Trennen oder kämpfen?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Hallo liebe high stepper

    Ich habe mal alles so gut es ging durchgelesen und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

    Das Prinzip einer Partnerschaft ist im Grunde dass man einen Kompromis miteinander eingeht. Die meisten Menschen vergessen dies gerne mal wenn es um solche Probleme wie die Deinigen handelt (ich will Dir gegenüber nun keinesfalls abwertend sein). Wenn jeder nur das macht was für ihn am besten ist, wenn jeder wirklich nur seine Sichtweise hat, tja dann würde ich vermuten das die Welt nur noch aus Singles bestehen würde. Egal was andere sagen, es kommt immer auf dasselbe raus: Eine Partnerschaft ist nichts anderes als wenn zwei Menschen einen Kompromis miteinander eingehen.

    Ich hatte bisher das Pech mich mit einer Scheidung rumzuschlagen und auch meine letzte Ex-Freundin verhielt sich alles andere als solidarisch zu meiner Person. Beide Frauen hatten eines gemeinsam: Als es Ihnen besser ging durfte ich gehen. Bei meiner Ex-Frau (11 Jahre verheiratet) wegen ihrer Krankheit (hatte sie jahrelang gepflegt und Entbehrungen auf mich genommen). Als dann eine Behandlung bei ihr richtig angesprochen hatte ging es dann relativ schnell: Sie suchte einen Vorwand und wir waren getrennt. Bei meiner Ex-Freundin (2 Jahre zusammen) war es ähnlich: ich besorgte ihr eine neue Wohnung, machte neue Bewerbungsunterlagen und schrieb auch ihre Bewerbungsschreiben, wehrte mich für sie vor dem Sozialamt, Schlichtungsamt, Verwaltungsgericht usw., half bei der Erziehung ihrer 2 Kinder aktiv mit und konnte es so richten das sie nun einen Job hat und nicht mehr von der Sozialhilfe abhängig ist. Als das geschafft war durfte ich dort auch relativ zügig gehen. Eine weitere Gemeinsamkeit der beiden Frauen war auch dass ich mich mit Unwahrheiten, Verleumdungen und Ehrverletzungen gegenüber meiner Person rumschlagen durfte. Ich war was die "Behandlung" einer Frau angeht Deinem Lebenspartner nicht unähnlich, ausser dass man mit mir wirklich über alles reden konnte. Das was dann beredet wurde, wurde nach meinen Möglichkeiten auch umgesetzt (und ab und zu halt auch nicht). Die Frauen aber waren entweder stumm wie ein Fisch (Ex-Freundin, der ich immer alles aus der Nase ziehen musste) oder aber man konnte keine vernünftige Aussprache machen weil deren Emotionen allgegenwärtig waren (Ex-Frau, am Schluss war nur noch ein Streit ohne Sinn und Verstand im Raum).

    Wenn man aber nicht miteinander redet und zwar richtig, ohne "diplomatisches Geplänkel", wird sich auch nie was ändern an der Situation.

    Es sind sehr krasse Beispiele, das geb ich gerne zu. Wenn ich aber solch eine Frau mit diesen Eigenschaften gehabt hätte wie sie Du bei Deinem Lebenspartner hast, würde ich mich sehr glücklich schätzen und könnte sorgenlos alt mit der Person werden.

    Was also mich angeht kann man sagen das ich für diese Art Kompromis zu haben war. Bei mir gibt es kein "es kommen kleine oder grosse Probleme auf mich zu, ich muss davon laufen". Viele Leute nehmen sowas einfach auf die zu leichte Schulter und wenn mal ein kleiner Gegenwind pfeift fängt der Schlamassel an.

    Versteh mich bitte nicht falsch. Die Ratschläge der anderen Teilnehmer kann man sicherlich gebrauchen da logisch, rational, fundiert und nachvollziehbar. Ich bin aber mehr der Dr. House und sage meistens was Sache ist, nur mit dem Unterschied das ich kein Soziopath bin und beleidigend werde. Viele Kolleginnen von mir schätzen mich wenn ich ihnen mal wieder den Kopf "waschen" muss, weil ich ihnen eine andere Sichtweise der Dinge verpasse, egal um welches Problem es sich jeweils handelt. Im Beruf wäre so eine Person ein Fachidiot, weil er nur eine Sichweise hat und die stimmt für ihn, andere Meinungen lässt er selten an sich ran. Es ist auch wichtig das man mal seine Backen zusammenkneifen tut, was ich bei Deinen Aussagen hier zuwenig rausfiltern konnte. Was mich aber betrifft bin ich mir nicht so sicher ob ich je wieder eine Partnerschaft mit Fundament eingehen will. Wenn aber ja, dann bin ich auch wieder bereit für diese Art Kompromis.

  • Hallo Sacha oder lieber Dr. House :)

    Danke für Deine Antwort. Ich finde es sehr traurig und auch schrecklich was Dir passiert ist. Nach dem was Du für diese Frauen getan hast noch so behandelt zu werden, ist einfach unfair.

    In meiner Beziehung stand nie so ein Ungleichgewicht. Wir waren beide sehr stark und es hat jetzt nicht jemand speziell dem Partner mehr geholfen. Deine Bereitschaft soviele Kompromisse einzugehen, finde ich stark und selbstlos. Aber ist das auch in Deinem Sinne? Muss man in einer Partnerschaft beharren weil man halt gerade in dieser Partnerschaft ist? Oder muss man überhabt das ganze Leben nur mit einem Partner verbringen? Wenn der Preis meiner Selbstverwirklichung ein ewiges Single-Dasein ist, dann nehme ich das gerne auf mich. V.a. Wenn ich überlege, dass ich ja nur dieses Leben habe und es gerne so leben möchte wie es angenehm für mich ist. Mein Partner tut zwar nichts Böses aber er tut mir auch nichts Gutes. Seine ewige Gleichgültigkeit gegenüber meinen Problemen in der Beziehung hat jede Emotion in mir zerstört. Ich fühle rein gar nichts mehr, keine Leidenschaft, kein Glück, keine Freude, keine sehrnsucht...Will ich noch 50 Jahren so leben, war meine Frage und die Anwort ist: Ich kann nicht. Ein Ja zu den anderen darf nie ein Nein zu einem selbst sein. Ich würde so etwas nie von meinem Partner verlangen im Gegenteil. Ich will, dass er die Chance hat mit einer Frau zusammen zu sein die ihn richtig liebt. Vielleicht werde ich mal diese Entscheidung bereuen. Aber das ist dann immer noch besser als wenn ich bleiben würde, unglücklich und deprimiert, mir für den Rest meines Leben sagen würde: Wärst du damals im 2014 nur gegangen, dann hättest du zumindest die Chance auf ein glückliches Leben gehabt. Nein, auch wenn mein Gehen mich vielleicht nicht glücklich macht, habe ich es zumindes versucht.

    Liebe Grüsse

  • Wenn man schon körperliche Symptome hat, dann ist der Fall ja wohl klar. Das darf man nicht ignorieren. Wie es scheint, haben Sie sich ja in der Zwischenzeit auch entschieden. Nachdem ich das mit den Symptomen gelesen hatte, war für mich der Fall klar: Trennung. Finanziell sind Sie ja offenbar sehr unabhängig und es besteht offenbar nicht einmal ein Grund, mit einem Scheidungskampf rechnen zu müssen. Viele andere haben dieses Privileg nicht. Also: Nur Mut!

    Schamlose Schleichwerbung: Wie es heutzutage älteren Frauen gehen kann, die in einer langen Ehe mit klassischer Rollenteilung gelebt haben und nach der Pensionierung noch scheiden mussten, kann man in meinem Blog nachlesen: abuehl.ch. Die Altersvorsorge wird leider oft sträflich vernachlässigt. Wenn man es dann merkt, ist es oft zu spät. A false sense of security.

  • Wenn das Pferd unter dir tot ist, steig ab.

    Auch wenn die Vergangenheit schön war und ihr euch viel aufgebaut habt, muss das heute kein Grund mehr sein, diese Beziehung weiter zu führen. Wenn du unglücklich bist, trenn dich. Es hat ja sonst keinen Sinn.

  • Hallo abuehl

    Ja Sie haben völlig recht. Ich bin in ein paar Tagen schon in meiner Wohnung und es fühlt sich bereits sehr angenehm an. Eine richtige Entscheidung fühlt sich bei mir immer gut an und ich konnte mich bis jetzt auf meine Intuition verlassen.

    Unglaublich was ich in Ihrem Blog gelesen habe! Es ist schrecklich was den Frauen nach jahrelanger Arbeit im Haushalt passieren kann, unverschämt was sich Männer in diesem Alter noch erlauben und dann werden sie auch vom Staat unterstützt. Ein Grund mehr für uns Frauen, uns niemals von den Männer abhängig zu machen.

    Alles Gute

  • Hallo

    ich wünsche Dir alles Gute in deiner neuen Lebensphase!

    Vielleicht hast Du Zeit und Interesse etwas zu lesen.

    Für den Fall, hier 3 Vorschläge, aus verschiedenen Blickwinkeln, über wie [mache Sorten] Beziehungen schlecht sein können, oder auch besser und gut ablaufen können.

    Robin Norwood

    Wenn Frauen zu sehr lieben / Women who love too much

    ... über „Der heimlicher Sucht, gebraucht zu werden“

    ... dabei gibt es auch Männer, die „zu sehr lieben“

    Patricia Evans

    Wörter wie Schläge / The verbally abusive Relationship

    … lohnenswert von beide Perspektiven zu lesen:

    werde ich verbal missbraucht? UND bin ich verbal missbräuchlich?

    Gary Chapman

    Die Fünf Sprachen der Liebe / The five love-languages

    ... womit wird meinen/seinen/ihren „Liebestank“ aufgefüllt?

    Was braucht jede Person, ganz individuell, damit sie/er geliebt fühlt?

  • Hmmm ich hab mich grade durch alle Beiträge zu deinem Thread gewühlt und kann habe danach sehr lange Nachdenken müssen...

    Grade heute hatte ich das selbe Thema in einem Rauchercafe mit einer älteren Dame.

    Klar ist das die Gesellschaft im wandel ist...das mag jetzt viele Männer verunsichern aber es ist schon lange eine Tendenz dass sich die alte Rollenverteilung...der Mann als Jäger und Versorger...die Frau das Heimchen am Herd umkehrt. In Asiatischen Gesellschaften ist das schon längst der Fall und mag sicher den harten Männern unter uns nicht gefallen. Aber auch dieser Wandel hat seine Gründe...dabei sollte man den Druck und die Erwartungen nicht vergessen durch solch alten Rollenverteilungen...früher war diese Verteilung Überlebensstrategie...heute im zuge des Wohlstandes wird dieses immer unnötiger...neue Strukturen werden kommen...vielleicht auch neue Formen des Zusammenlebens!

    Aber zurück zur Dir!

    Das was du beschreibst ist Aufrichtig und Ehrlich und auch so solltest du dich verhalten. Du hast selbst bemerkt das etwas nicht mehr stimmt und dieses zu verleugnen oder zu unterdrücken bringt nichts. So Dankbar Du auch sein kannst für die schöne Zeit mit deinem Mann, so macht es keinen Sinn aus Mitleid oder alten Pflichtbewusstsein die Beziehung weiter aufrecht zu erhalten. Dein Mann hat dich bisher geliebt und wird es auch weiterhin tun egal wie du dich am ende entscheidest und auch du so glaube ich wirst deinen Mann immer Lieben. Das diese Liebe vielleicht nicht mehr bezogen auf Leidenschaft und Sex funktioniert ist zwar traurig aber er wird doch immer eine wichtige Person in deinem Leben sein. Und so solltes du auch mit Ihm umgehen. Ich weiss nicht wie dein Mann das ganze sieht, ob er schwierigkeiten mit der Situation hat mit den Hin und Her.

    Aber es ist leider so das man Liebe nicht erzwingen oder sich herbei wünschen kann. Man hat sie für einander oder ebend nicht! Und es ist auch okay wenn man Therapien versucht, nur bezweifele ich das sich etwas grundlegend verändert dabei.

    Emotionen sind niemals logisch und ein Buch oder ein Berater sind vielleicht eine kleine hilfe, aber dennoch dienen sie meist nur dazu der innerlichen Stimme recht zugeben oder ebend auch nicht. Innerlich so ist es meine Erfahrung hat man sich eigentlich schon längst entschlossen nur liegt es im Sinn eines Menschen dieses ständig zu hinterfragen!

    Für jemanden zu Kämpfen lohnt sich natürlich immer aber wenn man angefangen hat sich selbst für jemanden zu verändern oder zu verstellen ist das meist der Anfang vom Ende!

    Deine Ängste alleine zubleiben sind verständlich aber total unbegründet...auch das dich niemand mehr so lieben wird wie dein mann es getan hat ist nicht wirklich wahr!Niemand kann dich so lieben wie er es getan hat, weder ich noch sonst jemand!Das ist auch nicht möglich...

    Aber das bedeutet nicht das du niemanden mehr finden wirst der dich glücklich macht...es ist schwer sowas zu akzeptieren aber leider geht es manchmal nicht anderst!

    Ich habe meine grosse Liebe durch einen Suizid verloren und habe Jahrelang geglaubt ich würde niemals wieder jemanden lieben können.

    Ich habe mich geirrt...es ist zwar nicht die selbe liebe aber eine andere...und die ist nicht schlechter oder besser als andere darvor!

    Ich finde Liebe hat keine Wertung...wie gut oder böse...liebe ist ein Ausdruck und eine Spiegelbild deiner Gefühlswelt!

    Deshalb wage den Schritt und lebe erstmal wieder alleine...finde zu dir selbst...und übrigens genauso wie man das zusammenleben erstmal lernen muss...muss man auch manchmal das alleine sein lernen!

    Wenn du im Einklang mit dir bist werden sich viele Blockaden lösen und deine Offenheit gegenüber neuer Liebe neuer Partner wird zurückkehren...wer weiss vielleicht beginnst du auch deinen Mann zu vermissen...alte Leidenschaft zu entwickeln...alles ist möglich!

    Aber die Angst vor dem Alleinesein lähmt dich nur...und lässt dich am ende vielleicht noch in die Arme eines Mannes geraten...mitdem du wirklich nicht alt werden willst!

    Bedenke wir alle haben nur ca. 75 Jahre Zeit um auf dieser Erde unsere Spuren zu hinterlassen ich wünsche niemanden als alter Mensch im Schaukelstuhl zu hocken und sich verbittert zu fragen ,,Hätte ich mal...dies oder das,,.

    Für dich und deiner Zukunft alles Liebe und Gute!!!

  • Lieber Moondriver

    Hey woww!! Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast das alles zu lesen und danke für Deine einfühlsame Anwort.. Ich habe sie mehrmals gelesen und es tat einfach gut:)

    Erstaunlich als ich das aller erste Mal meiner besten Freundin sagte, dass ich vor Liebesverlust Angst habe, sagte sie genau das was Du geschrieben hast. Sie sagte, niemand wird dich so lieben wie er. Jemand wird dich anders lieben und du wirst glücklich sein. Ich dachte dann stimmt, was bringt mir denn diese Liebe wenn ich dabei so unglücklich bin. Niemand sollte jemals sagen, ich hätte gedankenlos gehandelt. Mein Gott habe ich mir in den letzten 6 Monaten Gedanken gemacht. Egal ob im Auto, beim Sport, im Ausgang, beim Einschlafen, beim Erwachen, beim Essen nur gedacht gedacht ob ich das Richtige tue. Dazu habe ich stimmungsabhängig meinen eigenen Soundtrack dazu gemacht, Von The piano Sonata von Ludwig Betthoven über Angel von Massive Attack bis hin zu Only von Nine inch Nails XD Ja die Musik hat mir geholfen mich zu finden. Und die Musik wird auch am Freitag bei mir sein wenn ich das 1. Mal in meiner Wohnung schlafe und so fühle ich mich doch nicht so alleine :)

    Ich bin auch der Meinung, dass sich die Gesellschaft verändert hat. Aber leider sind noch nicht alle bereit das zu verstehen und zuzugeben. Mann kann auch nicht mehr von uns Frauen verlangen, nebst Fulltimejob, Karriere, Schönheitspflege und Sport auch noch die alte Rollenverteilung zu leben. Das wiederspricht sich und ist total unrealistisch. Wer weiss, falls die räumliche Trennung dazu führt, dass mein Mann und ich wieder leidenschaftlich werden, werde ich auf keinen Fall wieder zu ihm ziehen. In diesem Fall würde ich das L.A.T. beziehungsmodell vorziehen (Leaving Appart Together). Kennst Du das Modell? Es ist natürlich nur möglich wenn man keine Kinder hat und beide finanziell unabhängig sind. Ich bin überzeugt, dass die L.A.T Paare glücklicher sind. Denn sie verbringen nur die schöne Zeit gemeinsam und die stressige Zeit was auch die Partnerschaft belastet, wird ausgelassen. Man muss sich halt auch bei Notfälle oder Krankheiten anders organisieren und nicht den Partner dafür missbrauchen. Es gibt Stimmen die sagen, L.A.T Partnerschaften dauern nicht so lange. Ich sage falsch! Diese Partnerschaften sind nur ehlicher und nicht an Umständen gebunden. Wenn es nicht mehr stimmt, geht man und das ist in Ordnung. Bah ich könnte jetzt einfach so weiter schreiben...

    Aber was Dir passiert ist mit deiner grossen Liebe, finde ich sehr sehr traurig. Offenbar hast Du Dich jetzt davon erholt und das freut mich. Auf jeden Fall scheinst du ein interessenater, offener und ehrlicher Mensch zu sein und das hat immer auch mit der Geschichte zu tun die man so im Leben erlebt.

    Auch Dir alles Gute und liebe Grüsse.

  • Guten Tag, du steckst in einer Situation, in der "zu bleiben" nicht gut ist, und "zu gehen" nicht gut ist. Was ist für dich weniger schlimm? Vermutlich sich zu trennen, weil man sich neue Hoffnung machen darf, und all das, was schlecht und unangenehm ist, wenn man bleibt, los wird. Ich wünsche dir, dass du den Mann findest, den du liebst, bei dem du mehr Leidenschaft empfindest.

  • Hallo Ihr Lieben


    Ich habe entschieden, nach 6 Jahren zu berichten, was alles in der Zwischenzeit passiert ist. Ich tue dies, um mit meiner Geschichte den Menschen in ähnlichen Situationen zu helfen.


    Ich bin im Februar 2014 aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und in eine Stadt-Wohnung in der Nähe meines Arbeitsplatzes eingezogen. Ich war so überglücklich. Mein Arbeitgeber machte mir einen neuen Karriere-Vorschlag und so begann ich noch im 2014 zu studieren. Meine Abschlussnote war 6.0 und ich bekam eine Auszeichnung von der Fachhochschule. Ich lebte allein, machte alles allein, arbeitete, studierte, lernte ohne einen Ferientag. Ich hatte nach der Trennung diese unglaubliche Energie, die mich unbesiegbar machte.


    Noch im 2014 lerne ich meinen Traum-Mann kennen. Die Beziehung ging 1.5 Jahre und auch ihn habe ich verlassen, obwohl auch er mich abgöttisch liebte. Nach ihm wusste ich, dass das Problem nicht die Männer waren sondern ich! Danach habe ich mich sexuell ausgelebt und viele Partys gefeiert. Im April 2019 lerne ich einen Mann kennen, der mein Leben veränderte. Durch ihn habe ich eine Urangst in mir entdeckt, die die Ursache für alle meine Beziehungsprobleme war. Plötzlich war mir alles klar, warum ich so bin, wie ich bin und warum ich in Liebessachen so ungeschickt bin. Ich habe einen Life-Coach anagiert und habe seit dann soviel Belastendes aus meinem Unterbewusstsein bereinigt. wir sind weiterhin ein Paar. Er hat mich durch diese Zeit begleitet, wobei ich noch nicht am Ziel bin. Ich helfe ihm auch seinen Rucksack zu erleichtern. Ein Klassisches Pärchen sind wir aber nicht. Wir wohnen nicht zusammen und sind froh, keine Kinder zu haben.


    Heute bin ich die CEO eines Unternehmens im IT-Bereich. Meine Mitarbeiter sind praktisch alle Männer und sie schätzen mich als eine authentische Chefin, auf sie sich jederzeit verlassen können. Ich bin wieder umgezogen und lebe jetzt in einer Traumwohnung, die schöner ist als unser Haus damals. Mein jetziger Partner liebt mich über alles und umgekehrt. Heute bin ich fähig, meine Gefühle zu zeigen. Mit meinem Ex-Partner habe ich ein super Verhältnis. Den Hund versorgen wir weiter gemeinsam. Er lebt weiterhin in unserem Haus, das zur Hälfte mir gehört. Er soll dort bleiben, solange er will. Ich stresse ihn nicht. Er hatte zwei Partnerschaften in der Zwischenzeit und mit seiner jetzigen Partnerin ist er sehr glücklich. Er sagte mir vor kurzem, die Trennung sei das Beste, was ihm passiert ist. denn auch er hat sich extrem entwickelt in der Zwischenzeit und heute ist er viel glücklicher als damals.


    Also: TRENNEN ODER BLEIBEN..??


    Diese Frage muss wirklich jeder für sich selber beantworten. Ich musste gehen, um diesen weg zu machen. Ich musste an mich und meine Fähigkeiten glauben. Ich musste mir beweisen, dass ich es auch alleine kann. Ich bin heute soviel stärker, glücklicher, ausgeglichener als damals. Heute lebe ich das Leben, wovon ich im 2014 träumte.


    Wenn ich damals von meiner Urangst gewusst hätte, diese behandelt hätte, wäre ich in meinem alten Leben auch glücklich geworden. Daher fragt euch bitte immer in solchen Situation, was euch unbewusst zu den Beziehungsproblemen steuert und arbeitet daran.


    Liebe Grüsse und alles Gute für Euch!

  • Hi NewLife


    Danke fuer diesen Beitrag.


    Bin wohl etwas aelter als du. Das schadet hier wohl nichts. Ich hatte vor ein paar Jahrzehnten ein etwa vergleichbares Problem.


    Und bin gegangen. Genauer gesagt: habe ich dafuer gesorgt gegangen zu werden.


    Im Nachhinein muss ich sagen, es war wohl das Beste, was meine Exfrau und ich tun konnten.


    Erst danach konnten wir uns etwas freier entwickeln. Und zu dem werden, was wir eigentlich immer waren.


    Komisch? Uns verbindet immer noch eine sehr tiefe Freundschaft.


    Aber heiraten wuerden wir nie wieder.

  • Hallo @marikowari


    Herzlichen dank für deine Antwort. Es macht Hoffnung und Mut von ähnlichen Situationen zu erfahren.


    Wie mein Ex und ich, werden deine Frau und Du auch für immer dicke Freunde bleiben. Wir haben soviel Jahre zusammen verbracht..zusammen viel gelacht, geweint, geschwiegen. Ich möchte meinen Ex nie aus meinem Leben haben, denn er gehört als Freund weiterhin dazu. Nur von meinen neuen Partnern will er nichts wissen, was ich akzeptiere. Ich habe kein Problem mit seiner Partnerin. Sie ist sehr lieb, auch zu unserem Hund.


    uuuuh..heiraten kommt für mich never ever mehr in die Frage :)


    Liebe Grüsse und alles Gute für dich.

  • NewLife


    Ich bin seit ueber 15 Jahren mit meiner neuen Partnerin zusammen. Und ueber ein Jahrzehnt sind wir verheiratet. Fuer mich hat aber das Papier keine Bedeutung. Ausser dass es das Papier moeglich macht, dass ich das ganze Jahr bei meiner Partnerin zu sein. Ich wuesste auch sonst, wo ich hingehoere und wo nicht.


    LG