MeinEinkauf.ch - Versand in die Schweiz‎, Schlechte Erfahrung und kaum Transparent / Inkasso Betreibung etc...

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Auch mir ist fast das selbe passiert - nur bin ich noch am Anfang der "Kette" - Ware bestellt, produziert und an MeinEinkauf geliefert - heute, nur 1 statt 2 Pakete erhalten. X-Mal telefoniert und auf den AB gesprochen, x - Email geschrieben - nur fadenscheinige Antworten erhalten. Fazit: habe eben alle Unterlagen für unseren Anwalt zusammengestellt, die Schadenersatzrechnung geschrieben. So ein Geschäftsgebaren lasse ich nicht ungeschoren davo kommen. Ach ja, wir haben die Ware nachbestellt und importieren diese selber. MeinEinkauf: einmal und nie wieder!

  • Es ist schon schäbig genug, dass sämtliche positiven Rezensionen (unterschiedliche Nick-Name) in diesem Thread aus ein und der selben Feder stammen. Es ist der selbe Schreibstil, die selben Fehler etc.


    meineinkauf.ch ist absolut unseriös. Bevor ich über so einer Unternehmung etwas bestelle, fahre ich lieber nach Jestetten und hole meine Sendungen aus Deutschland bei ATP Tröndle ab.

  • Sorry, aber ihre Behauptung ist absoluter Mist und Umwahr.


    Ich bin einer der Personen die Positiv darüber schrieb und immer wieder schreiben würde.


    Seit es mein Einkauf gibt, bin ich regelmässige Kunding. Probleme, ja hatte ich auch schon. ABER: Immer sofort gelöst und nie auf meine Kosten.
    Vielleicht fehlt es halt einfach auch an der Einstellung.

  • Leider wurde ich auch abgezogen von meineinkauf. Hätte ich blos vorher die Rezessionen gelesen dann wäre mir das nicht passiert. Zuerst haben die mir eine Mail geschrieben, dass ich es nicht bezahlt hätte und sie keine unbezahlte Wahre weiter schicken können. Dann als ich den Paypal beleg schickte kam ein nächstes Mail ich hätte verbotene Wahre bestellt. Ich habe etwas für Haut und Haar für meinen Hund bestellt. Für mich fraglich weshalb das verbotene Wahre ist. Leider kam das Email erst ein Tag später und die Ware war bereits unterwegs. Jetzt wollen sie 20 Euro Bearbeitungsgebühr das sie es wieder zurück schicken. So kann man die Leute natürlich grossartig abzocken. Zurück gerufen hat mich natürlich niemand. Ein Mail habe ich auch geschrieben und zurück geschrieben hat natürlich auch niemand. Sie sollten sich schämen die Corona Situation so Auszunutzen. Ich hoffe für sie , dass sie die Wahre wieder zurück schicken oder an mein Postfach so wie ich es im Mail geschrieben habe.

  • Herr Widmer, haben Sie Rechtsvorschlag erhoben? Wie lief das mit den Mahnungen?


    Ich soll trotz abgeführter MwSt noch 20% obendrauf bezahlen - was ich fest ablehne!


    Mf4

  • Ich habe schon viele Jahre immer wieder mit meineinkauf.ch bestellt. Meistens lief dies problemlos und schnell. Einige Male musste ich leider auch die 20% bezahlen, da ich es verpasst habe, noch einmal nachzuprüfen, ob der Verkäufer eine Deutsche Mst. hat oder weil es mir nicht bewusst war, dass es einen Aufpreis gibt, wenn es mehr als 3 Artikel sind.

    In allen Fällen, in denen es über die übliche Servicegebühr hinauslief, lag es an mir, bzw. an meiner Unsorgfältigkeit. Die Regeln sind zahlreich und nicht immer schnell zu erblicken, wenn man nicht so Erfahrung hat mit der ganzen Zollabwicklung.

    Jetzt habe ich ein paar Shops, bei denen ich immer mal wieder über meineinkauf bestelle und bei denen ich weiss, dass es keine Zusatzgebühren gibt. Amazon gehört nur ausnahmsweise dazu, eben, weil die manchmal Artikel in mehreren Paketen verschicken oder plötzlich aus GB oder Belgien versenden. Wenn ich einen neuen Shop ausprobiere und unsicher bin wegen der MwSt., bestelle ich vor allem beim ersten Mal nur noch relativ kleine Beträge, so dass es nicht ganz so teuer wird, wenn ich die 20% Zuschlag bezahlen müsste.

  • Ich habe schon viele Jahre immer wieder mit meineinkauf.ch bestellt. Meistens lief dies problemlos und schnell. Einige Male musste ich leider auch die 20% bezahlen, da ich es verpasst habe, noch einmal nachzuprüfen, ob der Verkäufer eine Deutsche Mst. hat oder weil es mir nicht bewusst war, dass es einen Aufpreis gibt, wenn es mehr als 3 Artikel sind.

    In allen Fällen, in denen es über die übliche Servicegebühr hinauslief, lag es an mir, bzw. an meiner Unsorgfältigkeit. Die Regeln sind zahlreich und nicht immer schnell zu erblicken, wenn man nicht so Erfahrung hat mit der ganzen Zollabwicklung.

    Jetzt habe ich ein paar Shops, bei denen ich immer mal wieder über meineinkauf bestelle und bei denen ich weiss, dass es keine Zusatzgebühren gibt. Amazon gehört nur ausnahmsweise dazu, eben, weil die manchmal Artikel in mehreren Paketen verschicken oder plötzlich aus GB oder Belgien versenden. Wenn ich einen neuen Shop ausprobiere und unsicher bin wegen der MwSt., bestelle ich vor allem beim ersten Mal nur noch relativ kleine Beträge, so dass es nicht ganz so teuer wird, wenn ich die 20% Zuschlag bezahlen müsste.

  • forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=234379#post234379

    Es geht mir nicht einmal darum, günstiger in De einzukaufen, aber es gibt einige Artikel, die in der Schweiz nicht verfügbar sind, da bin ich manchmal froh um meineinkauf.


    Es gibt zahlreiche Shops, die nicht in die Schweiz liefern oder sie haben extrem hohe Lieferkosten. Nicht jeder wohnt so grenznah, dass man sich das Ganze an Swisspaket etc liefern kann. Jetzt währendd Corona funktioniert das sowieso nicht.


    Für den Heimversand muss man bei Beträgen über 65 Franken (mit Versand) ziemlich viel Zuschläge bezahlen vor allem wenn es (wie häufig aus Deuschland) per DHL geliefert wird. Wenn man bei mein Einkauf die Bedingungen einhält, kann man sich die Ware für 17 Fr. liefern lassen, für welche im dümmsten Fall gerne über 50 Fr. Zoll, Versand, Servicegebüren zusätzlich verrechnet würden.


    Für die USA verwende ich schon länger Shipito für den selben Service. Da muss ich allerdings die 65 Fr. Regel einhalten.

  • Ich habe gegen Ende März ein Kochgerät bestellt mit zusätzlichem Topf. Der Topf war eine Osteraktion (gratis dazu). 2 Pakete wurden vom Verkäufer an meinEinkauf.ch geliefert und zwar am 31.03. und 01.04. Den Gratis-Topf hat mir mein Einkauf geschickt, das Kochgerät im Wert von 1540.00 aber nicht. Eine Anfrage ist mühsam, telefonieren kann man nicht. Man schickte mir eine Mail mit der Antwort, sie hätten mir alles geliefert. Es ist aber nur ein Paket gekommen und zwar eben nur das Zusatzteil. Habe Foto geschickt, habe von der DHL den Beleg mit Sendungsnummer geschickt, dass 2 Pakete bei mein Einkauf.ch abgegeben wurden. MeinEinkauf.ch hat diese DHL Belege erhalten. Jetzt hat mein Einkauf.ch einfach meine Email-Adresse blockiert.


    Ich erhalte keine Auskunft mehr.

  • Entgegen aller negativen Bewertungen hier kann ich nur Positives berichten. Eine äusserst schnelle und transparente Abwicklung. Für mich sind CHF 17.90 für eine Standardlieferung in die Schweiz sowie die Lieferfrist von 3- 5 Tagen absolut legitim.


    Man sollte sich eben im Vorfeld genauestens informieren, denn alle Aufpreise die verrechnet werden, sind auf der Seite von MeinEinkauf bestens aufgelistet!!!! Deweiteren empfehle ich jedem, sich mit den Lieferbedingungen des jeweiligen Onlineshops vertraut zu machen...


    Ich werde 'MeinEinkauf' weiterhin nutzen und definitiv weiter empfehlen.

  • Mein Einkauf scheint gerne das Spiel mit dem Code Z20 (Zuschlag von +20% auf der deutschen MWSt) zu machen. Man bestellt etwas vom deutschen Lieferanten ans Mein Einkauf Lager nach Konstanz. Da kann es gar keine nicht mit der dt. MWSt belasteten Rechnungen geben, da es ein Binnenkauf ist. Dennoch insistiert mein Einkauf auf Formalitäten; und wenn man es aus irgend einem Grund nicht schafft, beim Lieferanten eine "ihnen konforme" Rechnung zu erhalten - dann zahlt man die MWSt tatsächlich doppelt. Es ist schade, die Paketabwicklung hat geklappt, aber das buchhalterische Theater, bis die Rechnung von meinEinkauf endlich i.O. war, war nervtötend. Nie mehr wieder

  • Wo bin ich bei meineinkauf.ch bloss gelandet ?


    Ich bin zurzeit auch dabei, meine ersten himmeltraurigen Erfahrungen mit meineinkauf.ch zu erleben.


    Während meiner Evaluierung von ein paar Paketdiensten, hat sich Meineinkauf als sehr verführerisch, freundlich und schnell reagierend auf eMail-Anfragen gezeigt.


    Jetzt, da mein erstes Paket überfällig ist, wird auf meine zwei eMail-Anfragen nicht reagiert.


    Amazon hat das Paket am 6. Dezember abgeschickt und am 11.12. wurde es an Meineinkauf übergeben, und am 15.12. ist das Paket immer noch nicht in meinem Account unter Bestellungen gelistet. Es geschieht einfach nichts.


    Kann mir wer Tipps geben, wie ich weiter vorgehen soll? Danke im voraus.

  • Nenne uns doch Deine Shops beim Namen, mit denen Du zufrieden bist.

  • Da ich den Kommentar nicht löschen kann folgt hier meine Korrektur.


    Ich bin zutiefst beschämt, mich hier über Meineinkauf.ch ausgekotzt zu haben, obwohl sie überhaupt keine Schuld tragen.


    Ich habe mich während der vergangenen Tage von Stunde zu Stunde immer mehr hineingesteigert und konnte es einfach nicht fassen, dass wenn das Paket am Samstag zugestellt worden ist, es immer noch nicht unter Bestellungen gelistet ist.


    Dummerweise hatte ich die alte Versandadresse in Amazon ausgewählt und ist demnach gar nicht erst bei Meineinkauf.ch gelandet.


    Was auch von Klasse zeugt ist die Art, wie ich von ihnen auf diesen Fehler sanftmütig hingewiesen wurde. Kein Groll, keine Wut. Alle Hochachtung.


    Ich habe während der vergangenen Stunden viel gelernt mit dem Umgang von Mitmenschen. Meineinkauf gebührt mein höchster Respekt.

  • Ich habe schon viele Jahre immer wieder mit meineinkauf.ch bestellt. Meistens lief dies problemlos und schnell. Einige Male musste ich leider auch die 20% bezahlen, da ich es verpasst habe, noch einmal nachzuprüfen, ob der Verkäufer eine Deutsche Mst. hat oder weil es mir nicht bewusst war, dass es einen Aufpreis gibt, wenn es mehr als 3 Artikel sind.

    In allen Fällen, in denen es über die übliche Servicegebühr hinauslief, lag es an mir, bzw. an meiner Unsorgfältigkeit. Die Regeln sind zahlreich und nicht immer schnell zu erblicken, wenn man nicht so Erfahrung hat mit der ganzen Zollabwicklung.

    Jetzt habe ich ein paar Shops, bei denen ich immer mal wieder über meineinkauf bestelle und bei denen ich weiss, dass es keine Zusatzgebühren gibt. Amazon gehört nur ausnahmsweise dazu, eben, weil die manchmal Artikel in mehreren Paketen verschicken oder plötzlich aus GB oder Belgien versenden. Wenn ich einen neuen Shop ausprobiere und unsicher bin wegen der MwSt., bestelle ich vor allem beim ersten Mal nur noch relativ kleine Beträge, so dass es nicht ganz so teuer wird, wenn ich die 20% Zuschlag bezahlen müsste.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass die deutsche MwSt. von 19% von MeinEinkauf.ch behalten wird, d.h. ich bezahle die deutsche UND die Schweizer MwSt.?