Wechselschilder beim Auto

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Guten Tag

    Ich habe vor mir ein zweites Auto zu kaufen und das dann mit Wechselschilder einzulösen. Jetzt hab ich das Problem dass das erste Auto ein anderes Schilder- Format hat als das Zweite. 1. Auto hat hinten eine grosse Nummer und 2. Auto hat eine schmale Nummer. Hat da jemand Erfahrung?

  • Die Loesung dieses - sicher schon oft aufgetretenen - Problems haette auch mich - allerdiengs nur aus Gwunder - interessiert. Schade werden viele interessante Fragen gestellt. Aber in der Regel nur mitgejammert, statt erfahrene oder sonst sicher bekannte Problemloesungen mitgeteilt....

  • @Selbstaendig - Das Problem ist je gerade, dass kein Format fuer beide Fahrzeuge passt. Wechselschilder sind keine U-Schilder, die einfach mit Magneten auf die gerade verkehrsberechtigten - und noch wichtiger: versicherten - Fahrzeuge "angebracht" werden (mit verheerenden Folgen fuer die Versicherungs"deckung", wenns mal vergessen wird).

  • Odysseus ist der Einzige der es kapiert hat.. Hab auf dem Strassenverkehrsamt nachgefragt, dort heisst es nur: Das muss passen, ein zweites Schild gäbe es nicht.

    Jetzt muss ich also mein zweites Auto nach Schilderformat auswählen

  • @Kohler

    Sie sind ein Opfer der unterschiedlichen Partkularinteressen der Versicherungen und der Autoimporteure. Fuer den Staat waere es wurscht, und fuer den Buerger vorteilhaft, wenn es nur ein einheitliches (kleineres) hinteres Schild gaebe, das an alle importierten Autos passt. Oder wenn (nur) eines der beiden Schilder in verschiedenen Formaten doppelt abgegeben werden duerfte (versteuert waere nur das Fahrzeug mit dem einen vorderen Schild). Das Versicherungsgaengstering will nur ein Schild tolerieren (weil das schilderlose Auto viel mickriger versichert und fuer Rueckgriffe aller Unart offen ist). Anstatt die Versicherungsdeckung zu keulen, wenn an einem Fahrzeug das vordere und am anderen das hintere Schild befestigt ist, koennte man auch vorschreiben, dass nur das Fahrzeug mit dem vorderen Schild versichert ist. Dann koennten generell zwei hintere Schilder abgegeben werden und es muesste nur das vordere gewechselt werden.

    Gegen eine solche buergerfreundliche Loesung wuerden jedoch die Autoimporteure Sturm laufen. In Deutschland und den USA zugelassene Autos koennten ohne Problem auch in der Schweiz verkehren. Das tun sie ja auch millionenfach im Turistenverkehr. Aber wenn sie von einem Schweizer Buerger, der in der Schweiz wohnhaft ist, eingefuehrt werden, muessen sie zig Sonderschickanen aufweisen, wovon das Schilderformat nur eine von vielen ist. Das ist nebst den vielen privaten das staatliche Hinderns, dass der Fahrzeugeinkauf in Loerrach statt Basel zum Bruchteil des Schweizer Preises nicht ebenso einfach ist, wie der Einkauf von Paempers im Aldi D statt Aldi CH....



  • @Selbstaendig - Das Problem ist je gerade, dass kein Format fuer beide Fahrzeuge passt. Wechselschilder sind keine U-Schilder, die einfach mit Magneten auf die gerade verkehrsberechtigten - und noch wichtiger: versicherten - Fahrzeuge "angebracht" werden (mit verheerenden Folgen fuer die Versicherungs"deckung", wenns mal vergessen wird).



    Hatte das gleiche Problem, konnte das grosse hintere Schild auf der MFK gegen ein Kleines austauschen. Die Schilder sind auf einem Steckramen und sind jeweils schnell gewechselt



  • Das Versicherungsgaengstering will nur ein Schild tolerieren (weil das schilderlose Auto viel mickriger versichert und fuer Rueckgriffe aller Unart offen ist).



    Sie müllen hier wieder einmal einen von einer anderen Person eröffneten Thread mit Ihrem frustrierten Beklagen über angebliche Missstände zu, anstatt die Frage von Mario Kohler zu beantworten.

    Ich betrachte die von Ihnen verwendete Bezeichnung "Versicherungsgaengstering" als eine pauschale Verunglimpfung der Versicherungsbranche.

    Gangster schreibt sich übrigens mit "a".

    http://www.duden.de/rechtschreibung/Gangster