiviert wird.
Ich habe auch nirgends die Nummer zur Kündigung angegeben. Den Link im SMS habe ich auch nicht geklickt.
Ich habe Angst dass das Abo in 72 Stunden Aktiv wird.
Soll ich auf der Webseite Kündigen?
Soll ich dem Provider anrufen (Swisscom)?
Hat sich das Abo bei euch nach 72 Stunden aktiviert => Kosten?
Kann ich alles bleiben lassen weil eh nichts passiert?
Danke für eine rasche Antwort
LG S. -
Hallo Zusammen
Nun ist dies heut bei mir passiert, auch ohne Eingabe einer Nummer.
Kann mir jemand von euch sagen was ich tun soll. Wie war das beu euch?
Ich habe bis jetzt nur die SMS ohne Absender mit dem Hinweis der 72 Stunden und dass das Abo dann automatisch aktiviert wird.
Ich habe auch nirgends die Nummer zur Kündigung angegeben. Den Link im SMS habe ich auch nicht geklickt.
Ich habe Angst dass das Abo in 72 Stunden Aktiv wird.
Soll ich auf der Webseite Kündigen?
Soll ich dem Provider anrufen (Swisscom)?
Hat sich das Abo bei euch nach 72 Stunden aktiviert => Kosten?
Kann ich alles bleiben lassen weil eh nichts passiert?
Danke für eine rasche Antwort
LG S.
Liebe/r Skywalker
Keine Sorge! solange du nirgendwo deine Nummer eingegeben hast, sollte auch nichts passieren. Es wird sicherlich kein Abo oder dergleichen ausgelöst. Zur Sicherheit kannst du aber jeder Zeit bei deinem Provider nachfragen. Hab ich auch gemacht.
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass derjenige, der versucht dich abzuzocken, die Rufnummer bereits erhalten hat. Ich bin im Anschluss an den Vorfall mehrmals von PayPay (einschlägig bekannte Firma) angerufen worden und man hat versucht mir irgendwelche Kosten aufzubrummen, oder meine Adresse ausfindig zu machen. Auch habe ich jetzt immer wieder mal Spam-SMS erhalten. Alle diese Nummern habe ich auf meinem Handy geblockt. Auch habe ich die Dienstleistung, welche den Abzockern diesen Zugang ermöglicht beim Provider abgestellt.
Best, A -
Bei mir war es so das ich ein Gratis App (Taschenlampe) heruntergeladen habe und auf dem Screen immer irgendeine Werbung kam. Ich muss dann mal
aus Versehen darauf gekommen sein.....jaja...wirklich aus Versehen. Und plötzlich bekam immer wieder SMS "Treff Singles...blabla".
Ich habe diese SMS einfach wie Spam Mail gelöscht und nicht weiter dabei gedacht. Als ich dann nach 2 Monaten mich über die hohe Natel Rechnung gewundert habe, stellte ich fest das ich sog Premium SMS bezogen habe.
Ich wusste damals nicht was das ist. Klingt naiv, ist aber so.
Bei meinem Anruf bei der Sunrise (mein Provider) kam dann heraus das ich dort ein Abo habe.
Seltsamerweise habe ich dann nicht den vollen Betrag zahlen müssen, sondern bekam noch einen kleinen Rabatt. Was heisst das nun?
Richtig, nicht nur die Abzocker mit den Verbrecherabos verdienen daran - auch die Provider. Also schleunigst diese Premium SMS sperren,
verlass dich bloss nicht auf den Provider. Der/Die haben kein Interesse dir in irgendeiner Form proaktiv zu helfen!!!! -
Hallo Zusammen
Danke für eure rasche Antwort. Ich habe dann 24 Stunden später mit der Swisscom telefoniert. Mir wurde mitgeteilt, dass auf meinem Abo keine Mehrwertdienste vorhanden sind. Ich hoffe das bleibt auch so. Ev. wäre dies aber zustande gekommen, wenn ich den Link im SMS geklickt hätte.
Übrigens bei mir steckt da auch die Firma Pulsira Limited dahinter (Schmudelseite)? Bis heute habe ich keine Anrufe erhalten.
Die Technik hinter dem ganzen heisst übrigens «WAP-Billing» nicht zu verwechseln mit Web-Billing oder Premium SMS Billing. Dazu muss tatsächlich nirgends eine Telefonnummer eingetippt werden (siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/WAP_billing).
Beim «WAP-Billing» wird dem Anbieter des Mehrwertdienstes die Identifikationsnummer (MSISDN) der verwendeten SIM-Karte übermittelt. Dies wird durch das anklicken eines Links auf einer Webseite ausgelöst. Anhand der MSISDN wird dann die Rechnung des Handy Benutzers belastet. Allerdings funktioniert dies nur, wenn die Internetverbindung über das Handynetz vorhanden ist. Surft man im WLAN kann die MSISDN nicht ausgelesen werden. Wie sich das mit den Swisscom Hotspots (WLAN) verhält kann ich nicht sagen.
Nützliche Links zum Thema:
http://www.srf.ch/konsum/theme…lick-und-das-geld-ist-weg
http://www.watchlist-internet.…-wo-liegt-der-unterschied
http://www.computerbetrug.de/t…ei-iphone-und-smartphones
http://www.ombudsmann.at/media…wertBilling_StudieOMB.pdf
Provider Infos:
http://www.swisscom.ch/de/res/…loesung/090x-nummern.html
https://sam.sso.bluewin.ch/my/…ets?mode=overview&lang=de (vorher einloggen)
https://sam.sso.bluewin.ch/my/…scriptionOverview&lang=de (vorher einloggen)
http://www.orange.ch/de/busine…ments/reduce-mobile-spend
http://faq.sunrise.ch/de/faq/3759.html
LG S -
Danke für all die Links, das ist sehr gut zusammengefasst!
Ich pass bei Nummern die nicht kenne und die iendeutig aus dem Ausland sind bereits auf und hebe nich mehr ab, statt dessen sehe ich erst mal oft im internet nach obs zu dieser Numer einen Eintrag gibt, dann weiß man schnell mehr, aber das nervt wirklich, vor allem mir kommt vor, das passiert immer öfter, oder? -
Beim Surfen mit dem Handy (ende Dezember 2013) bin ich auf eine Porno Seite gelangt. Obwohl ich diese nach einigen Sekunden wieder verlassen habe und keine Daten eingegeben habe, keine Häcken angekreuzt etc., erhielt ich umgehend ein SMS mit der Bestätigung eines 72h gratis Zugangs mit anschliessendem Abo.
Da ich aus Sicherheitsgründen den im SMS beigefügten Link nicht angeklickt habe, kann ich nicht einmal sagen, was dann hinter diesem Link alles noch versteckt gewesen wäre. Wer in der Lage ist eine Natel Nummer beim Surfen abzufangen, hat vielleicht noch ganz andere Möglichkeiten.
Ich habe dann am nächsten Tag über den Provider sichergestellt, dass keine Zahlungen an Mehrwertdienste gemacht werden.
Einige Tage später erhielt ich dann von der Nummer 055 511 79 75 einen Anruf. Man wollte mich unbedingt aus "Qualitätszwecken" aufnehmen (ich sollte dies mit "ja" bestätigen). Ich blieb stur und fragte nur immer "um was geht es". Schliesslich sagte man mir, dass es um ein Abo gehe. Ich habe dann nur gesagt, dass ich auf solche Betrügereien nicht reagieren werde und den Anruf beendet.
Seither hat man mir 2 Mal von einer Nummer mit der Vorwahl 055 511 auf meine Combox gesprochen (ich habe meinen Namen aus der Ansage hereausgenommen). Man hat eine wichtige Mitteilung für die Nummer .... ich soll dringend zurückrufen. Zusätzlich erhalte ich im Wochenrhytmus belästigende SMS 608, 624, mit Link zu kostenpflichitigen Seiten.
Der Anbieter der Seite konnte ja nur meine Natelnummer abfangen und da ich keine weiteren Angaben gemacht habe, fehlt ihnen nun der Name und der Provider darf diesen aus Datenschutzgründen auch nicht herausgeben.
Weiteres Vorgehen:
Ich habe mir ein Programm heruntergeladen das Anrufe mit Nummern die ich definieren kann, direkt abwirft und SMS löscht und gehe davon aus, dass dies irgend einmal aufhört. Falls man irgendwann meinen Namen und die Adresse herausfindet, werde ich dann einmal reagieren (Brief), /E-Mail eher nicht, sonst werde ich dort auch noch von ihnen gespamt. Ich werde dann darauf hinweisen, dass ich keine weitern Antworten mehr geben werde. -
Ich habe mich in letzter zeit mit dem PAYPAY problem befasst bin nicht ein geschädigter , auch habe ich mir die seite
teenTV mal genauer angeschaut !!
Viele unschuldige werden über den tisch gezogen die keine ahnung haben wie sich gegen die metoden von PAYPAY wehren können.
es ist traurigh zu sehn wie einfach es kriminelle heut zu tage haben.
zur aufstellung der seite ... scheinbar sid da keine informationen über kosten zu finden , auch keine Info über abonierung
nur ein Video ! Klickt man darauf sollte mann eine nummer eingeben um gratis zugang zu erhalten !! GRATIS !!
ich zittiere " Hol Dir Dein GRATIS Zugang jetzt " aber in folge erscheint ein SMS von PAY PAY ohme kosten info nur eind dankeschön für die abonierung!
Das die aktivierung nach 72 std erfolgt ... gebe ne x beliebige nummer ein und der besitzer wird sogleich ne überraschung haben !!
ich nehme an das die seite trackers verteilt in popup form oder alfällige banners, öffnet sich solch ein feature schon haben sie die nummer .
Nun ,es iist traurig das unsere behörden nichts dagegen unternehmen , und scheinbar auch profit draus schlagen , von den allfälligen kosten
unschuldiger die sich wehren müssen , nur schon die post für ein eingeschriebener brief.
Meiner meinung nach sollten die leute auf die strasse gehen bei denen in massen mal an die türe Klopfen Photos der angestelten machen
diese veröffendlichen PAYPAY mittels dem Folk stoppen , und aufhören die behörden anzubetteln was gegen diese bande zu unternehmen .
DIE SACHE SELBST IN DIE HAND NEHMEN , wenn behörden uns nicht mehr schützen können dan sollten wir es selber tuhn!!!
auf die Betrügerseite gehen nummern von anwäte behörden hohe tiere eingeben damit sie es auch fühlen wie es ist von denen übers ohr gehauen zu werden , ich denke wen sich die leute anfangen zu wehren dan wird die sache mit PAYPAY schnell ein ende nehmen Dan wird das Folk von unseren Behörden erhört.
Auch unsere Kinder sind gefärdet durch solche Kriminelle jeh mehr wir es tolerieren desto mehr werden sie es tuhn.
Vor jahren gingen wir noch auf die strassen werten uns , heute versteken wir uns haben angst schreien nach behörden die uns nicht helfen
So ... wo ist unser stolz , Nach so vielen vorfällen ist es verwunderlich das das Folk nicht schon längst deren bude getürmt haben um die behörden mal richtig auf das problem aufmerksam zu machen und die bande dorthin zu bringen wo sie hingehören.
Jeder der profit schlägt von der sache ist schuldig "teen.tv " "PAYPAY" und jeder einzelne ihrer mitarbeiter , den sie wissen was sie tuhn !!
"""DAS FOLK UEBER DEN TISCH ZIEHEN""". -
Hallo
Per Zufall bin ich auf diesen Thread gestossen und fand ihn sehr interessant.
Was mich aber fragen lässt, ob diese Abzocke nur per SMS geschieht?
Vorgestern hatte ich auf meinem Handy einen Anruf mit unbekannter Nummer. Grundsätzlich nehme ich diese eigentlich gar nicht ernst u lasse es bimmeln.
Da ich aber einem kollegen kurz vorher wegen einer Computerfrage geschrieben hatte, dachte ich, er würde es sein, der mich anrief, vielleicht mit seinem Zweithandy, welches er besitzt u dessen Nummer ich ja nicht kenne.
Doch da war eine komische Stimme, die ich nicht verstand und legte wieder auf.
Doch kaum aufgehängt, schellte es wieder und dachte noch nichts böses. Wieder verstand ich es nicht, kein Wunder, wenn man schlecht hört u gab es meiner Tochter, die doch bitte feststellen sollte, wer mich da anrief.
Doch auch sie konnte nichts erfahren und hängte auf.
Kaum ausgedrückt, schellte es wieder und wieder und wieder. Haben nicht mehr abgenommen, sondern gleich auf Ablehnung gerückt. Wie jemand so schnell die Nummer wieder wählen kann, blieb uns ein Rätsel und vermuteten nun endlich doch etwas Böses.
Doch was, das weiss ich nicht. Da das Handy prepaid ist, konnte ich am Guthabenspeicher erkennen, das nichts abgebucht wurde und welcher Zweck wirklich damit verfolgt wurde, weiss ich auch nicht, da diese Nummer nur engen Freunden und einigen privaten Kunden bekannt ist, sonst niemandem!
Hat jemand schon mal davon gehört oder weiss jemand mehr darüber Bescheid?
Würde mich mal interessieren.
Danke und Gruss -
Achtung die Frima Paypay hat am 12.11.2014 den Namen geändert und heisst neu Obligo AG. Neu ist der Firmensitz seit dem an der Feldstrasse 8 in Lachen Schwyz mit allein Inhaber Herr Hunziker. Diese Firma arbeitet nun mit der Firma Inkassodata, Haldenstrasse 5 in Baar zusammen, allein Inhaber Herr Weber. Dies ist der eintrag vom ZEFIX.CH stand 21.01.2015. Also versuchen die mit neuem Namen und Partner das Geld bei den Leuten abzuzocken. Dies melde ich hier aus folgendem Grund:
Einem Bekannten von uns ist genau das Selbe geschehen und der hat auch kein Abo wissentlich oder sonst etwas bestellt. Der Rechnungsbetrag beläuft sich in der Zwischenzeit auf über CHF 1900.00. In dieser Woche erhielt er erneut eine Aufforderung zur Bezahlung der Rechnung innerhalb von 10 Tagen und dies trotz einem eingeschrieben Brief an die Firma Paypay. Sie verlangen nun sogar 5% Verzugszins. Wir werden nun erneut ein Schreiben an diese Firmen senden mit der Aufforderung diese Rechnung zu löschen.
Laut einem erneuten Bericht hat nun sogar das SECO gegen diese Firma Klage erhoben.