Tipps für Umstellung zu nachhaltigerem Alltag

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • @Salix


    In der Runde hier bist du wohl eher noch der Philosophe als ich.


    Trotzdem, oder gerade deswegen, haette ich da noch eine Frage an dich. Vordergruendig ist sie eher praktischer Natur. Mir hat eine Sturmfront meine Strom-und Wasserversorgung zusammengerissen. Kurzfristig nicht reparierbar. Mittelfristig dann schon noch. Allerdings mit einem nicht unerheblichen Kostenaufwand.


    Jetzt frage ich mich, ob ich das System erneut so aufbauen soll, wie zuvor. Ich war bis anhin davon ueberzeugt, dass ich gegenwaertig den Wirkungsgrad dieses Systems kaum noch weiter optimieren kann. (Wenn, dann nur marginal).


    Eine Erhoehung des Systemwirkungsgrades saehe ich noch in der Weiterentwicklung einer Apparatur, welche es gegenwaertig auf dem Markt nicht gibt. Und die Investitionskosten waeren hier wesentlich hoeher, als beim Ersatz des bestehenden Systems. Die Weiterentwicklung der Apparatur wuerde wohl noch ein bis zwei Jahre dauern.


    Ich muesste hier also noch in eine Zwischenloesung investieren. Vernuenftigerweise waere die Zwischenloesung wohl die Reparatur des bisherigen Systems, anstelle der Beschaffung eines Notstromgenerators.


    Oder waere die vordergruendig guenstigere Loesung, die Beschaffung eines Generators und der Vorantrieb der Entwicklung das Richtigere?


    Du kannst mir wohl die rationale Frage nicht beantworten, weil du hier keinen Einblick in die Zahlen hast und daher keine rationale Entscheidungsgrundlage vorliegt.


    Aber hier geht es eher um eine Frage der Haltung zur ganzen Sache, als um die rationale Frage der Investitionsrechnung.


    Wuerdest du jetzt eher einen Schritt in die Zukunft wagen, oder dich auf das bisher "Bewaehrte" verlassen?

  • @salix


    Schade, dass du meine Frage nicht beantwortet hast. Es interessiert mich wirklich, was du darueber denkst.

  • Laura0707


    Ich habe erhebliche Zweifel daran, dass Dampfreiniger nachhaltiger sein sollen.


    Nachhaltig in Bezug auf was?


    Das erzeugen von Dampf ist grundsaetzlich ein ziemlicher "Energiefresser".


    Der Putzmitteleffekt des Dampfes ist aber weniger von der Hitze abhaengig, als von der chemischen Eigenschaft von destilliertem Wasser.


    Destilliertes Wasser ist eine recht agressive Saeure.


    Damit kann man auch bei Zimmertemperatur schon ziemlich viele Arten von Dreck wegputzen. Und sonst kann man noch etwas Zitronensaeure zusetzen.


    Bei gewissen Arten von Dreck hilft auch noch ein Vorwaschen mit normalem Wasser, welches mit Backpulver versetzt wird.


    Zitronensaeure und Backpulver sind biologisch in kurzer Zeit vollstaendig abbaubar.


    Beides kann in industriellen und optimierten Prozessen recht energieeffizient und kostenguenstig hergestellt werden.


    Dasselbe gilt auch fuer destilliertes Wasser. Tatsaechlich faellt dieses oft auch bei chemischen Prozessen quasi als Abfallprodukt an. Und kann nicht ausreichend verkauft werden. Es sei denn, die Wasserstoffindustrie boomt noch weiter. Dann wird es zum begehrten Rohstoff.


    In meinem recht bescheidenen Haushalt gewinne ich destilliertes Wasser beim Abtauen des Tiefkuehlers. Den Rest kaufe ich zu.


    Hmm?


    Dumm gelaufen: Die Plastik-Kanister mit dem Wasser kosten wesentlich mehr, als das Wasser darin. Und sind auch deutlich umweltsschaedlicher!


    Was mache ich jetzt?


    Ich fuerchte.... ich muss da ein systematisches Problem loesen?

  • Hallo :)


    Da kann ich nur zustimmen, wenn genug Leute etwas machen, dann spührt man auch eine Veränderung. Dafür muss man nur eben mal aus dieser bequemen Position herrauskommen. Gerade durch die vermehrte Einsicht für das Thema in der letzten Zeit kann ich nur hoffen, dass diese Einsicht von der breiten Masse aufgenommen wird. Es geht ja schon mal in der Jugend vorallem in die richtige Richtung.


    Liebe Grüße