Hallo liebe Community,
meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt und ich versuche, sie weitestgehend gesund zu ernähren, und entsprechend wenig Süßigkeiten ihr zu geben.
Sie bekommt ab und an zB im Sommer mal ein Eis und zu Weihnachten gibts Plätzchen, aber grundsätzlich gibt es bei uns kaum Süßes.
Nur bei meiner Schwiegermutti (da ist sie alle 1-2 Wochen für einen Tag) bekommt sie den ganzen Tag Süßigkeiten und Kuchen in den Mund gestopft. Ich habe ihr schonmal versucht durch die Blume zu sagen, dass ich das nicht gut heiße, aber sie macht es weiterhin.
Letztens war der Kleinen abends sogar schlecht und sie hat mir erzählt, dass es bei Oma ganz viel Gummibärchen gab
Wie kann ich denn an meine Schwiegermutter am Besten herantreten? ich möchte sie auch nicht verletzen, aber so geht das nicht weiter.
Oder findet ihr das mein Mann das Thema ansprechen sollte?
Liebe Grüße und danke für eure Ratschläge
Oma "mästet" Kleinkind
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Für mich ist ganz klar (aus Erfahrung): es ist Sache deines Mannes, seiner Mutter eure Vorstellungen rüber zu bringen. Und zwar klar und deutlich und nicht durch die Blume!
-
Ganz ehrlich!? Wir haben uns als Kinder doch alle immer gefreut, wenn wir mal bei Oma waren und sie uns Süßigkeiten gegeben hat. Gerade, wenn es zu Hause kaum welche gibt, was ich sehr gut finde, freut man sich doch umso mehr, wenn man als Kind mal richtig zugreifen darf. Und ich denke, dass die Kleine das sicher auch von ganz allein macht. Nichts desto trotz musst du oder muss dein Mann mal mit der Oma reden, wenn ihr es partout nicht wollt.
Würde es auch direkt machen und sagen, dass ab und zu eine kleine Menge okay ist, aber nicht jedes Mal in "Massen".
LG MotoJoe -
Naja, grundsätzlich denke ich, dass es das Vorrecht der Großeltern ist, ihre Enkel zu verwöhnen, z.B. mit Süßigkeiten, Junk Food, Fernsehen usw., all die Dinge, mit denen wir unsere Kinder kurz halten. Großeltern sind eben etwas anderes als Eltern und haben andere Aufgaben in der Kindererziehung - das ist meine persönliche Auffassung. In anderen Familien wird das natürlich anders gesehen und das ist auch in Ordnung.
Wenn es denn gar zu viel wird, ist es, wie luethi ernst bereits schrieb, natürlich an deinem Mann, das ganz klar zu kommunizieren.
conchita dixit -
Danke für Eure Unterstützung. Ich habe gestern mit meinem Mann über das Thema geredet und er will die Kleine das nächste Mal zur Oma fahren und dann mit ihr sprechen.
Ich habe auch nichts dagegen, wenn sie ab und zu etwas Süßes isst, aber diese Mengen müssen reduziert werden.
LG -
Ich denke mästen ist das nicht, meine Oma hat das früher auch gemacht..hat meine Mama mir erzählt :d
-
Ich würde versuchen alles in einem netten und respektvollem Ton anzusprechen. Wichtig dass die Info rüber kommt, ohne das sie sich persönlich beleidigt fühlt.
-
DAs muss dringend ein Gespräch geführt werden und klare Worte gefunden werden..
-
Musste bei Oma früher auch immer den Teller aufessen!
-
Setze dich durch, oder lass es deinen Mann machen. Es geht nicht, dass andere Menschen dir deine Erziehung kaputt machen. Und wenn du den "unbeaufsichtigten" Kontakt unterbinden musst, niemand darf mit deinem Kind etwas tun was du nicht möchtest.
-
Ich sage alles meiner Schwiegermutter ehrlich und gelind. Sie gab meiner Tochter das Essen mit vielen Konservierungsmitteln und erlaubte ihr Zeichentrickfilme rund um die Uhr sehen. Ich habe mit ihr gesprochen und ihr gesagt, was ich möchte, warum ich dagegen bin. Sie hat alles verstanden und ist nicht beleidigt.
-
Der Oma freundlich und bestimmt erklären dass wenn sie dem Kind etwas gutes tun will, es gesunde Snacks sein müssen. Am besten gleich eine Liste entsprechender Lebensmittel übergeben.
-
Hallo
Ich kenne das auch.das kind meines partners wird auch regelrecht gemästet bei oma.leider nicht nur bei ihr auch mein partner selber da es sonst nur theater gibt wenn man nein sagt.die kleine akzeptiert kein nein sonst hetzt sie alle aufeinander los.das führt bei uns regelmässig zu streitereien. Das kind isst am tisch nicht recht und wenn sie ihn dann verlässt kommt sie nach 2minuten und fordert was zu essen.ich sag da klar nein.entweder wird am tisch mit uns gegessen sonst hast hald pech.ich lass mich doch micht manipulieren von dem kind.bei der leiblichen mutter kann sie das schliesslich auch nicht machen.mir ist es auch schnurrz wenn sie dann losheult.sie weiss es ganz genau.aber wenn nicht alle am selben strang ziehen gehz nicht.ich denke dies wird irgendwann auch zur trennung von mir und dem kindesvater werden da ich dafür absolut kein verständniss habe und es mich wütend macht. -
Hey,
ich finde es richtig das die Kleine nicht so viel Süßigkeiten essen soll. Ich würde es direkt ansprechen bei deiner Schwiegermutter mit deinem Mann zusammen. Erklär ihr deinen Standpunkt, sag ihr das der Kleinen schlecht war. Die Omas sehen das meist etwas lockerer aber übertreiben sollte Sie es auch nicht.
Lg Tara -
Ich glaube dass es mittlerweile gelöst wurde oder? Ich hätte auch nichts mehr zu sagen als es schon gesagt wurde..ich hätte z.B. auch über den Mann versucht auf die Schwiegermutter zu wirken wenn dies möglich wäre..oder am besten wäre es doch wenn du der Schwiegermutter als dass Süßzeug aus dem Haus entnehmen könntest
-
forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=195543#post195543
Werte adrianab,
Vielen Dank für Ihre mehrfachen und identischen Diskussionsbeiträge übers Wochenende. Ich hoffe, dass @beobachter Online-Redaktion nächste Woche dem Spuk ein Ende bereiten werden.
Bitte teilen Sie Ihrem Herrn Gemahl mit, dass ich sehr gerne auf sein grosszügiges Angebot eingehe. Er soll mir doch bitte 1 Million Dollar auf mein Wells Fargo US-Bankkonto überweisen.
Mit sonnigen Grüssen aus Arizona,
Kokopelli
-
Ein wenig mehr Süßigleiten darf es bei der Oma schon geben. Das ist bei mir auch so und ich finde das okay. Aber es sollte natürlich alles im Rahmen bleiben. Sag der Oma noch mal, dass du das nicht willst, und wenn sie es nicht einschränkt, musst du eventuell die entsprechenden Konsequenzen ziehn und das Kind seltener zur Oma schicken