Hallo zusammen
Mir gehts seit einer weile sehr schlecht. Ich habe keine Motivation zu nichts und liege oft den Tag nur zuhause und lenke mich mit Serien ab. Mittlerweile gehts mir sogar so schlecht, dass ich meine Arbeit schwänze...
Ich würde gerne mit einem Psychologen sprechen, nur weis ich nicht wie vorgehen. Gibts empfehlenswerte Adressen oder ruft man da einfach beim Hausarzt an ?
Vielen dank für eure Hilfe
Depression, wie vorgehen ?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Hallo Zürcher,
Ja, ich würde das auf jeden Fall über den Hausarzt machen. Je nach Krankenkasse wird das sogar verlangt. Je nach Versicherungsmodell darf man nicht direkt zum Spezialisten. So kann die der Hausarzt auch den richtigen Spezialarzt empfehlen. Du musst Dich jetzt sofort darum kümmern, nicht dass Du noch Probleme mit Deinem Arbeitgeber bekommst. Ruft doch gleich heute noch beim Hausarzt an.
Ich wünsche Dir alles gute und hoffe, dass Du diese "Schwächephase" schnell wieder hinter Dich bringst.
En Gruess
Pascal2 -
Lieber Zürcher
Der Kanton Zürich ist zur Zeit vollgepflastert mit Plakaten "Wir können über alles reden - auch über Depressionen/Psychische Gesundheit/usw." ....
Auf der Website http://www.wie-gehts-dir.ch findet man viele nützliche Informationen, sucht man aber einfach einen kompetenten Ansprechpartner für ein simples Gespräch zur Klärung der eigenen Situation ohne gleich in den Apparat der offiziellen Krankenversorgung zu geraten, muss man sich durch verschiedene Seiten klicken und gut suchen, dann findet man etwas, das nach genau dem aussieht, was das Plakat verspricht:
http://www.143.ch/ bzw. Telefon-Nr. 143
Wenn es das ist, was es verspricht, bekommst du dort genau die Beratung, die du hier in diesem Forum suchst.
Den allerwichtigsten Schritt zur Verbesserung deiner Lage hast du bereits getan: Du bist dir klar darüber geworden, dass du ein Problem hast und bist hinaus gegangen und suchst nach Hilfe.
Viel Glück und gute Besserung wünsche ich dir
Conchita
PS: Ich empfehle dir, deinen Weg und deine Erfahrungen hier oder anderswo zu teilen. Das ist gut für dich und kann auch anderen helfen. -
Hallo, gehen Sie unbedingt zu Ihrem Hausarzt. Dieser könnte Sie dann z.B. an einen Psychiater überweisen. Dies würde von der Grundversicherung bezahlt, da ein Psychiater auch ein Arzt ist. Wenn der Hausarzt Sie zu einem Psychologen schickt, zahlt die Grundversicherung nichts, jedoch eine allfällige Zusatzversicherung würde einen Teil bezahlen.
-
hallo zürcher,
also zum hausarzt gehen ist schonmal ein guter ansatz. je nach kk-modell müsste der dich ja sowieso überweisen.
es kann sein dass dir auch der hausarzt antidepressiva verschreibt. allerdings lösen die medikamente keine
probleme, sie helfen einem aber auf die beine zu kommen. so eine art krücke die man benutzt solange man sie braucht.
eine therapie ist bei depressionen aus meiner sicht auf jeden fall angebracht.
der hausarzt kann dir evtl. auch einen psychologen empfehlen der delegiert arbeitet. das bedeutet, dass dieser psychologe
in der praxis eines arztes (psychiater, hausarzt, praxisgemeinschaft) arbeitet. eine delegierte therapie wird
von der kk übernommen. medikamente kann dir der psychologe nicht verschreiben, dies würde dann
einfach über den verantwortlichen arzt laufen, ist aber völlig unproblematisch.
bei der nr. 143 findet man jemanden der einem zuhört, aber keine therapie. denke dass es auf jeden fall eine nummer ist
die man im hinterkopf haben sollte wenn es einem sehr schlecht geht. es ist immer ein ansprechpartner da, das finde ich eine gute sache!
warst du denn inzwischen beim arzt? es ist ja schon eine woche her seit deine post hier.
ich wünsche dir von herzen dass es dir bald besser geht!