Mir scheint das Thema Naturkosmetik im Zusammenhang mit Gesundheit und Nachhaltigkeit öfter über den Weg zu laufen. Ich habe ein bisschen recherchiert über die gängisten Argumente, die für die Naturkosmetik spricht, wie die Aluminiumstoffe in Deodorants, Tierversuche,... und wollte fragen: wer von euch achtet auf die Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukte?
Naturkosmetik
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Ich kaufe eigentlich meine ganze Kosmetik (außer vielleicht mal einen Lippenstift oder Nagellack) bei Yves-Rocher (alles pflanzlich, keine Tierversuche), mache aber keine Ideologie daraus.
Wenn ich ein Produkt fände, das mir wirklich wieder einen straffen, komplett Cellulitis-freien Hintern bescherte, wäre ich absolut bereit, mein Gewissen zum Schweigen zu bringen.
Aber solange sogar Kate Moss damit Probleme hat, gehe ich mal davon aus, dass es so ein Produkt nicht gibt .... -
hahaaha da gebe ich dir wohl recht!
Mir geht es da aber weniger darum, eher um die gesundheitlichen Folgen solcher chemischen Substanzen, die zum Großteil krebserregend und hormonell wirksam sindYves Rocher habe ich auch ein Shampoo, dieses Hefeshampoo, das riecht zwar etwas stark aber man gewöhnt sich daran!
-
Nur mal so ein Gedanke am Rande: Warum sollen "natürliche" Produkte, die Tausende von Substanzen enthalten, deren Wirkungen und Synergien kaum erforscht sind, unschädlicher sein als ein Laborprodukt, dass derer nur eine Handvoll enthält? Dasselbe gilt auch für Arzneimittel.
Für mich steht eher der Tierschutzaspekt im Zentrum obwohl ich inkonsequenterweise auch Fleischfresserin bin.
Conchita hat auf manche Fragen (noch?) keine befriedigenden Antworten -
Hallo Tracy ,
ich halte auch öfters nach Naturprodukten ausschau. Teilweise scheinen die mir sogar etwas preiswerter als andereNagut, kommt wohl auf die Marke an. Mich hat es einmla wirklich bei Deos interessiert und bin auf folgendes gestoßen:
Pro
Bio-Deodorants können mithilfe von Zinkoxid, Salbei, Limette und Melisse sehr wirksam und hautschonend den Geruch unterbinden, der auf der Hautoberfläche entsteht (z. B. von Weleda). Bambus- und Baumwollextrakte halten die Achselhöhle trocken (z. B. von Lavera). Wer nicht zu stärkerem Schwitzen neigt, kommt mit diesen Deos gut zurecht. Was auch hilft: Körperpuder.
Contra
Bio-Wirkstoffe (auch Deo-Kristalle) können nicht die Schweißproduktion hemmen, wie das Aluminiumsalze in so genannten Anti-Transpirantien tun.
Ich glaube man könnte auf diese Srt wirklich jedes Produkt unter die Lupe nehmen, bis man ein allgemeines Ergebnis hat -
Ich finde die Naturkosmetik boomt einfach, aber auch dort hat es chemische Inhaltsstoffe drin. Ich verzichte auf fast alle Kosmetika. Das Teuerste ist bei mir die Zahnbürste und die Zahnseide. Sonst nehme ich Öle wie Oliven, Mandel- oder Kokosöl. Natürliche Seifen wie die von Nablus (Palästina). Als Deo einfach Backsoda, welches Migros und Coop teuer verkauft, in Apotheken und Drogerien ist die grössere Menge günstiger zu kaufen. Zahnpulver stell ich selbst her. Und als Shampoo nehm ich einfach ein Tenside wie Decyl-Tensid oder Glycin-Tensid und misch mir das Shampoo selbst.
-
Ich versuche, weitestgehend auf Kosmetika zu verzichten. Zu viel Cremes, Make Up usw. machen die Haut eh nur kaputt. Klar schminke ich mich ab und zu, aber eben keine 10cm Schichten.
Mein Tipp: Viel Kokosmilch & Kokoswasser trinken und weniger MilchprodukteDas macht die Haut auch schön!
-
Ich mixe mir zum Beispiel ganz viele Peelings und Masken selbst. Beispielsweise für straffere Haut an den Oberschenkeln: Kaffee mit Olivenöl mischen, einmassieren und dann mit kaltem (!!!) Wasser abspülen. Die Haut fühlt sich sofort weicher und praller an. Für das Gesicht vermenge ich ganz oft Quark mit Zitronensaft und Honig als Maske oder Kaffee mit Honig als Peeling. Sonst Wasser, Wasser, Wasser trinken!!!!!
-
Hi Helena,
vielen Dank für den tollen Tipp mit dem Peeling! Ich werde dein Peeling auf jeden Fall selbst ausprobieren.
Ich selbst habe mir schon Deo selbst gemixt und kann sagen es ist ein echte Alternative! -
Wichtig ist mir das keine Parabene in den Sachen sind, die ich mir auf die Haut schmiere..
-
Ja das stimmt, das ist mir auch sehr wichtig. Aber heutzutage gibt es ja schon sehr sehr viele Produkte ohne Parabene.
-
Ich achte darauf auch zum Teil, wobei man e nicht immer weiß was in Kosmetik wirklich drin ist.
-
Naturkosmetik boomt deshalb, weil immer wieder rauskommt wie viel schei#?! in unseren Produkten steckt. Immer wieder werden krebserregende Stoffe und andere sehr schädliche chemikalien in Kosmetikprodukten gefunden! Wer auf sich achtgeben will und sein Gesicht nicht diesen Giften aussetzen will, der kauft nunmal Naturkosmetik. Auch wenn diese nicht immer so toll riecht. Ich glaube, dass ist wirklich das kleinere Risiko!
-
Ich versuche bewusst auf Produkte zu verzichten, die bestimmte Stoffe enthalten welche als 'gefährdend' eingestuft wurden, sei es krebserregend oder hormonverändernd. Es gibt eine gute App dafür namens Code-Check mit denen man als Laie ganz einfach die Inhaltsstoffe überprüfen kann.
Nach dem Prüfen fällt meine Wahl hauptsächlich auf Naturkosmetik, aber nicht nur. Es gibt auch konventionelle Produkte die ohne schlechtes Gewissen genutzt werden können und ebenfalls oftmals tierversuchsfrei und mit unbedenklichen Inhaltsstoffen sind. -
Soweit ich weiß, stellt Coslin solche Kosmetik her. Ich nutze die immer
-
Ich finde: Keine Kosmetik ist immer noch die beste!
Ich nutze nur Hautcreme und Mascara. Mehr nicht. Zu feierlichen Anlässen mal einen Lippenstift und Kajal. -
Meine Frau schwört auf Naturkosmetik und ist total zufrieden damit.
-
Also ich wollte mal auf die Deodorants ohne Aluminiumsalze umsteigen, aber nach ein paar Mal wirkten die bei mir irgendwie nicht mehr. Als wenn es eine Art Gewöhnungseffekt gab. Seitdem nutze ich mal eins mit und mal eins ohne.
Bei Shampoo achte ich häufig darauf, dass keine Silikone drin sind.
Zum Glück muss man für beides nicht mehr in irgendwelche Bioläden rennen, weil mittlerweile auch die großen Unternehmen die Themen aufgegriffen und entsprechende Produkte auf den Markt gebracht haben.
Bei Make-Up ist es mit den Tierversuchen relativ schwierig, weil wohl China Tierversuche vorschreibt. Das heißt, jedes Unternehmen, das Kosmetika in China vertreiben will, muss zwangsläufig da mitziehen. Und China ist ein verdammt attraktiver Markt. -
Von Naturkosmetik (alverde) bekomme ich Pickelchen. Das finde ich ziemlich schade.
-
Pickelchen von Naturkosmetik? Kann eine Allergie auf einen bestimmten Inhaltsstoff sein.
Ich kaufe nur noch Naturkosmetik. Früher habe ich auch das Chemiezeug verwendet. Dann habe ich mal bei Codecheck geschaut, was in den Produkten drin ist, die ich so gekauft habe. Da wurde mir schlecht. Am schlimmsten finde ich die Mineralöle in Cremes. Kein Wunder, waum heutzutage so viele Menschen Hautkrebs kriegen.