Nach langem haben mein Mann und ich entschieden, dass wir eine Beziehungspause
einlegen, um so vielleicht wieder eine Chance für uns zu finden. Aus
finanziellen Gründen ist es uns nicht möglich eine Zweitwohnung zu
mieten. Auszug zu Freunden oder Familie geht nicht. Anfangs dachten wir, dass eine Beziehungspause unter einem Dach möglich ist, dem ist leider nicht so. Für Organisatorisches wie Haushalt, Kinder, "Taxifahrten" ist
es zwar praktisch, aber emotional ist es für mich sehr schwierig. Mein
Mann geniesst dieses gemeinsame Wohnen eher. Die bedrückte Stimmung, die fehlende Kommunikation etc. nimmt mir fast den Atem. Er hilft im Haushalt mit und nebenbei
geniesst er seine Freiheiten. Kommunikation zwischen uns findet
praktisch nicht statt und wenn, eher oberflächliche und organisatorische
Themen. Ich selber kann leider nicht so locker mit dieser Situation
umgehen und bin sehr angespannt, körperlich wie auch nervlich. Könnte
ich zaubern wäre ich mit meinen Kindern alleine in einer Wohnung und
würde seine Abwesenheit geniessen. Ein grosser Druck würde wegfallen.
Aber die Realität sieht anders aus. Ich möchte den Kindern das jetzige
Zuhause nicht wegnehmen, ich probiere es auszuhalten und merke doch,
dass es mich sehr belastet und ich bedrückt bin. Seine ständige
Anwesenheit löst unbewusst Stress in mir aus. Ich weiss nicht was für
uns die beste Lösung wäre, denn finanziell sind wir knapp. Und trotzdem kann
das Geld nicht der Grund sein, dass man weiterhin zusammen wohnt. Hat
eine Ehe überhaupt eine Chance, wenn man zusammen unter einem Dach lebt?
Ich habe das Gefühl nicht, im Gegenteil. Andererseits spüre ich auch,
dass die Chance auf eine gemeinsame Zukunft sehr sehr klein ist, da
unsere Differenzen, die sich über viele Jahre angesammelt haben, schon sehr gross sind und wir praktisch keine
Gemeinsamkeiten mehr finden.
Habt ihr Ideen und Anregungen, wie so Trennungen aussehen könnten, wenn
man noch nicht alles "begraben" hat? Wie weit muss ich an mich denken
oder an die Kinder im Teenageralter?
Danke
Trennung nach 25 Jahren mit KIndern?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Liebe Januk
ja, eine Ehe kann durchaus funktionieren, auch wenn man zusammenlebt. Aber manchmal passt es nicht mehr und dann ist eine örtliche Trennung wohl das beste für alle.
Wieweit du an dich selber denken sollst oder an deine Kinder ,die im Teenageralter sind? Du musst an dich denken, zu dir schauen, auch weil das die Voraussetzung ist, dass deine Kinder gesund gross werden können. Sie brauen dich und zwar als starke, gesunde Person. So wie du deine Situation beschreibst, machst du dich kaputt.
Gehen du und dein Mann in eine Beratung? Macht ihr eine Therapie? Deine Schwierigkeiten damit, wie ihr diese Beziehungspause ohne örtliche Trennung durchführt, müssten dort Thema sein. Ihr müsst eine Lösung finden, die nicht nur für ihn stimmt, sondern auch für dich.
-
Ich würde nicht auf Krampf das Konstukt am Leben erhalten wenn Leute darunter leiden - da hat eigentlich keiner etwas davon
-
Mich würde es Wunder nehmen, wie es nun ausgegangen ist... ist ja schon ne Weile her... Sptember 2017...
-
-
-
forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=232227#post232227
Ich muss es wohl zugeben... anscheinend ich habe ja auch einen Hang zum Voyeurismus.
Oder weshalb schaue ich eigentlich immer wieder nach, was im Forum läuft?
Smile.