Autounfall - Führerschein auf Probe

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe meinem Führerschein nun etwas länger als einem Jahr.

    Am Sonntag Abend ist es auf der Autobahn passiert.

    Ich fuhr mit 120 auf der Normalspur, schaute 2 Sekunden zum Beifahrer und als ich wieder nach vorne sah war ein roter Oldtimer vor mir mit vielleicht 10-15 Meter Abstand. Ich versuchte auf die Überholspur auszuweichen und das Auto kam ins Schleudern und schaukelte stark (Peugeot 206), ich lenkte immer gegen die Richtung in das Auto reinfahren wollte. So kam ich vorerst an niergends irgendwann wurde es aber immer stärker und kam mit dem Vorder linker Seite an die linke Leitplanke und kurz mit der linken Heckseite und das Auto drehte sich 180 Grad und prallte mit der linken Heckseite an die rechte Leitplanke beim Pannenstreifen und blieb so stehen. Das andere Auto habe ich nicht berührt, verletzt wurde auch keiner der Insassen. Der Auto hat aber einen Totalschaden und ich fuhr es mit der Polizei zur nächsten Raststätte, auf der Pannenstreifen.

    Meine Frage nun, wie lange könnte es einen Führerscheinentzug geben und Probezeitverlängerung?

    Danke euch im vorraus..

    Gruss Sparta

  • An Deiner Stelle würde ich auf Lebzeiten freiwillg auf das Autofahren verzichten. Solche Unfälle müssen einfach nicht passieren. Unaufmerksamkeit, Palavern mit dem Beifahrer und zuletzt komplett falsch reagieren.

    amara

  • Der Ratschlag von @ Amara ist ja wohl nicht ernst gemeint...

    Ansonsten: Typischer Anfängerfehler (Hektische Schreckreaktion). Spekulativ sage ich mal, ein heftiger Tritt aufs Bremspedal und stur geradeausfahren hätte wohl dank ABS mehr gebracht. Aber lassen wir das.

    Was den Entzug betrifft, kann ich leider nicht weiterhelfen. Eine Anfrage an das Strassenverkehrsamt oder an das Amt für Administrativmassnahmen bringt wohl mehr Klarheit als das Stochern im Nebel beim Beobachter.

    Ansonsten kann ich für Junglenker den Besuch eines Fahrsicherheitstrainings nur empfehlen. Dort wird geübt, wie man auf unerwartete Gefahrensituationen richtig reagiert. Das ist nicht gratis aber allemal billiger als ein Totalschaden. Einige Versicherungen leisten sogar noch Beiträge an solche Trainings. (Auskunft unter anderem beim TCS erhältlich.)

    Ich wünsche weiterhin eine geruhsame und unfallfreie Fahrt.