Ich wurde von meiner Ex-Chefin des Diebstahls bezichtigt. Ich merkte seit geraumer Zeit das etwas in ihrem Verhalten nicht stimmte. Wochenlang hielt sie mir vor ich hätte in ihren privaten Sachen gewühlt und alles durcheinander gebracht. Ich verneinte strickt diese bodenlose freche Unterstellung. Sie glaubte mir nicht und meinte das es wohl dann die gute "Fee" gewesen ist. Wieder versuchte ich ihr klar zu machen das ich mich nicht für ihre privaten Dinge interessiere und ich nicht in ihren Sachen "gewühlt" hätte. Daraufhin änderte sie ihre Meinung auf "neugierig durch gestöbert". Ich müsse das verstehen, meine Vorgängerin hätte das auch gemacht und da sei das Vertrauen hinüber.
Ich entschuldigte mich wenn ihr vorkommt das ich etwas durchgewühlt hätte, es mir leid tut wenn sie das so sieht. Ich würde sie nicht mit Absicht beleidigen. Daraufhin war alles wieder ok, sie unterhielt sich vergnügt mit mir. Innerlich war ich aber total aufgelöst und zerrüttet. Wie kann sie solche Behauptungen aufstellen?
Es dauerte nicht lange und eine Woche später fing alles von vorne an. Sie wurde wieder böse und unterstellte mir genau die gleichen Dinge. Ich war ratlos. Ich lehnte klar ihre Haltung und böswilligen Unterstellungen ab. Keine Chance, sie war felsenfest davon überzeugt das ich in ihren privaten Sachen krame und alles durcheinander gebracht habe. Ich hatte klar den Auftrag von meinen anderen Vorgesetzten, in ihrer längeren Abwesenheit aus gesundheitlichen Gründen, ihre Sachen aufzuräumen. Da er das Chaos nicht mehr sehen konnte. Wir wussten nicht ob sie überhaupt wieder ihren Posten, eben aus gesundheitlichen Gründen antreten würde. Daher der Auftrag in Ihrer Abwesenheit alles klar Schiff zu machen. Nun meinte sie das ich alles aus eigener Initiative"neugierig" beäugt und durcheinander gebracht habe. Als ich auch ganz deutlich klar machte, das ich den Auftrag von Herrn X hatte alles aufzuräumen, wollte sie das nicht wissen. Das überging sie. Ich könnte sie nicht vom Gegenteil überzeugen. Herr X zog sich immer mehr von mir dezent zurück. Redete kaum noch mit mir und stärkte mir auch nicht den Rücken.
Nach langem Psychoterror und meiner endgültigen Kündigung, ist dann die Bombe geplatzt. Sie unterstellte mir ich hätte einiger ihrer Sachen gestohlen. Ich war tief getroffen, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich stand unter Schock. Konnte mich kaum wehren. Sie trat extrem schadenfreudig auf. So als hätte sie mich ertappt. Sie wurde frech und ging unter die Gürtellinie. Ich konnte sie leider nicht vom Gegenteil überzeugen. Sie meinte sogar ich hätte jene Sachen bei meinen Freunden versteckt. Unglaublich. Ich stand 3 Tage unter Schock. Nun ist das ganze schon etwas länger her. Aber diese dreisten Anschuldigungen kommen immer wieder hoch. Warum lasse ich das so an mir ran. Ich weiss das ich nichts gestohlen habe. Ich bin ein ehrlicher Mensch und ich würde so etwas nie tun. Trotzdem hält sie an ihrer Behauptung fest.
Ich gehe stark davon aus das sie an einer Paranoiden Persönlichkeitsstörung leidet. Aber ich kann damit nicht umgehen und die Geschichte verdauen. Besonders enttäuscht bin ich von Herrn X das er sich sozusagen versteckt und ihr keine Parole bietet und mich schützt. Hatten wir uns doch menschlich so gut verstanden und auch viel privates gesprochen.
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.