Guten tag. Ich bin gekündet worden und Arbeitete 80% als Werkstattleiter in einer Carrosserie Garage. Da ich noch in der Weiterbildung bin und mich beim RAV angemeldet habe ist mein Arbeitspensum weiterhin 80%. Ich bin sehr froh das es überhaupt so eine Anstelle wie ein Arbeitslosenkasse gibt! Nach 3 Wochen fand ich schon wieder eine neue Stelle mit 80% Arbeitspensum. Ich bekam auch das Geld überwiesen von der Kasse, 1779.10.- Schweizer Franken nur ist das nicht gerda ausreichend im Alter von 30 Jahren mit der Miete, der Weiterbildung, Krankenkasse und den anderen Rechnungen da ich im Dezember Monat keinen vollständigen 13.Monatslohn bekam weil meine Arbeitsdauer dort 4 Monate war und sich daher so die Endjahresrechnungen häuften.
ich suche rat
gruss
Arbeitslosenentschädigung (ich brauche rat)
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Wenn Sie weiterhin zu 80% gearbeitet haben, bekamen Sie doch wohl auch einen entsprechenden Lohn?
Nach ihrer Schilderung waren Sie somit in einem "Zwischenverdienst", und die ALV hat Ihnen auf 100% aufgerechnet - was dann diese 1779,10 gewesen sein dürften.
Nach einem Monat haben Sie wieder einen neuen Job gefunden - vermutlich auch gegen einen Lohn.
So ich das falsch verstanden habe und sie "nur" einen 80%-Job suchten, aber 3 Wochen arbeitslos waren, müssen Sie folgendes berücksichtigen:
1. "Wartezeit". Das RAV kennt Wartezeiten, welche als "fixe Einstelltage" abgezogen werden...
2. "Grad der Selbstverschuldung" - und wenn der Betrieb pleite ging, das RAV findet einen Grund sie dafür zu bestrafen weil sie arbeitslos wurden...
...das führt dann zu abzügen in der Monatsrechnung; welche auch nicht auf 30 Tage, sondern "21,5 Arbeitstage" läuft. (auch da wird "bschisse")
3. das Arbeitslosengeld beträgt für Alleinstehende 70% vom letzten Lohn, ausser der Lohn war unterhalb einem mind. Betrag; dann ist das ALV 80% vom bisherigen Lohn...
...so können Sie dann die ALV-Höhe berechnen... Wenn Sie zusätzlich vom RAV abgestraft wurden (bsp. x Einstelltage weil "zu wenig Bewerbungen" etc), kommen diese Einstelltage nochmals weg...
Seien Sie froh das Sie einen Job haben - nach längerer Arbeitslosigkeit werden die beim RAV ziemlich dominant, und verteilen auch schonmal 30 Einstelltage, wenn die der Meinung sind Sie hätten zuwenig gemacht (bsp. 0 Stellenzuweisungen weil "keine offenen Jobs", aber 30 Einstelltage aufdrücken weil 20 Bemühungen die man schaffte zuwenig waren - mal fix 1,5 Monate keine Kohle; hoffentlich ist der Vermieter gnädig, oder)
Mein Tip: einen kleinen "Notgroschen" auf die Seite legen - falls Sie nochmal den Job verlieren (was ich nicht hoffe), und mal einen Monat oder so überbrücken müssen... Und schliessen Sie eine Rechtsschutzversicherung ab - wer's mit Behörden zu tun hat, ist bald mal froh drum....
Viel Glück im neuen Job! Auf das Sie sich nie mehr anmelden müssen!!
Gruss,
ein Langzeitarbeitsloser
(der die dunklen Seiten der RAV genau kennenlernen "durfte") -
Hallo Konstantin30
Kontrolliere deine Abrechnung von der Arbeitslosenkasse, dort siehst du, wie hoch dein versicherter Verdienst berechnet worden ist (Verdienst in den letzten 12 Monaten inkl. 13. ML). Dieser Betrag wird dann pro Monat und pro Tag berechnet (Im Durchschnitt hat ein Monat 21.7 Arbeitstage), das ist dann der versicherte Verdienst. Du warst nun 3 Wochen arbeitslos, das heisst während 15 Tagen. Bei der Anmeldung haben alle Stellensuchenden eine Wartezeit zu bestehen, die je nach Lohn abgestuft ist (bis 3'000.-- sind es 0 Wartetage, bis 5'000.-- sind es 5 Wartetage, bis 7'500.-- sind es 10 Wartetage, bis 10'416 sind es 15 Wartetage und ab 10'417 sind es 20 Wartetage). Auch das steht auf deiner Abrechnung. Wenn du keine Kinder hast, bekommst du 70% (mit Kinder 80%) vom versicherten Verdienst, abzüglich AHV/IV/EO und PK (RIsiko, nicht Beiträge). Wenn du trotzdem der Meinung bist, dass die Abrechnung nicht stimmt, empfehle ich dir die Arbeitslosenkasse anzurufen, damit man die das Ganze erklärt. -
Gruß an dich
Ist zwar schon eine Weile her aber kann ja nicht schaden wenn ich auch mein Wissen dazu abgebe.
Ich würde auch an die Abrechnungen schauen, da kann man auf den ersten Blick auch das finden was eingezahlt wurde. Auf jeden Fall aber habe ich einen neuen Job gesucht und habe so Probleme gehabt ne... Jedenfalls aber habe ich damals dann auch im Internet geguckt und habe unter anderem verschiedene Inserate gefunden wo man halt auch Jobs finden kann.
Ich habe bisher jedenfalls keine Probleme gehabt als es mit der Einzahlung ging. Das liegt denke ich auch daran, dass man einfach gucken muss dass alles so läuft wie es sein sollte. Dafür muss der Arbeitgeber ja auch Verantwortung tragen: