hallo zusammen, ich hoffe es sieht nicht dumm oder schmarotzerich aus, jedoch brauche ich hilfe...
erstmal die geschichte...
unsere katze kam auf einmal angehumpelt und hatte ihre pfote gebrochen. keiner weis was passiert ist... zur tierklinik und die haben sich sofort darum gekümmert und ihr schmerzmittel gegeben und gleich am nächsten morgen operiert. man sagte uns wir sollen schon so mit 500€ rechnen. das es mehr werden konnte war uns bewusst jedoch ist die katze gerade mal 3 monate alt gewesen und es gab sowol für die katze, als auch für uns nur die option zu operieren.
wärend die katze nun 5 wochen mit schiene und verband rum humpelte kauften wir uns eine pflanze im bauhaus. dort fragte ich speziell nach einer pflanze die für junge katzen geeignet ist und nicht giftig ist da unsere katzen sehr jung sind und noch mit pflanzen meinen spielen zu müssen.
wir bekamen die dieffenbacher tropic snow empfohlen da diese nicht giftig, robust und schön sei... tjy nur leider hat unser kleiner sich daran versucht und vergiftet (verhielt sich als seien ihm drogen gegeben worden... aphatischer blick keine kontrolle über gleichgewicht noch in der lage zu gehen oder den kopf anständig zu heben, zittern und ein blasser blick) denn wie sich herausstellte darf man dem fachpersonal im bauhaus nicht alles glauben. (sch*** ar***)
die 200€ kosten für die vergiftete katze werde ich mir definitif beim bauhaus zurück holen.
mein problem ist jedoch das die op der katze mit der gebrochenen pfote, mit allen nachbehandlungen insgesamt 1.200€ ist und das geld haben wir einfach nicht....
nun meine frage... gibt es irgend welche stiftungen oder organisationen die einen unterstützen können?
wir geben unseren tieren echt das letzte hemd was wir haben, doch wo nix mehr ist kommt nur noch verzweiflung...
den katzen geht es sehr gut und sind wieder fitt , ich hab gestern abend nur die rechnung im briefkasten gehabt...
ich freue mich über jeden tipp der weiterhelfen kann...
sehr hohe tierarzt kosten... hilfe?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Wohnen Sie in der Schweiz? Da Sie die Tierarztkosten in Euro angeben, wissen die Forenleser nicht in welchem Staat Sie wohnen und welche Sozialleistungen und Stiftungen es dort eventuell gibt.
Dies hier ist ein Schweizer Forum. Falls Sie nicht in der Schweiz wohnen, ist möglicherweise ein Forum in ihrem Wohnsitzstaat ein geeigneterer Ort für Ihre Fragen. -
guten tag. wir kommen aus badem-württemberg. haben sie da evtl ein forum welches mir weiterhelfen könnte? ich kenne mich leider gar nicht damit aus. vielen dank im vorraus.
-
baden-württemberg
-
Da Sie die Tierarztkosten in Euro angeben, wissen die Forenleser nicht in welchem Staat Sie wohnen.
Dies hier ist ein Schweizer Forum.
Jeder hier im Forum hat das Recht Beträge in Währungen anzugeben, welche ihm oder ihr passen. Und wenn das ausländische Währungen sind, haben Sie das zu akzeptieren genauso wie Sie Ausländer in diesem Forum zu akzeptieren haben.
Aha, jetzt wissen wir mehr... Wenn zwei dasselbe schreiben,ist es halt je nach Optik nicht immer dasselbe... -
ich bin ja nicht aus der schweiz... habe nur über google dieses forum gefunden und habe gehofft hilfe in form von informationen zu bekommen...
-
Da Sie die Tierarztkosten in Euro angeben, wissen die Forenleser nicht in welchem Staat Sie wohnen.
Dies hier ist ein Schweizer Forum.
Jeder hier im Forum hat das Recht Beträge in Währungen anzugeben, welche ihm oder ihr passen. Und wenn das ausländische Währungen sind, haben Sie das zu akzeptieren genauso wie Sie Ausländer in diesem Forum zu akzeptieren haben.
Aha, jetzt wissen wir mehr... Wenn zwei dasselbe schreiben,ist es halt je nach Optik nicht immer dasselbe...
Sie haben nicht dasselbe geschrieben. Sie haben sich angemasst einen anderem Forenbenutzer zu massregeln, dass er Beiträge ruhig in Franken angeben "dürfe" in einem "schweizerischen" Forum...
http://www.beobachter.ch/foren…herung-will-nicht-zahlen/
NB: Beträge dürfen Sie ruhig in CHF angeben in einem schweizerischen Forum...
Ich hingegen habe lediglich nachgefragt, wo die Person, welche den Kommentar geschrieben hat, wohnt, da ich nicht sicher war, ob die Person in der Schweiz lebt und ob diese Person weiss, dass dies hier ein Forum einer schweizerischen Zeitschrift ist. Mir ist es schnurzegal, ob jemand Ausländer ist und ob jemand seine Beträge lieber in einer anderen Währung angibt weil er oder sie vielleicht in dieser Währung denkt und im Kopf alles umrechnet. Da Sozialleistungen meist an die Voraussetzung eines Wohnsitzes im Inland geknüpft sind und Stiftungen oft regional tätig sind, war das eine relevante Frage. -
schön das man über alles debatieren kann aber ich immer noch nicht weiter gekommen bin...
-
Natürlich kann man hier über alles debattieren, auch wenn die Redaktion manchmal einzelne Beiträge wegzensuriert. Leider gibt es User, welche die Beiträge von anderen Usern hier dauerkritisieren, was wiederum diversen anderen Usern gewaltig auf den Sack geht, weil es dann zeitweise nichts mehr mit dem Originalpost zu tun hat...
Was ihre Frage zur Katze betrifft: Zuerst einmal erhalten Sie von mir ein grosses Lob, dass Sie die Kosten auf sich nehmen. Als langjähriger Katzenbesitzer weiss ich, dass eine Katze praktisch ein Familienmitglied ist. Im Gegensatz zum Hund, welcher ein Herrchen hat, besitzt eine Katze Personal.
Soviel ich weiss, existiert (zumindest in der Schweiz) auch eine Krankenkasse für Haustiere. Wenn Sie ihren Liebling also dort versichern, werden zwar monatliche Beiträge anfallen, aber der grosse Schock bei einer Operation bleibt dann aus. Ob so eine Krankenkasse für Sie rentabel ist, müssen Sie selber ausrechnen. Allenfalls könnten Sie jeden Monat einen Betrag zurücklegen für den Budgetposten "Unvorhergesehenes, Tierarzt" anstelle der Tierversicherung.
Wenn Sie das Geld nicht haben, würde ich mich mit dem Tierarzt absprechen, ob Sie den Rechnungsbetrag abstottern können. Tierhaltungskosten werden wohl kaum vom Sozialamt bezahlt werden, weder in der Schweiz, noch in Baden-Württemberg, da Tiere von den Behörden eher als "Luxusobjekt" angesehen werden.
Wohltätige Stiftungen in der Schweiz vermitteln käumlich Beiträge an nicht in der Schweiz wohnhaft Personen. Also müssten Sie sich eher in ihrem Heimatland umsehen. Ich kann ihnen da leider keine Adresse vermitteln.
Vielleicht weis ja der örtliche Tierschutzverein oder die Tierklinik eine Institution, welche helfen kann.
Auf jeden Fall wünsche ich ihrem Büsi gute Genesung. -
Wie wäre es denn, einfach mal mit der Klinik zu reden und die Situation zu erklären??
Meine Katze wurde dieses Jahr schlagartig krank und durch die Fehldiagnose des ersten Tierarztes wäre sie fast gestorben. Danach Arztwechsel und heute ist sie soweit wieder stabil.. aber es hat mich sehr viel Geld gekostet und ich musste auf vieles verzichten und mich einschränken, was ich in diesem Falle aber gern gemacht habe (Ferien gestrichen, Ausgang gestrichen, Neuanschaffungen die nicht absolut zwingend waren rausgeschoben etc).
Zusätzlich lässt eigentlich jeder Veterinär mit sich über Ratenzahlungen verhandeln. Ich hätte all die Behandlungskosten niemals auf einen Schlag bezahlen können... da meine Katze aber zwar sehr krank, aber viel zu jung und noch zu vital zum einschläfern war, stand es für meinen Tierarzt ausser Frage, dass er behandelt und ich die Beträge halt so gut es geht abstottere (was ich diesen Monat nun endlich abschliessen kann).
wegen den Pflanzen: meiner Erfahrung nach ist das Personal in den Gartencentern bei der Frage zur Giftigkeit von Pflanzen zu 99% absolut inkompetent. Vorher doch lieber den Name der Wunschpflanze aufschreiben und selber recherchieren.... dieses Vorgehen hat mir schon mehrfach meine Katze gerettet.