Fahrradfahren auf Waldwegen

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Eigentlich bin ich der Ansicht, dass man dort mit dem Fahrrad durch den Wald fahren darf, wo Verkehrswege ohne allgemeines und spezielles Fahrverbot sind. Nun hat mir jemand gesagt, dass Fahrradfahren im Wald grundsätzlich verboten ist. Was stimmt jetzt?
    Wenn ich hier schon mal dabei bin, darf ich vielleicht auf wenige, aber wichtige Verhaltensregeln aufmerksam machen?


    1. Im Wald kreuzen Tiere oft Wege. Auch wenn Du sie nicht siehst, sind sie da und werden oft von Dir überfahren, wenn Du am rasen bist.
    2. Bitte nicht auf Naturböden fahren, solange der Boden feucht oder gar nass ist. Deine hinterlassenen Furchen können beim nächsten Regen zu Sturzbächen werden und schwere Landschaftsschäden anrichten.
    3. Auch Menschen mit Hunden spazieren auf Waldwegen. Niemand schätzt es, wenn ein Fahrrad mit Affenzahn nahe vorbei fährt. Man erschrickt und kann unter Umständen dermassen unglückliche Bewegungen machen, dass man sich gegenseitig verletzt.
    4. Der Wald ist Naturgebiet und kein erweiteter Fitnessraum. Bitte beachte dies und auch, dass Du nur Gast bist.
    So, das war's auch schon. Und wenn jemand die Frage mit dem Fahrverbot klären kann, danke ich ganz herzlich. Und natürlich danke ich allen, die sich in der Natur so rücksichtsvoll benehmen, wie es sich gehört.

  • Die gleiche „Spezies“, die sich in unseren Wäldern mehr oder weniger verbissen austoben, findet man rund um die Kugel -- (noch) nicht in den Regenwäldern Südamerikas aber in der Nähe. Schmunzelnd erinnere ich mich an folgende kleine Episode, irgendwo in Südamerika.


    Ich sitze in einem Schaukelstuhl auf der schattigen Veranda eines Tabakbauern und geniesse den offerierten 10-jährigen Rum und die feine handgedrehte Zigarre und diskutiere mit dem Bauer über Gott und die Welt. Das Thermometer zeigt 35 Grad im Schatten an. Plötzlich hören wir ein Schnauben. Eine Gruppe schweisstriefender Biker radelt auf der staubigen Strasse vorbei. Die teuren, in allen Farben leuchtenden Sportdesignerklamotten, die Formel 1 Helme und Brillen und die Hightech-Bikes verraten es, das sind nicht Einheimische, sondern aktive Touristen. Aus Zurufen entnehme ich, da sind auch Schweizer dabei. Mein Tabakbauer schaut der Gruppe belustigt nach und murmelt zwischen zwei Zügen an seiner Zigarre -- sinngemäss aus dem spanischen übersetzt: „nur Esel und Weisse gehen in der Sonne!" -- was mich zu der etwas despektierlichen Bemerkung verleitet: "ein Esel ist zu intelligent, um freiwillig in der Sonne zu gehen!"



    Bei zukünftigen Dschungel- und Urwald-Bikern, die diese Zeilen empört zur Kenntnis nehmen, entschuldige ich mich in aller Form und überrollt mich nicht, wenn sich unsere Wege mal in einem Wald vor den Toren Berns kreuzen!


    Gruss Pesche

  • Mein Gott über was man sich da Gedanken macht :d


    Ich fahre auch auf Waldwegen und habe auch schon meine Erfahrungen gemacht. Wir sind öfter mal in Wäldern unterwegs, machen kleine Touren und haben einfach Spaß. Zudem habe ich mir auch nahezu problemlos einen Fahrradanhänger gekauft, damit komme ich eigentlich auch ganz super voran.


    Aber an die Regeln hält man sich natürlich :p


    Lg