Onlinebetrüger ricardo.ch

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Kurzfassung einer langen Story: Vor ca. 2 Jahren kaufte M.S aus Emmenbrücke bei mir Ware über ricardo.ch. Er kam dann mehrmals vorbei und leider gab ich ihm Ware auch auf Rechnung mit. Am Ende waren es dann Fr.720.-- und es kam dann zur Betreibung, welche abgelehnt wurde mit der Begründung von M.S: Kein Vertrag (für mich heisst das so viel wie eigentlich Schulde ich dir ja Geld aber wir haben kein Vertrag also schulde ich dir nichts), Geld ist daher verloren. Am Telefon gab er zu, dass er mir 50 Franken schulde ...

    Der Käufer war jetzt im Sommer so "schlau" und kaufte bei mir wieder über ricardo.ch (er wusste wohl gar nicht mehr wie mein Benutzername ist). Ich kannte ihn natürlich noch, das Geld zahlte er mir dann per Ebanking. Ich filmte mich beim Einpacken und testete die Ware, alles lief einwandfrei. Wenige Tage später meldete er sich per Mail, die Ware sei defekt. Ich teilte ihm mit es sei alles auf Video, er meldete sich dann nicht mehr, ich schickte alles an den Kundendienst von ricardo.ch

    Doch die machen leider sowieso nichts, ich sah an mehreren Bewertungen, dass er immer wieder mit solchen Storys kommt: Ware ist kaputt, Ware ist nicht angekommen, es fehlt etwas etc.

    Die Sache ist ganz klar, so eine Person ist ein Betrüger.

    Ich war auch schon auf der Polizei, da es aber eine zivilrechtliche Geschichte ist, gibt es nur eine Möglichkeit per Zivilklage. Aber am Ende mangelt es dann an Beweisen. Da ich zukünftige Opfer schützen wollte, stellte ich das komplette Video vom Verpacken auf youtube.ch mit seinem Namen !

    Jetzt nach mehreren Monaten meldete sich bei mir die Polizei, Herr M.S. sei bei ihm gewesen, er wolle mich anzeigen, ich soll das Video entfernen. Da ich keinen Ärger will, habe ich das Video halt rausgenommen.

    Ich finde es nur witzig, dass ich niemanden an den Pranger stellen darf obwohl ich im Recht bin.

    Vielleicht schreibe ich die ganze Sache mal detailliert auf und schicke sie an den Beobachter oder hat sonst jemand eine Idee ? Ich habe das Geld schon lange abgeschrieben, es geht mir mehr um den Schutz anderer Leute, es wurden evtl. schon viele betrogen von ihm oder werden es noch.

  • Grundsätzlich: Nur Bares ist Wahres. Auch bei Abholung mein Tipp: Ab 100 Franken immer alles schritlich festhalten mit Quittung und Unterschrift. Die Werbung wie OLX, Anibis etc.. dort zeigen entspricht nicht der Realität. Der Dreiste Internetkäufer hat leider Hochkonjunktur.

    Es gab mal einen Thread im diesem Beobachter Forum bzgl. "Unseriösen Balkankäufer" im Internet, dieser wurde Symptomatisch für unsere Multi Kulti Konsumgesellschaft einfach Grundlos gelöscht. Die Medien berichten leider kaum etwas über solche Leute und die lieben Behörden... über die kann man eh nur den Kopfschütteln, der Gesunde Menschenverstand zählt dort nicht.



  • Grundsätzlich: Nur Bares ist Wahres. Auch bei Abholung mein Tipp: Ab 100 Franken immer alles schritlich festhalten mit Quittung und Unterschrift. Die Werbung wie OLX, Anibis etc.. dort zeigen entspricht nicht der Realität. Der Dreiste Internetkäufer hat leider Hochkonjunktur.

    Es gab mal einen Thread im diesem Beobachter Forum bzgl. "Unseriösen Balkankäufer" im Internet, dieser wurde Symptomatisch für unsere Multi Kulti Konsumgesellschaft einfach Grundlos gelöscht. Die Medien berichten leider kaum etwas über solche Leute und die lieben Behörden... über die kann man eh nur den Kopfschütteln, der Gesunde Menschenverstand zählt dort nicht.



    Danke ich habe auch sehr drausgelernt und gebe bestimmt nie wieder was ohne Zahlung raus. Zurückblickend bin ich selber schuld, dass ich ihm vertraute.

    Die Polizei intressiert das sowieso nicht, am Ende wurde ich ja selber noch fast angezeigt weil ich ihn an den Pranger stellte. Er wollte mich vorher schon anzeigen weil ich ihn 10x die Woche angerufen habe und fragte wo mein Geld ist ?! Er nahm den Anruf erst entgegen als ich mit einer anderen Nummer anrufte.

    Ein Verwandter sagte nur: "Siehst du, die Jugos haben mehr Rechte als die Schweizer"

    99.9% sind ja anständig, aber Schade, solche Betrüger sollten das Land verlassen müssen.

    Ich weiss nicht von was er genau lebt, er erzählte mir auch einmal, dass sein Kollege mit Drogen dealt und er suche/brauche ein "abhörsicheres" Handy für ihn.



  • Kurzfassung einer langen Story: Vor ca. 2 Jahren kaufte M.S aus Emmenbrücke bei mir Ware über ricardo.ch. Er kam dann mehrmals vorbei und leider gab ich ihm Ware auch auf Rechnung mit. Am Ende waren es dann Fr.720.-- und es kam dann zur Betreibung, welche abgelehnt wurde mit der Begründung von M.S: Kein Vertrag (für mich heisst das so viel wie eigentlich Schulde ich dir ja Geld aber wir haben kein Vertrag also schulde ich dir nichts), Geld ist daher verloren. Am Telefon gab er zu, dass er mir 50 Franken schulde ...

    Der Käufer war jetzt im Sommer so "schlau" und kaufte bei mir wieder über ricardo.ch (er wusste wohl gar nicht mehr wie mein Benutzername ist). Ich kannte ihn natürlich noch, das Geld zahlte er mir dann per Ebanking. Ich filmte mich beim Einpacken und testete die Ware, alles lief einwandfrei. Wenige Tage später meldete er sich per Mail, die Ware sei defekt. Ich teilte ihm mit es sei alles auf Video, er meldete sich dann nicht mehr, ich schickte alles an den Kundendienst von ricardo.ch

    Doch die machen leider sowieso nichts, ich sah an mehreren Bewertungen, dass er immer wieder mit solchen Storys kommt: Ware ist kaputt, Ware ist nicht angekommen, es fehlt etwas etc.

    Die Sache ist ganz klar, so eine Person ist ein Betrüger.

    Ich war auch schon auf der Polizei, da es aber eine zivilrechtliche Geschichte ist, gibt es nur eine Möglichkeit per Zivilklage. Aber am Ende mangelt es dann an Beweisen. Da ich zukünftige Opfer schützen wollte, stellte ich das komplette Video vom Verpacken auf youtube.ch mit seinem Namen !

    Jetzt nach mehreren Monaten meldete sich bei mir die Polizei, Herr M.S. sei bei ihm gewesen, er wolle mich anzeigen, ich soll das Video entfernen. Da ich keinen Ärger will, habe ich das Video halt rausgenommen.

    Ich finde es nur witzig, dass ich niemanden an den Pranger stellen darf obwohl ich im Recht bin.

    Vielleicht schreibe ich die ganze Sache mal detailliert auf und schicke sie an den Beobachter oder hat sonst jemand eine Idee ? Ich habe das Geld schon lange abgeschrieben, es geht mir mehr um den Schutz anderer Leute, es wurden evtl. schon viele betrogen von ihm oder werden es noch.



    Lehrgeld bezahlt.

    Ricardo.ch zieht solche zwei­fel­haften Käufer Magisch an, darum meide solche Plattformen. Da stimmt der Aufwand & Ertrag nie und nimmer.

    Noch zum 2. Beitrag: Das 99.9% dieser "Käufergruppe": Seriös und Fair im Internethandel wären halte ich für ziemlich Naiv...

  • Selber kaufe und verkaufe ich seit rund sechs Jahren Waren über Ricardo und hatte bis jetzt genau einmal Probleme damit. Jemand hat gekauft und sich dann nicht mehr gemeldet.

    Ansonsten verkaufe ich nur gegen Vorkasse und bin damit auf der sicheren Seite. Meine Artikel können auch bei mir abgeholt und bar bezahlt werden. Das schreckt potentielle Betrüger schon mal ab.

    Will ich einen teuren Artikel kaufen, schlage ich dem Verkäufer vor dem ersten Gebot vor, die Ware vor Ort abzuholen und zu bezahlen. Steigt der Verkäufer nicht darauf ein, ist etwas faul an der Sache und dann biete ich halt eben nicht mit.

    Eine Portion gesundes Misstrauen kann nie schaden. Ansonsten gilt: Hie Geld, hie Ware.

    Noch eine allgemeine Bemerkung zu Ricardo: Ich habe den Eindruck, dass da auf solchen Auktionsplattformen unheimlich viel geklaute Ware vehökert wird. Ebenfalls werden manchmal elektronische Geräte, insbesonders Funkgeräte versteigert, welche in der Schweiz gar nicht zulassungsfähig sind, weil dies z.B für den amerikanischen Raum programmiert sind mit Frequenzen, welche hierzulande anderen Diensten vorbehalten sind. Meldet dann der informierte User dies an Ricardo, passisert überhaupt nichts, d.h. illegale Geräte werden einfach in der Auktion belassen.

    Andy

  • Ich verkaufe bsp. nur Neuware.

    Da habe ich mit meinen Kunden sehr positive Erfahrungen, darum erwähnte ich 99,9%, wie andere online handeln ist nicht gemeint..

    Musste jetzt aber leider feststellen wenn ich gebrauchte Handys kaufe dann ist fast bei jedem Gerät ein versteckter Mangel...

    Habe gerade einen extremen Fall hier, ich bin gespannt ob die Person mor antwortet und was ricardo sagt

    Am Ende müsste man immer vor Gericht ziehen, je nachdem bekommt man kein Recht, hohe Kosten.

    Es ist halt leider nicht immer möglich was abzuhholen wenn es 2,3 h weit weg ist....

    Und ja oft sind es dann Mängel, die man erst zu spät bemerkt.

    Geklaute Sachen kann man online halt sehr gut verkaufen, sicher ein lohnendes Geschäft !

    Da wird man auch trotz Anzeigen etc. nicht online gesperrt

  • Ich habe mit Riccardo bis heute nur positive Erfahrungen gemacht. Aber der Kundendienst ist wirklich manchmal nicht so auf Zack. Bei meinen Angeboten gibt es oft einen, der mir seine Telefonnummer schreibt und so das Geschäft abwickeln möchte. Das ist ja auch verboten und würde ich auch nicht machen. Aber hier scheint Ricardo auch nichts zu unternehmen, was ich schade finde.

    Die Kosten für den verkauften Artikel sind etwas hoch, aber das wusste ich ja vorher. Wenn man es mit einem Inserat in einer Zeitung vergleicht, ist Ricardo noch immer günstiger.

    Ich finde solche Plattformen nicht unseriös und etwas zu verschenken, weil ich es zweimal bekommen habe, möchte ich auch nicht. Ist doch logisch, dass man solche Sachen zu Geld machen möchte.

  • Auf Ricardo war ich als Käufer schon sehr oft sehr zufrieden, einmal unzufrieden. Ein Händy-Kauf ging in die Hose. Fazit: Gewisse Artikel (Händy) nicht auf Ricardo kaufen. Anderes schon.

  • Auf Ricardo kaufe ich nur Sachen die ich in der Region auch direkt abholen kann. Hatte bis jetzt nie Probleme!

    Es gibt mir ja die Gelegenheit die Ware vor dem Bezahlen zu prüfen, und der Verkäufer weiss das und verkauft somit Waren die seiner Beschreibung im ricardo auch entsprechen.



  • Ricardo ist eh ein Auslaufmodell. Mein Tipp: Im Zweifel einfach die Ware abholen, wenn das nicht möglich ist oder man zu bequem ist: nicht kaufen.



    Das sehe ich auch so. Nur wenn man einen Artikel steigert, ist man zur Abnahme verpflichtet und meistens steht: "Verkauf von Privat ohne Garantie".

    Occasions Artikel kaufe ich heute lieber über Inserateplattformen wie Anibis, Tutti usw und hole es vor Ort ab.

    Für Neuwaren schaue ich vorher im Internet nach Händlern in der Region. Manchmal teurer, aber weniger Ärger mit Fälschungen oder Direktimport für die es Streitfall keine Garantie gibt.





  • Ricardo ist eh ein Auslaufmodell. Mein Tipp: Im Zweifel einfach die Ware abholen, wenn das nicht möglich ist oder man zu bequem ist: nicht kaufen.



    Das sehe ich auch so. Nur wenn man einen Artikel steigert, ist man zur Abnahme verpflichtet und meistens steht: "Verkauf von Privat ohne Garantie".

    Occasions Artikel kaufe ich heute lieber über Inserateplattformen wie Anibis, Tutti usw und hole es vor Ort ab.

    Für Neuwaren schaue ich vorher im Internet nach Händlern in der Region. Manchmal teurer, aber weniger Ärger mit Fälschungen oder Direktimport für die es Streitfall keine Garantie gibt.



    Einverstanden Maxtech, Lokales kaufen ist gut. Aber: NICHT jeder ist Mobil / hat Zeit wegen ein paar Franken durch die halbe

    Schweiz zu fahren. Dazu: Ricardo hat einen "Käuferschutz" bis 250 Franken,

    diese Pseudo Internet-Vorverurteilung gepaart mit peinlicher Empörung die nach ein paar Tagen bereits wieder

    vergessen ist mir echt ein Graus. Mal ernsthaft: ohne Vertrauen geht im Leben wenig.

    Bleibt zu schreiben: Meiner Erfahrung nach gibt es mehr Dubiose Käufer als Verkäufer im Netz...

  • Sicher muss man sich dessen bewusst sein, dass es immer ein Risiko ist, im Ebay oder Ricardo etwas zu kaufen. Der ungewisse Ausgang leitet mich daher eher dazu, nur "Auf gut Glück" Einkäufe zu machen bei denen ich mir einen Verlust auch leisten kann.

    Somit wurde ich bis heute noch nie wirklich enttäuscht.

  • Ich kann Ihnen nur recht geben, das ist alles andere denn ein seriöser Laden!!! Hatte ein Handy von einem zwielichtigen Händler gekauft, die Ware entsprach nicht im Geringsten der Beschreibung. Ich schickte das Handy zurück. Dieser Händler ist mittlerweile gesperrt bei ricardo.ch. Als ich in der Bewertung diesen Sachverhalt angeben wollte wurde ich der Unglaubwürdigkeit bezichtigt und Diese gelöscht!!! Dreckladen, Finger weg davon!!!

  • Ich verkaufe relativ oft Wein auf Ricardo.ch, wie auch in meinem online shop. Allerdings entweder gegen Barzahlung und Abholung oder Vorauskasse und Versand. Im Shop biete ich auch Rechnung gegen zusätzliche Gebühr an. Warum ? Weil diese Gebühr über's Jahr gesehen die Ausfälle lindern soll, zu viele Käufer bezahlen die Ware nie und dem Geld mit Betreibungen nachrennen ist auch nicht gratis.

    Richtig betrogen wurde ich beim Weinkauf über Tutti.ch, den Verkäufer angezeigt, die Anklageschrift hat 22 Seiten, 19 geschädigte Parteien mit Straftaten aus: mehrfache Urkundenfälschung, gewerbsmässiger Betrug, Drohnung und Nötigung, Verstoss gegen das Fernmeldegesetz, Verstoss gegen das Ausländergesetz usw. usf. Schadenssumme: > 100'000.-- CHF. Der Staatsanwalt plädiert auf 33 Monate, wahrscheinlich werden's deutlich weniger.

    Bei Ricardo jüngst auch einen PS4 Controller , angeblich neu, originalverpackt etc. gekauft, gar nicht sooo günstig.

    Das Teil war mehr als defekt. Es war kein Original, nicht neu, aber originalverpackt nur hat's nicht funktioniert und war auch nicht wireless zu gebrauchen (wie jeder Controller). Die Verkäuferin war nicht erstaunt aber immerhin habe ich mein Geld gegen Rücknahme der schlechten Bewertung zurück bekommen.

    Onlineeinkäufe haben immer Restrisiken - eine gut aussehende Webseite ist in 0.nix erstellt, TrustedShop Batches kann man kopieren alles kein Problem.

    Wer dem Risiko aus dem Weg gehen will kann ja auch in einen Laden gehen - die Ladenbesitzer/-betreiber wird's freuen.

    Wobei man schon sagen muss, dass gerade bei Ricardo und eBay massiv betrogen und gestohlene Ware verkauft wird. Aufgrund des Wettbewerbs haben aber beide relativ wenig Interesse Angebote, Leute zu sperren.



  • Wobei man schon sagen muss, dass gerade bei Ricardo und eBay massiv betrogen und gestohlene Ware verkauft wird. Aufgrund des Wettbewerbs haben aber beide relativ wenig Interesse Angebote, Leute zu sperren.



    Du sagst es. Habe auch gerade schlechte Erfahrungen gemacht. Wenigstens wurde das Teil dann doch geliefert aber das Paket kam direkt aus China und

    nicht wie ich annahm von einem Händler in der Schweiz.

    Wegen der langen Lieferzeit und weil ich auf Mails keine Antwort bekam habe ich den Händler negativ bewertet. Dieser hat dann im Gegenzug mich schlecht bewertet ich würde mich nicht an die Regeln halten. Fazit: Meine Bewertung an ihn wurde durch ricardo gelöscht, seine an mich, die an Verleumdung grenzt, nicht. Daher wundere ich mich auch nicht warum der Typ soviele positive Bewertungen hat. Die negativen werden sofort gelöscht.

    Kundendienst kann man das nicht nennen was die betreiben, eher Verkäuferdienst. Gut war es nicht soviel Geld, aber geärgert hats mich trotzdem.

  • Ich Glaube das bei Ricardo oder Ebay niemand interessiert ist um festzustellen ob es betrug ist oder fair. Leider musste ich ja diese Erfahrung auch machen als ich ein Auto kaufen wolte, aber es nicht der Beschreibung entsprach,und somit vom Kauf zurück getretten bin. Da hat mir der Verkäufer eine Negative Bewertung gemacht und ich war gespert bei Ricardo. Also habe ich herum geschaut und habe ein tolle Palttform gefunden, auf der jetzigen online Plattform habe ich keine Problem. Da wird jedes Mitglied stichweise geprüft was es Verkauft und wie Seriös der Verkäufer ist.

    Jedenfalls ist jeder Verkäufer oder Käufer Transparent über sein Profil das er anlegt Somit weiss ich vor dem Kauf ob es Seriös ist oder nicht.

    Soviei ich erfahren habe werden unangemeldete Stichproben gemacht bei den waren die verkauft werden, da die Firma ab und zu selber auf artikel bietet.

    nur zu empfehlen. Wenn ihr bei Google suchen eingibt "inserate, auktionen, Kostenlos, alles 3 ist es ca zwischen 5 und 8 Platz



  • Onlineeinkäufe haben immer Restrisiken - eine gut aussehende Webseite ist in 0.nix erstellt, TrustedShop Batches kann man kopieren alles kein Problem.

    Wer dem Risiko aus dem Weg gehen will kann ja auch in einen Laden gehen - die Ladenbesitzer/-betreiber wird's freuen.



    Bitte die Kirche im Dorf lassen. Ein Onlineshop, mit gewissen Features lässt sich nicht einfach so erstellen.