Sozialbetrug

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Auf jeden Fall, denn der Betrüger schadet nicht nur dem Staat (und somit uns allen), sondern auch allen anderen Sozialhilfebezügern, die bei jedem Betrug vermehrt in Generalverdacht kommen!

    Sozialhilfe-Bezug sollte etwas vorübergehendes sein - war dies auch in der Schweiz bis vor wenigen Jahren - und konnte bis jetzt auch finanziert werden. Immer mehr kommen nun die Gemeinden wegen der Sozialhilfe in Bedrängnis, sodass Steuerern erhöht werden müssen. Ich finde, dass alle Sozialhilfebezüger mindestens einen Tag pro Woche ehrenamtlich arbeiten müssten, sofern sie mindestens zu 20% arbeitsfähig sind.

    Und ich finde, dass man endlich die IV-Vorgaben hinterfragen sollte, denn es kann nicht sein, dass jahrelange Renten abgesprochen werden, bevor die Klienten nicht in einem stabilen Arbeitsverhältnis sind. Das heisst, die IV schmückt sich mit falschen Erfolgen, da sie die Kosten an die Arbeitslosenversicherung und dann an die Sozialhilfe abwälzt.

    Auch bei den Asylsuchenden müsste solange der Bund bezahlen, bis die Menschen in einer stabilen Anstellung sind, was die Gemeinden jedoch verpflichtet, die Flüchtlinge bei der Arbeitssuche und der Integration intensiv zu begleiten und das müsste aus meiner Sicht auch ehrenamtlich sein.

    Vielleicht naiv - aber ich glaube noch immer daran, dass wir irgendwann wieder vermehrt hören "das ist meine Pflicht"/"ich muss" und nicht "das ist mein Recht"/"du (Staat/Arbeitgeber) musst"!