Erfahrungen mit Basler Versicherung...

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Guten Tag


    Gibt es denn sowas?


    Ich bin Geschädigter bei einem Auffahrunfall, der Unfallverursacher ist bei Basler versichert. Mehrere Autos sind betroffen und ich als Motorradfahrer. Bei den Autobesitzern ist es klar, dass sie ein Ersatzfahrzeug bekommen während der Zeit der Reparatur. Ich will keinen Motorradersatz. Aber ich musste das Motorrad zum Mech fahren und mein Partner fuhr mitt dem Auto mit, damit ich wieder nach hause komme. Damit habe ich der Versicherung Kosten gespart, denn ich hätte anscheinend Anspruch darauf, dass man mir das Motorrad holt und wieder bringt.


    Und nun nach mehrmaliger Anfrage bei Basler erhalte ich anscheinend nicht einmal die Benzinkosten fürs Auto meines Partners vergütet.


    Ist das Kundenfreundlich?


    Eine Dame bei Basler wurde sogar noch "pampig" und meinte, ich hätte ja den Partner, der mich fährt. Sogar mein Lachen am Telefon wurde noch kritisiert.


    Man beachte, ich bin total unschuldig und bin Geschädigter.


    Gruss


    Muri

  • So sind die Gesellschaften. Lass es von einem Unternehmen abholen und die Regeln alles. Mein letztes Auto hat an den Scheibenwischern Feuer gefangen. Ich bin ins nächste Gebäude, habe einen Feuerlöscher geholt, das Feuer gelöscht, und die Rechnung an die Gesellschaft geschickt. Das Auto war ein wirtschaftlicher Totalschaden, wird also zum Restwert verkauft und die Gesellschaft erstattet mir den Betrag zum Vorherwert. Die Rechnung für den Feuerlöscher wollten sie erst nicht zahlen. Als ich gefragt habe, ob ich das Auto lieber ausbrennen lassen soll, um 150 Euro zu sparen, weil die Gesellschaft eh alles erstatten muss, haben sie es dann ohne ein Wort gemacht. Ist vielleicht auch Glückssache wen man am Telefon hat...

  • Bei welcher Versicherung haben Sie denn ihre Karre versichert, dass Sie den Feuerlöscher in EUR abrechnen? Der Eröffner des Threads hat sich auf die "Basler"-Versicherung bezogen und ich nehme nicht an, dass die "Basler" in EUR abrechnet, sondern immer noch in Franken.


    Im Übrigen hat bereits vor Jahrzehnten das Cabaret Rotstift die Versicherungsbranche auf die Schippe genommen, indem ein Cabarettist spottete "Für die MV ist jeder Soldat ein guter Soldat, bis ihm im Dienst etwas passiert!"

  • Bei der Basler hatte ich nie einen Schadenfall. Jedoch bemängle ich die Beratung.


    In einem Fall wurde ich falsch beraten mit einer 3. Säulen Versicherung. Musste aufgrund des kantonalen Steueramts eine Korrektur machen. Der Vetreter der die Police abschloss, wollte nichts mehr wissen und es war mühsam bis der Fall erledigt, bzw. die Police still gelegt wurde. Hätte von einem geschulten Versicherungsvertreter mehr erwartet das er Bescheid weiss und nicht in erster Linie auf seine Provision schaut.


    Im zweiten Fall bat ich vor Monaten eine neue Offerte für die Auto- und Motorradversicherung. Per Mail schrieb man, dass ich in den nächsten Tagen was höre. Erst auf ein Zweites Mail rief mich mein zugewiesener Vertreter an und meinte bei Neuabschluss werde es teuer.


    Kündigte auf das Telefonat beide Versicherungen.

  • Hallo miteinander


    Ich bin ja nicht bei der Basler versichert.


    Als Geschädigter muss ich mich mit der Basler "herumschlagen".


    Das ist dann das Los, das man hat, wenn der Unfallverursacher bei der Basler versichert ist.


    Im Moment ist alles immer noch hängig bei der Basler...nach über 2 Monaten.


    Gruss


    Muri

  • Guten Tag
    Mich würde einmal interessieren, ob es hier Personen gibt, welche eine Gegenstandsversicherung für Motorrad / Pneus haben und was für Erfahrungen gemacht wurden.
    Ich habe eine solche Versicherung, welche per Mitte 2021 abläuft. Nun ein Schadenfall, ein "praktisch" neuer Pneu mit knapp 200km musste gewechselt werden, auf Grund eines Nagels. Der Versicherung wurde mitgeteilt, dass ich eine andere Pneu Marke habe, preislich identisch mit der Bitte dies in der Versicherung anzupassen. Nun, über 2 Monate hin und her, schlechte Beratung, Beratung des Verkäufers = 0, Schaden wurde zwar bezahlt. Jedoch mit der Information, dass; obwohl die Versicherung weiter läuft und im Voraus bezahlt wurde für die Laufzeit, ein weiterer Schaden nicht mehr gedeckt ist. Nun haben mir diese unaufgefordert eine neue Police für den neuen Pneu zugestellt, welche zur Zahlung fällig ist. Ohne meine Unterschrift und mein Einverständnis.
    In den AGB's steht aber nichts in diese Richtung.


    ,

  • Was für mich nicht gleich ersichtlich war, ist woh man sich bei einer Panne Telefonisch bei der Assistance melden soll. Natürlich hätte ich die Hauptnummer der Basler gewält, würde es jedoch dennoch sinnvoll finden wenn der Kontakt klar ersichtlich währe.

  • Hallo, ist zwar schon eine Weile her aber ich hätte mir einen Anwalt auf den Kosten der Versicherung in deinen Fall auf Kosten der Basler geholt und die hätten den Fachanwalt auch zahlen müssen. Du bist geschädigter und hast darauf auch Anspruch dich anwaltlich vertreten zu lassen. Versicherungen waren und sind schon immer Gauner gewesen und ganz besonders die Basler die vorher ja der Deutsche Ring war.


    Es hat sich daran nichts verändert sind immer noch die selben Gauner.


    Da sollte mal der Staat eingreifen das Verbrecher wie diese einfach so nicht weiter machen können .


    Eigentlich sollte man sich immer einen Fachanwalt holen wenn es um Zahlungen der Versicherung geht, da diese oftmals zu niedrig sind.


    Gerade bei Unfallversicherungen und wenn man zu diesen für die Versicherungen tätigen Ärzte untersucht werden soll. Da sind sehr oft Ärzte die eigentlich hauptberuflich für den Medizinischen Dienst (MDK) arbeiten und die im Sinne der Versicherung lügen Gutachten schreiben oder halt Ärzte die von der Berufsgenossenschaft sind obwohl die mit einen privaten Unfall nix zu tun haben sollten.


    Man muss wissen das Berufsgenossenschaften für die Interessen der Arbeitgeber und Versicherungen entstanden sind.Gutachten von diesen sollte man überprüfen und abändern lassen da bei diesen sehr gern Schäden oder auch Schmerzen runtergeredet bzw einfach nicht mehr vollständig erwähnt werden da drauf bestehen das dies vollständig mit reingekommen wird.Gerade wenn drinnenstehen das dieses Gutachten keine 3ten Personen öffentlich gemacht werden dürfen durch geistiges Eigentum oder so ähnlich, da sollte man erst recht ein Gegengutachten anstreben und sich Anwaltlich Hilfe suchen.


    Und diese fehlerhaften oder auch schlechten Gutachten würde ich auch keinen der behandelden Fach Ärzte, neuen Gutachter oder eventuell der Rentenanstalt ablichten da man so eine negative Beeinflussung für Zukünftige schreiben erreichen würde wo diese sich drauf berufen könnten.


    Man kann also sehr wohl sehen in welchen Sinne diese Gutachten schreiben und das machen die auch so was man immer wieder rausbekommt.


    Alle Ärzte von denen stecken unter einer Decke mit dem Ziel die Versicherungs Leistung zu minimieren auf einen Bruchteil von dessen was einen eigentlich zusteht.


    Die werden von der Basler mit Gutachter Aufträgen versorgt da diese ihr ja Geld dafür zahlen, dafür verlangt aber die Basler auch das die Gutachten im Sinne der Versicherung geschrieben werden und das machen die auch.


    Diese Ärzte wollen ja weitere Aufträge bekommen.


    Wenn die nicht so mitspielen wie das die Basler will dann werden diese auf eine Liste kommen wo sie für weiteren Gutachten in Zukunft ausgeschlossen werden.


    Kann man immer wieder lesen in Gerichtsurteilen.


    Das ist Betrug und man sollte sich vorher schon bei einen Anwalt melden da Fachanwälte auch ihre Listen haben wo solche Ärzte auswendig gemacht werden und diese auf rote Listen kommen und dagegen sollte man auch angehen sich überhaupt von solchen Arzt untersuchen zu lassen.


    Büchner Rechtsanwalt mal googeln und da werden einige Ärzte und Institute aufgezählt die immer im Sinne der Versicherung sind.Also dagegen angehen mit den Profi, man hat da sehr gute Chancen da auch Richter das erkannt haben !


    Es gibt auch einen Ombudsmann für Versicherungen. Die können auch kostenlos einen helfen aber ich denke das sich ein Fachanwalt da mehr reinkniet.


    Der Film "Verunsichert" wurde von der ARD ausgestrahlt, gibt alles gut wieder und man sollte ihn sich mal anschauen da dieser auf wahre Begebenheiten beruht wie einen die Versicherungen abspeisen wollen mit lächerlichen Zahlungen und eine damalige Mitarbeiterin Gewissensbisse bekommt und sich beruflich umorientiert zu einer Anwältin für Geschädigte mit eigener Kanzlei, die sich gegen die Betrügereien der Versicherungen wehrt.