hat Jemand erfahrungen mit einem Berufsbeistand gemacht?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Ich bin 30 Jahre alt, beziehe Sozialhilfe, wohne bei den Eltern und suche verzweifelt seit Jahren eine Festanstellung. Nach meinem Lehrabschluss hiess es immer, ich hätte keine Berufserfahrung. So habe ich mich bei der Regionale Beratungsstelle angemeldet. In diesen 10 Jahren hat mir meine Berufsbeiständin nie geholfen. Ich wahr immer positiv und glaubte immer das jeder Mensch etwas Gutes in Sich trägt. Wenn ich jetzt das so betrachte wurde nur gesprochen, mehr nicht. Letztens habe ich Sie gefragt ob Sie mir bei der Wohnungssuche helfen könnte weil ich es alleine nicht schaffe (psychisch) und Sie meinte nur Sie sei keine Wohnungsmaklerin. Sie kennt mich und meine Situation sehr gut, ich schaffe nichts alleine und mir wird nicht geholfen sondern nur schöngeredet. Ich weiss echt nicht mehr weiter. Für mich wäre es eine Erleichterung wenn nur ETWAS klappen würde

    Diese Frau kriegt Ihren Lohn durch uns Steuerzahler, und das nicht wenig. Dafür muss man auch Leistung erbringen und 10 Jahre sind beweis Genug das Sie den falschen Beruf hat. Von Sozialader keine Spur.

    Wo kann man sich sonst noch wenden?

    Lg Nobody84

  • Eine Variante wäre die sogenannte "ambulante psychiatrische Pflege". Das ist so etwas wie Spitex, nur ist in die Gesellschaft viel eher das Bild der Spitex-Pflegeperson bekannt, die vorbeikommt um beim Duschen zu helfen, oder um Wunde zu behandeln, also körperliche Hilfe leistet. Eine psychiatrische Pflegeperson hilft bei psychische Überforderung, bei Schwäche oder Krankheit psychischer Natur, also auch bei Erschöpfung oder Verzweiflung.

    Genau wie bei eine somatische (also, körperliche) Pflege, muss für psychiatrische Pflege eine ärztliche Verordnung an die Krankenkasse eingereicht werden, die dann die Kosten (ausgenommen Franchise und Selbstbehalt, und eine PatientInnen-Beteiligung von Fr. 8 pro Tag an dem Pflege geleistet wird) übernimmt.

    Je nach Wohngebiet kann die Suche nach eine psychiatrische Pflegeperson etwas Zeit (online) brauchen. Oder: Du könntest bei allen Gesundheitszentren und/oder die Gesundheitsdirektion in deinem Gegend (natürlich inkl. alle Spitex-Organisationen) anrufen und fragen, ob sie jemanden kennen würden.

    Manche psychiatrische Pflegepersonen sind durchaus verständnisvoll, dynamisch und pro-aktiv, und vielleicht könnte Dir jemand aus diesem Beruf Dir helfen, den Weg frei zu bahnen, damit Du eine eigene Wohnung finden könntest.

    Ich wünsche Dir Gutes!

  • Hallo Nachdenkerin

    Ich brauche keine ambulante psychiatrische Pflege sondern Jemand der mir bei der Stellensuche und Wohnungssuche hilft. Meine Berufsbeiständin hat mir in diesen 10 Jahren nicht geholfen, mein Personalberater ¨war gar keine Hilfe nach 5 Minuten durfte ich wieder gehen. Wenn ich höre das Menschen im KV einen Burnout erleiden weiss ich gar nicht was ich sagen / denken soll..was habe ich dann? ich arbeitete 12 Jahre lang auf Abruf, befristet und temporär, kein 13 Monatslohn, keine Urlaub seit 10 Jahren, wohne bei den Eltern, muss auf vieles verzichten, habe mehrere Jahre fürs RAV gratis gearbeitet und bin jetzt ein Sozialfall. Habe Depressionen, schlaflose Nàchte und das alles nicht seit gestern von dem werde ich mich nie richtig erholen. 12 Jahre von meinem Leben sind versaut, ich habe keine Ersparnisse wie auch mit so kleinem Verdienst! Muss auf eigene Familie verzichten und meine Schulden bei der Mutter abbezahlten und das Sozialamt. Und keiner von diesen "Fachmenschen" fühlt sich verantwortlich! Bieten Hilfe an aber man kriegt keine, nur reine Theorie!

    lg Nobody84

  • Liebe Nobody84

    Ich hatte (und habe) auch erhebliche Probleme mit meiner ehemaligen (Berufs)-Beiständin.

    Ich habe zur Aufhebung einen 4-seitigen Bericht geschrieben.

    Unter anderem wurde ich 2x wegen ihr betrieben und 1x erhielt ich ein Pfänungsschreiben.

    Desweiteren wurden 2x ein Betrag von fast 450 irrtümmlicherweise mir in Rechnung gestellt (was ich aber nur per Zufall herausfand!).

    Zudem hat sie sämtliche Bankauszüge von meinem Lohnkonto zu sich kommen lassen, obwohl sie das, laut Gesetz, nicht darf!

    Und dann noch ärger mit nicht beantworten von Mails (ich habe sehr grosse Mühe, zu telefonieren, deshalb mache ich es per Mail, zudem hab ich es lieber, für den Fall der Fälle, gewisse Dinge schriftlich zu haben) und wenn sie antwortete, dann beantwortete sie entweder nur einen Teil der Fragen, oder sie antwortete komplett an der Frage vorbei.

    Ich überlege mir deshalb nun, eine Homepage mit Forum und Informationen und so weiter rund um das Thema "Beistandschaft" zu machen....

    Zu deiner Frage: Zuständig für die Berufsbeistände ist die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KEBS). Das kann das Friedensgericht sein, können aber auch andere Stellen sein.

    Du kannst gegebenenfalls auch eine Verantwortlichkeitsklage einreichen, nach Artikel 454 Zivilgesetzbuch. Link: http://www.admin.ch/opc/de/cla…/19070042/index.html#a454

    Ich würde aber als erstes den Weg über die KEBS gehen.

    Zum Thema Psychiatriespitex: Ich hatte jetzt lange (knapp 5 Jahre) eine ambulante Psychiatriepflegerin (nächsten Donnerstag wegen Umzug der letzte Termin....). Ich kann sowas nur sehr empfehlen!

    Sie kam auch mal zu "ausserhäuslichen" Terminen mit, hatte auch schon ein Gespräch mit meinen damaligen WG-Mitbewohnern und war z.b. einmal dabei, als ich mich nicht traute, alleine meine Handy-Nummer zu wechseln...

    Ich denke, es gibt einige freischaffende PsychiatriepflegerInnen, man muss sie halt nur finden... Gegebenenfalls kann das sozialpsychiatrische Zentrum deines Kantons Auskunft geben.

    Ansonsten empfehle ich dir proinfirmis http://www.proinfirmis.ch oder promentesana http://www.promentesana.ch weiter.

    Wenn du Fragen hast, oder ich dir helfen soll, die KEBS zu finden, die für dich zuständig ist, oder beim formulieren eines Schreibens etc, dann melde dich ruhig bei mir, auch per PN oder per Mail (mondschein88@gmx.ch)

    Lieber Gruss,

    Mondschein

  • Hallo Nobody

    Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber ich verstehe nicht, wieso du jetzt eine Wohnung suchst, wenn du von Sozialhilfe lebst und keinen Job hast.

    Wer bezahlt dann die Wohnung? Die Reaktion der Beiständin kann ich schon verstehen. Damit du dein Leben auf die Reihe kriegst, musst du Schritt für Schritt dich aufarbeiten. Wenn du eine eigene Wohnung hast werden ja die Probleme noch grösser als jetzt!



  • Hallo Nobody

    Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber ich verstehe nicht, wieso du jetzt eine Wohnung suchst, wenn du von Sozialhilfe lebst und keinen Job hast.

    Wer bezahlt dann die Wohnung? Die Reaktion der Beiständin kann ich schon verstehen. Damit du dein Leben auf die Reihe kriegst, musst du Schritt für Schritt dich aufarbeiten. Wenn du eine eigene Wohnung hast werden ja die Probleme noch grösser als jetzt!



    Wenn das der Grund ist, dann hätte die betreffende Beiständin das so sagen können, und nicht einfach sagen sollen, sie sei keine Wohnungsmaklerin. Auch da, oder gerade bei psychisch angeschlagenen Menschen: Der Ton macht die Musik!

    Und da ist halt auch die Frage, wie das Verhältnis zu den Eltern ist...

    Und eine eigene Wohnung zu haben kann auch das Selbwert und Selbstbewusstsein stäkren...

    Es kann aber auch sein, dass es die TE überfordert... aber wie gesagt.. dann hätte die Beiständin das anders rüberbringen können...

    Gruss

    Mondschein

  • Hallo Mondschein88

    Wow, das ist hart :/ So eine würde ich sofort entlassen! Hast du jetzt einen neuen Berufsbeistand? Ich finde es super das du einen 4-seitigen Bericht geschrieben hast, das könnte ich nicht. Ich bin seit Jahren psychisch angeschlagen und war und bin immer noch nicht in der Lage einen Brief zu schreiben. Diese Konzentration die du dafür hast habe ich nicht.

    Geht mir genau so, ich muss immer weinen darum schreibe ich lieber. Meine war auch so…musste öfters mal nachfragen was Sie dazu meint. Ich habe aus Frust ein Geheimnis von mir gelüftet um zu sehen ob Sie mich ernst nimmt…hat Sie aber nicht, sie hat es nur zur Kenntnis genommen und die beraten auch Süchtige! Das mit der Homepage finde ich eine gute Idee, ich stehe dir zur Verfügung was dieses Thema betrifft.

    Mit der KESB habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Vor 4 Wochen habe ich denen geschrieben eben das ich bei der Regionalen Beratungstelle (RBZ) sei und das schon erfolgslos seit 10 Jahren. Halt meine ganze Geschichte die ich da geschrieben haben.

    Als Antwort bekam ich das:

    „Darf ich Ihnen kurz unsere Zuständigkeit (und unsere Grenzen) erläutern? Wir kommen erst und nur dann zum Zug, wen jemand wegen einer geistigen Behinderung oder einer psychischen Störung hilfsbedürftig ist, und wenn nicht durch die Familie, nahestehende Personen oder private oder öffentliche Dienste geholfen werden kann.

    In Ihrem Fall sehe ich keine Hilfsbedürftigkeit wegen einer psychischen Störung. Sie suchen eine Arbeitsstelle. Das ist aber nicht unser Thema. Dafür gibt es private und öffentliche Arbeitsvermittlungen. Auch wenn wir eine Beistandschaft errichten würden, wären die dafür in Frage kommenden Beistände dieselben Personen, die auch die freiwilligen Beratungen anbieten. Sie sind aber auch ohne unsere Anordnung in der Lage, das RBZ aufzusuchen. Auch wenn Frau Ziegler nicht mehr selbst in der Beratung tätig ist, so können Sie sich an ihre Kolleginnen und Kollegen wenden.

    Ich bitte Sie daher, einen Termin mit dem RBZ abzumachen, um die verschiedenen Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung oder Arbeitsintegration zu besprechen. Allenfalls wären auch Beschäftigungsprogramme oder die Integrationsprogramme im Rahmen einer IV-Anmeldung zu prüfen.“

    Mich hat es umgehauen!!! Bei der REg. Beratung bin ich seit 10 Jahren dran! Ich brauche kein Arztzeugnis!! Jeder normaler Menschenverstand weiss das 12 Jahre ohne ein regelmässiges Einkommen, erfolgslose Stellensuche und die Privaten Verhältnisse kein Zuckerschlecken ist! Und das man daran kaputt geht weil man nichts planen kann ist ja wohl klar! Ich kenne Niemanden der so lange Zeit das gleiche durchlebt wie ich, niemanden!

    Danke für die Info. Mit promentesana habe ich schon telefoniert. Sie verstehen das meine Situation nicht einfach ist, da ich aber aus ihrer Seite nicht psychisch krank bin können Sie mir keine Wohnung vermitteln. Ich finde es schon eine Frechheit einfach so übers Telefon zu behaupten das ich nicht psychisch krank sei. Ich habe nach 35 Minuten aufgelegt! Ich bin seit Jahren psychisch krank, habe aber kein Arztzeugnis da ich mich schäme. Was soll ich dem Arzt sagen? Das ich seit 10 Jahren psychisch krank bin nur weil ich keine Arbeit finde, der wird mich auslachen!

    Danke, lieb von dir, habe dir eben eine Email geschickt.

    LG Nobody84

    Liebe Buddha32

    Das ist kein Problem. Ja weisst du, ich lebe seit 30 Jahren mit meinen Eltern zusammen. Wir habe eine sehr beengte, verschimmelte und alte Wohnung. Zudem habe ich einen kranken Vater der jeden Tag seine 20 Medikamente einnimmt darunter auch BG. Es ist nicht einfach arbeitslos zu sein, einen kranken Vater zu haben und ich habe null Privatsphäre. Mein Vater und ich streiten uns jeden Tag, er ist durch diese Medikamente sehr aggressiv und alles was ich mache stört ihn und das führt zu Streit. Nach 15 Minuten ist alles wieder i.o. aber das passiert mehrmals am Tag und jeden Tag. Meine Mutter ist Alleinverdienerin. JA, das wäre schön Schritt für Schritt…aber weisst du wenn du 12 Jahre lang keinen Erfolg hast bei der Stellensuche dann musst du etwas anderes ändern, in meinem Fall eigene vier Wände, das würde der Familie gut tun, die Situation bei uns ist unerträglich und ich möchte nicht bis 40ig in meinem Kinderzimmer mit Mobiliar aus dem jahr 1990 wohnen bleiben. Dadurch werden die Probleme bei mir nicht grosser. Klar, die Schulden häufen sich aber das werde ich nie zurückzahlen können, so gerne ich es möchte. Da hat Mondschein mir aus der Seele gesprochen. Die Berufsbeiständin kennt ja auch meine private Situation und Sie kennt auch meinen Vater persönlich. Ich liebe meine Eltern über alles, das mein Vater krank ist habe ich nach Jahren akzeptieren können und verstehe es warum er so ist wie er ist. Aber mich verletzen seine Worte sehr und die höre ich mir jeden Tag an. Halt so Sachen wie alle anderen sind besser als du, die arbeiten. Ausländer kommen und finden schneller einen Job als du, deine Freunde haben Kinder und du nicht mal Arbeit,so nach dem Motto du bist nichts und wirst nichts. Obwohl er weiss wie sehr ich mich bemühe aber in diesem Moment denkt er nicht daran. Das tut weh.

    Lg Nobody84



  • Bei der REg. Beratung bin ich seit 10 Jahren dran! Ich brauche kein Arztzeugnis!! Jeder normaler Menschenverstand weiss das 12 Jahre ohne ein regelmässiges Einkommen, erfolgslose Stellensuche und die Privaten Verhältnisse kein Zuckerschlecken ist! Und das man daran kaputt geht weil man nichts planen kann ist ja wohl klar! Ich kenne Niemanden der so lange Zeit das gleiche durchlebt wie ich, niemanden!

    Danke für die Info. Mit promentesana habe ich schon telefoniert. Sie verstehen das meine Situation nicht einfach ist, da ich aber aus ihrer Seite nicht psychisch krank bin können Sie mir keine Wohnung vermitteln. Ich finde es schon eine Frechheit einfach so übers Telefon zu behaupten das ich nicht psychisch krank sei. Ich habe nach 35 Minuten aufgelegt! Ich bin seit Jahren psychisch krank, habe aber kein Arztzeugnis da ich mich schäme. Was soll ich dem Arzt sagen? Das ich seit 10 Jahren psychisch krank bin nur weil ich keine Arbeit finde, der wird mich auslachen!



    Ich denke nicht, dass Sie eine Psychiaterin oder ein Psychiater oder eine Psychologin oder ein Psycholog auslachen wird. Diese werden Ihnen Fragen über Ihre Leben stellen und fragen wie Sie bestimmte Situationen empfinden.

    Ein Arztzeugnis, das bestätigt, dass man psychisch krank ist, ist dann wichtig, wenn eine Behörde oder eine bestimmte Sozialversicherung gesetzlich nur dann zuständig ist und Leistungen bezahlen muss, wenn man belegen kann, dass man psychisch krank ist. Die Krankenkasse wird wahrscheinlich auch erst dann die Kosten für eine Hilfe durch die Psychiatriespitex bezahlen, wenn dies eine Ärztin oder ein Arzt in einem Arztzeugnis als notwendig bestätigt.

    Es ist möglich, dass die bei der Psychiatriespitex arbeitende Person kompetenter ist und Ihnen besser helfen kann. Es ist auch möglich, dass eine Ärztin oder ein Arzt helfen kann eine andere kompetenter Beiständin oder eine andere Person zu erhalten, welche bei der Stellen- und Wohnungssuche hilft

  • Liebe Nobody



    Wow, das ist hart :/ So eine würde ich sofort entlassen! Hast du jetzt einen neuen Berufsbeistand? Ich finde es super das du einen 4-seitigen Bericht geschrieben hast, das könnte ich nicht. Ich bin seit Jahren psychisch angeschlagen und war und bin immer noch nicht in der Lage einen Brief zu schreiben. Diese Konzentration die du dafür hast habe ich nicht.



    Ja, nur dass man eine Beiständin nicht einfach so entlassen kann... Aber hab jetzt keinen Beistand mehr, die Massnahme wurde aufgehoben!

    Ja, ich bin auch psychisch angeschlagen, habe auch 100% IV... Aber wohl in anderen Bereichen als du...

    Bevor ich dir Ausführlich antworte: Meinst du mit Berufsbeiständin die Beraterin vom RBZ?

    Weil dann ist das KESB wohl nicht dafür zuständig!

    Dann müsstest du dich wohl an den Chef dieser Beraterin wenden...



    Mich hat es umgehauen!!! Bei der REg. Beratung bin ich seit 10 Jahren dran! Ich brauche kein Arztzeugnis!! Jeder normaler Menschenverstand weiss das 12 Jahre ohne ein regelmässiges Einkommen, erfolgslose Stellensuche und die Privaten Verhältnisse kein Zuckerschlecken ist! Und das man daran kaputt geht weil man nichts planen kann ist ja wohl klar! Ich kenne Niemanden der so lange Zeit das gleiche durchlebt wie ich, niemanden!



    Ja, ich denke, das ist vielen (den meisten) bewusst! Aber in der bürokratischen Schweiz geht nunmal nichts ohne ein (Arzt)-Zeugnis / -Gutachten.



    Ich bin seit Jahren psychisch krank, habe aber kein Arztzeugnis da ich mich schäme. Was soll ich dem Arzt sagen? Das ich seit 10 Jahren psychisch krank bin nur weil ich keine Arbeit finde, der wird mich auslachen!



    Wieso sollte dich ein Arzt auslachen? Also ich denke, es wird bestimmt Ärzte geben, die auslachen, aber sicher nicht die Mehrheit! Zudem würde ich in so einem Fall einfach den Arzt wechseln! Das geht nämlich!

    Ich hab schon viele sehr gute top qualifizierte Ärzte kennengelernt! Und KEINER hat mich ausgelacht!

    Der wird eher Fragen stellen um versuchen zu verstehen, wie es dir geht und so...



    Die Krankenkasse wird wahrscheinlich auch erst dann die Kosten für eine Hilfe durch die Psychiatriespitex bezahlen, wenn dies eine Ärztin oder ein Arzt in einem Arztzeugnis als notwendig bestätigt.



    Ich brauchte kein Arztzeugnis sondern eine Überweisung. Diese erhielt ich von meiner Psychiaterin, die kann aber eig jeder Arzt (also auch Hausarzt) machen...

    Lieber Gruss,

    Mondschein

  • Nobody84

    Hallo! Ein schöner Nickname hast du dir ausgewählt. Er erinnert mich an den lustigen Italowestern „Mein Name ist Nobody“ mit wunderbarer Filmmusik von Ennio Morricone:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Name_ist_Nobody

    Kennst du ihn?...

    ... und jetzt:



    .....

    Ich denke nicht, dass Sie eine Psychiaterin oder ein Psychiater oder eine Psychologin oder ein Psycholog auslachen wird. Diese werden Ihnen Fragen über Ihre Leben stellen und fragen wie Sie bestimmte Situationen empfinden.

    Ein Arztzeugnis, das bestätigt, dass man psychisch krank ist, ist dann wichtig, wenn eine Behörde oder eine bestimmte Sozialversicherung gesetzlich nur dann zuständig ist und Leistungen bezahlen muss, wenn man belegen kann, dass man psychisch krank ist. Die Krankenkasse wird wahrscheinlich auch erst dann die Kosten für eine Hilfe durch die Psychiatriespitex bezahlen, wenn dies eine Ärztin oder ein Arzt in einem Arztzeugnis als notwendig bestätigt.

    .....



    Mit der Psychiaterin und Psychotherapeutin ist es nicht ganz so wie Sozialversicherungsberater es sieht. Sie wird dich nicht ausfragen und es wird auch nicht ihr vorrangiges Ziel sein, dich in irgendwelche neue Abhängigkeiten zu drängen. Sie wird dir vielmehr zuhören, wenn du ihr erzählen möchtest, was dir gerade alles so auf dem Herzen liegt. Zusammen werdet ihr dann das Ganze verarbeiten. Das wird dein Selbstwertgefühl und dein Selbstbewusstsein stärken. Du wirst dich dann bald wieder neu orientieren und viele Sachen wieder selber anpacken können. Sie wird dich ganz bestimmt nicht auslachen, dazu weiss sie viel zu gut, welche Probleme im Laufe der Jahre in einen Menschen sich aufstauen können.

    Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg auf deiner Selbstsuche und Selbstfindung. Du bist noch Jung – auch wenn du es jetzt nicht glauben kannst – ist es so! ... und du wirst es mit der passenden Hilfe schaffen.

    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Hallo C-O-R-A

    Wer kennt Terence Hill schon nicht? ;) ein äusserst attraktiver Mann, heute noch.

    Ja, das ist halt so eine Sache… Ich habe immer geschwiegen und habe schlussendlich diesen Weg der Öffentlichkeit gewählt. Eine Psychologin / Psychotherapeutin kann ich mir nicht leisten auch war ich seit Jahren nicht bei meinem Hausarzt. Er kennt mich von klein an und ich habe nicht den Mut, mit ihm darüber zu sprechen. Meine Berufsbeiständin hat mich ausgelacht, es ging um psychisch kranke und sie meinte nur das ich das nicht sei und lachte auf Anhieb. 10 Jahre habe ich verloren und ich dachte nur warum sollte ich mit ihr über meine andere Probleme sprechen wenn Sie mir nicht mal bei der Stellensuche geholfen hat und wir nichts erreicht haben. Ich dachte bei ihr hätte ich die passende Hilfe gefunden aber Nachhinein betrachtet war Sie eher als Psychologin tätig und nicht als Berufsbeiständin.

    Jung ist relativ ;) aber danke dir ganz herzlich, ich hoffe das ich demnächst etwas positives berichten kann.

    Lg Nobody84 ;)