Ich bin jetzt seit mehreren Monaten auf Stellensuche. Im Januar hat mir das RAV eine AMM zugewiesen in einer Praxisfirma in der ich meine Computerkenntnisse und Sprachkenntnisse verbessern sollte. Die Dauer war damals auf 3 Monate festgelegt. Ich muss dazu sagen, dass ich ursprünglich aus dem Mittleren Kader komme mit 20 Jahren Erfahrung.
In der Praxisfirma angefangen, merkte ich schnell, dass dort auf dem untersten Basisniveau gearbeitet wird. Somit war ich schnell unterfordert und bat um einen Abbruch, der abgelehnt wurden ist. Also fügte ich mich. 50% soll in der Praxisfirma gearbeitet werden, 50 % Bewerbungszeit. Ich fange um 07:30 Uhr an und habe um 08:30 schon keine Arbeit mehr. Der Rest wird für Arbeitsbemühungen verwendet oder abgesessen. Um für Bewerbungen in Ruhe telefonieren zu können, muss ich auf Toilette gehen. Unglaublich! Nach 6 und 10 Wochen erhält man eine Standortbestimmung. Beide Bestimmungen waren bei mir sehr positiv: Bringt sich konstruktiv ins Projekt mit ein, besitzt ausgezeichnete kaufmännische Kenntnisse und überdurchschnittliche PC-Kenntnisse. Okay ziehen wir die 3 Monate so gut es geht durch. War immer pünktlich und fehlte nie, auch wenn es mir schwer gefallen ist.
Kurz nach Ablauf der 3 Monate hatte ich einen Beratungstermin beim RAV und wollte mit meiner Beraterin besprechen, wie es weiter gehen soll. Sie wollte von dem Projekt nichts wissen. Eine Woche vor der Beendigung erfahre ich rein zufällig, dass mein Aufenthalt um 2 Monate verlängert wurde. Darauf bat ich meine RAV-Beraterin um ein Gespräch, das sie mir verweigerte.
So entschloss ich mich im Internet zu recherchieren, und fand einen ähnlichen Fall. Dort wurde an die RAV-Leitung ein Antrag verfasst auf Abbruch der AMM. Also versuchte ich mein Glück. Ich verfasste einen Antrag auf nicht Verlängerung der AMM und berief mich auf den Absatz A23 und A24 des Kreisschreibens der Seco, dass die AMM meine Vermittlungsfähigkeit nicht verbessere und das Recht habe, die AMM zu verweigern. Ausserdem gab ich weitere Gründe an und machte einen Vorschlag mit einem Einzelcoaching. Eine Kopie meiner beiden Standortbestimmungen sendete ich mit. Das Einzelcoaching wurde von der ALK bewilligt mit einer Verfügung. Also rief ich bei der zuständigen Person der ALK an und bedankte mich für den Entscheid. Ich wollte auch wissen, wann ich die AMM in der Praxisfirma abbrechen kann. Sie meinte, dass das die RAV-Beraterin entscheide. Also rief ich dort an. Meine RAV-Beraterin meinte, dass die AMM nur vorübergehend abgebrochen wird zugunsten des Einzelcoachings.
Ich bin wirklich am verzweifeln. Ich freue mich auf das Einzelcoaching, da ich denke, dass es mich weiterbringen kann. Aber ich brauche auch Zeit dafür es umzusetzen. Und das geht nicht in einer Praxisfirma, wo alle unmotiviert Zeit absitzen. Die AMM ist reinste Zeitverschwendung und mir rennt die Zeit davon. Kann mir jemand sagen, was passiert, wenn ich von meinem Recht Gebrauch mache und mich der AMM verweigere? Anscheinend bringt der Absatz A23 und A24 des Kreisschreibens gar nichts.
Vielen Dank für die Hilfe!
RAV AMM verweigern
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Hallo Marc77
Eine Verweigerung bringt dir Einstelltage.
Das Kreisschreiben bezieht sich auf Kurse, die vom Stellensuchenden beantragt werden. Die Praxisfirma ist eine Kollektive Massnahme, die aus verschiedenen Gründen eingesetzt wird. Zu den Kollektivem AMM gehören unter anderem die Beschäftigungsprogramme und die Praxisfirmen und diese dürfen den ersten Arbeitsmarkt nicht konkurrenzieren. Die Praxisfirma entspricht in etwa einer Firma im ersten Arbeitsmarkt, jedoch ohne reale Produkte. Frage doch deine RAV-Beraterin beim nächsten Gespräch, aus welchen Gründen du zugewiesen worden bist (Verbesserung der Fachkenntnisse, Tagesstruktur, zu wenig Eigeninitiative, etc.). Wenn du bereits längere Zeit arbeitslos bist und nie einen Zwischenverdienst hattest, ist es sicher sinnvoller, wenn du in der Praxisfirma (wo du auch Unterstützung bei der Bewerbungsarbeit holen kannst) bist als wenn du "nur" zuhause bist.
In den meisten Kantonen sind die Kollektiven und die Nationalen Massnahmen im Internet einsehbar, schau nach und mache der Personalberatung einen Vorschlag für ein aus deiner Sicht passenderes Programm.
Zu sagen ist noch, dass wahrscheinlich die Praxisfirma beim Personalberater eine Verlängerung empfohlen hat. Alle AMM werden von der RAV-Personalberatung beantragt, einzelne müssen zentral noch gutgeheissen werden, bei anderen liegt die Kompetenz beim RAV aber es war sicher dein Personalberater, der auch das Einzel-Coaching gutgeheissen hat. Du monierst, dass du Zeit brauchst, um das Einzel-Coaching umzusetzen, das ist für mich eher unverständlich, denn die Praxisfirma wurde ja während dieser Zeit unterbrochen - und auch dort hättest du genügend Zeit, da du ja wenig zu tun hast. Ich empfehle dir, dich spätestens beim ersten Kontakt mit deinem Coach zu erkundigen, was das Ziel des Einzel-Coachings ist, denn sonst wirst du auch dort enttäuscht werden.
Du schreibst, dass du im mittleren Kader tätig warst: Hast du auch eine adäquate Aus- oder Weiterbildung oder verlief die Karriere on the job? Ev. wäre es sinnvoll, eine Laufbahnberatung zu beantragen, jedoch kommt bei einer Weiterbildung dann das Kreisschreiben ins Spiel, denn diese Aus- und Weiterbildung wird in der Regel nicht von der ALV finanziert (ausgenommen einzelne Qualifikationslücken).
Ich wünsche dir bei der Stellensuche viel Glück und Erfolg.