In meinem Bekanntenkreis sind zwei tragische Burnoutfälle aufgetreten. Die Angestellten im höheren Kader freigestellt und in psychiatrischer Behandlung. Zugegeben, für die Betroffenen und ihre Familien ein schwerer Schlag. Auf die Gefahr hin einigen auf die Füsse zu treten, stelle ich einmal mehr fest, Burnout war schon zu meinen Zeiten im Berufsleben keine Seltenheit. Nur sprach man damals nicht von „Burnout“, sondern von Überforderung infolge Selbstüberschätzung am Arbeitsplatz. Burnout ist eine reine Modeerscheinung und scheint zur Volkskrankheit zu werden!
Mit dem Begriff Burnout wurde ich schon in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten konfrontiert. Einige unserer Geschäftspartner haben Beförderungen in das oberste Kader und in die Geschäftsleitungen abgelehnt mit der Begründung: Ich kenne genau meine Grenzen und wäre mit den neuen Aufgaben überfordert. Und einmal mehr gilt: Beförderung bis zur Inkompetenz vermeiden: Nach dem Peter-Prinzip neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen!
Kobold