Quickline Internet und Festnetz - hat jemand Erfahrungen?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Ausgangssituation: Wir haben zu Hause Festnetz und Internet bei der Swisscom. Das war auch eigentlich technisch gesehen immer ganz in Ordnung. Vor einigen Monaten wurde eine Erneuerung der technischen Infrastruktur bis zum letzten Verteiler vor dem Haus durchgeführt. Seit dem gibt es Problem mit dem Internet. Die Verbindung reißt immer wieder spontan ohne besonderen Grund ab, insbesondere immer dann, so bald eine größere Datenmenge durchs Kabel kommt. Betriebssystemupdates für den Rechner sind damit zu einem echten Problem geworden.

    Die Techniker der Swisscom meinen festgestellt zu haben, dass das Problem an der mangelnden Leitungsqualität der letzten Meter zum Haus liegt und damit in unsere und nicht deren Zuständigkeit. Eine Erneuerung würde zwischen 500 und 1'000 Franken kosten. Ich bin eigentlich nicht willens, diese Investition zu tätigen und habe mich nach Alternativen umgesehen.

    Die beste erschien mir das Angebot von Quickline (Kabelfernsehen - in diesem Teil des Kantons Zürich kommt das von den Zuger Wasserwerken und nicht von der Cablecom). 70SFr für 50Mb Internet, TV und gratis in alle schweizerischen Fest- und Handynetze telefonieren) - gegenüber der jetzigen Situation würden wir so sogar noch ordentlich Geld sparen.

    Jetzt meine konkrete Frage: Hat jemand Erfahrung damit? Ich bin etwas misstrauisch, denn das scheint im Vergleich zu allen sonstigen Angeboten in der Schweiz einfach zu viel besser zu sein (besonders die Flatrate in alle Handynetze ...).

    Wie ist der Service? Gibt es versteckte Haken und Ösen im Vertrag? Gibt es technische Probleme? Ober ist alles Tipp-Topp so wie es der Prospekt verspricht?

    Danke

    Conchita

    Conchita

  • Komme aus dem Kanton Zug und kann absolut nichts negatives über die WWZ sagen.

    WIr haben noch nie Probleme und ich kenn auch niemand der jemals Probleme mit der WWZ hatte. Und ich würde sagen, praktisch jeder meiner Kollegen hat einen WWZ Anschluss. In Baar läufts es unter Databaar. Auch wenn das eine eigenen Firma ist, sie entstand aus der WWZ und arbeitet immer noch mit der WWZ zusammen.

    Ich staune immer, warum man bei solchen Preisen unbedingt bei der Swisscom, UPS oder so bleiben muss. Kann ich nicht verstehen.......

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob Dein Problem dann gelöst ist. Denn wenn dein Teil der Teilung schlecht ist bei der Swisscon kann er nicht plötzlich gut sei bei den WWZ......

  • Hallo Conchita

    Mal losgelöst von Südamerika -- die Stellungnahme der Swisscom Techniker ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Leitung von der Telefonzentrale bis zum T+T Anschlusskasten (installiert in der Regel im Kellergeschoss eines Ein- oder Mehrfamilienhauses liegt in der Zuständigkeit der Swisscom. Die Hausinternen Leitungen vom T+T Anschlusskasten in die Wohnungen/Zimmer werden durch einen konzessionierten Elektroinstallateur verlegt und liegen in der Zuständigkeit der Verwaltung/Eigentümer.

    Das Problem liegt voraussichtlich bei der Verbindung Telefonzentrale - T+T Anschlusskasten. Massnahmen: Kabeladern von Deinem Anschluss auf ein anderes Adernpaar umschalten oder neues Kabel Telefonzentrale - T+T Anschlusskasten verlegen. Diese Arbeiten müssen kostenlos von der Swisscom ausgeführt werden.

    So oder so, mit einem Kabelfernsehanschluss ist das Problem gelöst.

    Gruss

    Kobold

  • Danke auch dir Kobold.

    Wir wohnen in einer kleinen Siedlung von 10 Reiheneinfamilienhäusern. Da gibt es wohl einen gemeinsamen Verteiler (bis dahin ist mit Sicherheit die Swisscom zuständig), von dem die Leitungen in die einzelnen Häuser laufen. Das Problem liegt wohl zwischen dem Verteiler der Anlage und unserem Haus.

    Ich habe vor 20 Minuten meine Kündigung an die Swisscom geschickt. Das Wasserwerke Zug-Angebot scheint mir als Paket einfach unschlagbar (die Flatrate zu Handys ist einfach ein Killerargument) zu sein. Meine Frau hat gestern auch bei unseren Nachbarn herum gefragt. Die, die gewechselt haben, sind rundum begeistert.

  • Mittlerweile haben wir gewechselt und sind rundum zufrieden.

    Installation absolut problemlos, Internet läuft jetzt perfekt (und viel , die Gesprächsqualität beim Telefon ist hervorragend und beim Blick auf die letzten Swisscom-Rechnungen wird auch klar, dass wir in diesem Jahr mindestens 400 Franken sparen werden (Vor allem, da jetzt bei Anrufen auf Mobiltelefone keine Gebühren mehr anfallen).

    Ich ärgere mich nur, dass wir nicht schon früher gewechselt haben.

  • Hallo. Wie ist das mit der Mail-Adresse - muss man eine vollständig neue machen oder kann man auch via Quickline die alte Mail-Adresse von Swisscom behalten? Das wäre sehr mühsam, die überall zu wechseln....Danke!

  • Das mit der Mail-Adresse weiß ich nicht, ich würde mal die Hotline von der Swisscom anrufen.

    Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass man sie behalten kann. Aber fragen würde ich schon - schaden kann das nicht.

    Ich habe niemals die Mail-Adresse meines Internet-Providers genutzt, ich habe derer in den vergangenen ca. 18 Jahren etwa 12 in vier verschiedenen Ländern gehabt ...

    Liebe Grüße

    CM

  • Leider funktioniert Datazug seit einigen Wochen überhaupt nicht mehr sauber. E-Mail hängt sich beim Senden auf (Tunderbird) Festnetz setzt für stunden aus. Rückschau von Tv sendungen sind Diaschauen. Bei reklamationen herscht Ratlosigkeit.

  • O.K. nach längerer Durststrecke hat sich die Rückschau als geschwächte Datenleitung, das Festnetz als hoffentlich einmaliger Ausrutscher, und das E-Mail als altlast die schnellstens behoben werden sollte entpuppt.

  • So, möchte mich nun auch mal zur WWZ äussern.


    Das Email/Webmail welches noch von der WWZ betrieben wird, ist völlig veraltet und macht immer wieder Probleme beim Senden/Empfangen. Ich hatte einem befreundenden Paar das Email mit dem Windows Mail Client einrichten wollen, hat nie geklappt und der Support wusste auch nicht weiter, hat die Ursache auf Win10 und die Mail App geschoben. Wenn ich einen anderen Anbieter eingerichtet habe, lief es problemlos!


    Ich habe nun vor einem Jahr wegen MySports zur WWZ/Quickline gewechselt und bei der Swisscom gekündigt, wollte nicht alles doppelt haben. Mein Anschluss sollte per 1. Juni laufen, wurde dann erst und nach massiven Druck per 7. Juli aufgeschaltet. Ich sollte am Wochenende arbeiten, leider ging nichts, verschiedene Speedtests ergaben einige KB/s Upload, der Download war nicht so schlimm, aber die Leistung war nicht zu gebrauchen. Freundlicher Weise gab mir der Mitarbeiter vor Ort eine SIM Karte, konnte so arbeiten. Das Problem mit dem Speed trat immer wieder auf, besonders am Wochenende, dies wurde mir sogar bestätigt, geändert hat sich nichts. Habe mich dann nach 2 Monaten wieder bei der Swisscom angemeldet. Habe seit da nur noch MySports von der WWZ genutzt und nun auch das Kabel gekündigt und schaue halt nun auch kein MySports mehr, aber habe dafür auch viel weniger Ärger! Das TV ist verglichen zum Swisscom TV sowieso ein Witz.


    Ich war vor ein paar Jahren schon bei der WWZ, hatte damals schon Probleme und gekündigt.


    Mein Schwager hat nun die selben Erfahrungen gemacht, er wohnt ganz auf der anderen Seite des WWZ Einzugsgebiets, hatte ihn gewarnt, er wollte es trotzdem versuchen..


    Was auch lustig ist, wenn man mal die Rechnung vergisst, kommt sehr schnell eine Mahnung, wenn der Service so gut wär wie ihr Rechnungswesen, dann aber hoppla..


    Ich habe nun daraus gelernt und werde diesem Kabelgebastelbetrieb fern bleiben.

  • Wir haben schon vor einiger Zeit alle Mobil- und Festnetzvertraäge bei der Swisscom gekündigt.


    Grund:


    1) Die Swisscom war nicht in der Lage alle Verträge auf eine Rechnung zu kummulieren, wir haben zeitlich verteilt unzählige Swisscom Rechungen von unterschiedlichen Rechnungstellen bekommen.


    2) Die Infrastruktur ist bei uns so schlecht, dass wir immer wieder Ausfälle hatten, zum Teil über mehrere Tage


    3) Die Swisscom ist vermutlich der teuerste Telefonanbieter auf diesem Globus, mit (s.o.) organisatorischen und technischen Problemen


    Wir haben jetzt bei Quickline alles mit einer monatlichen Rechung abgedeckt, alles hat bisher reibungslos funktioniert. Leider haben wir jetzt ebenfalls einen Festnetz Ausfall, der schon seit einer Woche andauert, und leider kümmert sich trotz mehrmaliger Kontakaufnahme niemand wirklich um eine Problemlösung.


    Grundsätzlich würde ich mir in der Branche eine bessere Qualität wünschen, damit ich mich mit den Themen nicht laufend wieder beschäftigen muss.

  • Schlechtester Anbieter in meinem ganzen Leben.. dauernd Abstürze scho seid 4 jahren manchan bis zu 6h mitten am Nachmittag oder Abends. Habe meine Geräte scho alle Ersetzt und Überprüfen lassen es liegt eindeutig nicht an meinem Haushalt