Ungerechte Ordnungsbusse wegen "nicht anhalten am Fussgängerstreifen"!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Guten Tag zusammen


    Folgende Situation geschah:


    Heute Nachmittag als ich zur Post fuhr, sah ich zwei Polizisten Parkbussen verteilen.


    Nachdem ich einen Parkplatz nebendran parkierte, kam der eine Polizist zu mir und verlangte meine Ausweispapiere (ohne Begrüssung und ziemlich in einem Befehlston). Ich zeigte ihm wie gewünscht den Fahrausweis und Fahrzeugpapiere. Alles war in Ordnung. Nachdem fragte er mich:


    Pol: Was hast du falsch gemacht? (nicht mal per Sie sondern per Du)


    ich: So viel mir bekannt ist nichts. Blinker war an als ich abgebogen bin in den Parkplatz bei der Post.


    Pol: Aber wieso ich nicht bei Ihm angehalten habe als er beim Fussgängerstreifen rüber wollte?! (laut)


    ich: (schockiert von dieser Frage, da er mindestens 2 Meter vor dem Fussgängerstreifen stand und noch am Gehweg lief) Ich sah überhaupt kein Anzeichen dafür. Sorry.


    Pol: Dafür gibt es eine Busse. Bar oder Rechnung? (140.- Franken)


    Ich: Ich zahle keine Busse für etwas was ich nicht verschuldet habe.


    (Danach kam der zweite Polizist zu mir)


    Pol 2: Besser du zahlst es sonst machen wir eine Anzeige.


    Pol: (Rechnung gegeben und beim Verabschieden leicht gelacht.)


    Dann habe ich die Rechnung genommen und verschwand...


    Meiner Meinung nach totaler Amtsmissbrauch und unhöflicher Umgang!


    Mich würde interessieren ob ich irgendetwas dagegen unternehmen kann, mir geht es nicht ums Geld sondern wie ich behandelt worden war. Es sah aus als wäre ich der grösste Verbrecher in der Schweiz.


    Bitte Rückmeldung bei ähnlichen Erfahrungen.


    Vielen Dank

  • Bußen füllen halt das Staatssäckel und erinnern den Bürger daran, den Respekt vor den Institutionen nicht zu verlieren.


    Im letzten Jahr durfte ich in Oetwil a.S. 10 Stutz abdrücken, nachdem ich von der Bushaltestelle über die Hauptstraße in den direkt gegenüberliegenden Volg gegangen bin anstatt den 30(?) Meter entfernten Zebrastreifen zu nutzen.


    Die Herren hatten meine Missetat aus dem Auto heraus beobachtet und mir dann beim Verlassen des Lädchens aufgelauert. Die Strafe war zwar von wortreichen Belehrungen, unter Einhaltung der korrekten Anrede gegenüber volljährigen Personen, über meine moralische Verkommenheit begleitet, jedoch wollte sich bei mir ein echtes Unrechtsbewusstsein nicht einstellen und so beließ ich es bei gespielter Zerknirschung.


    Ich sehe das mal positiv: Ein Land, in dem sich die Polizei mit derartigen Bagatellen abgeben kann, hat offensichtlich keine ernsthaften Probleme und das ist eigentlich etwas Gutes.

  • Meinem Vater ist das auch passiert, allerdings war der Polizist viel freundlicher. Es ist so, dass man vor dem Fussgängerstreifen halten muss, wenn jemand rübergehen möchte. Nur - wie du hier selber schon geschrieben hast, ist das natürlich auch ziemlich trickreich, wann ein Fussgänger über die Strasse will und wann nicht.


    Meinem Vater wurde die Busse damals erlassen und dies vermutlich weil sich meine Mutter eingeschaltet hat mit ihren Fragen. Sie ist stark gehbehindert und fragte den Polizisten wo sie eigentlich sind, wenn jemand auf einem Behindertenparkplatz hält, der keine Berechtigung hat. Darum sollte man sich eher kümmern. Als Autofahrer hast du eh unrecht und stehst mit einem Bein im Gefängnis, sagt man anscheinend. Ich fahre kein Auto zum Glück.


    Ich beobachte seitdem ganz genau die Autos, die vorbeifahren, wenn ich am Fussgängerstreifen stehe und darauf warte hinüber zu gehen. Schon längst wäre ich reich geworden, bei 140.-- pro Busse.


    Du kannst dich sicher off. beschweren über die Art und Weise wie du behandelt wurdest. Aber ich glaube nicht, dass dir das viel hilft. Das sich die zwei nicht vorgestellt haben, das könntest du unter Umständen beweisen. Weil sich jeder Polizist mit einer Visitenkarte auszuweisen hat, resp. diese übergeben muss.


    LG

  • Leider kannst du, wie schon gesagt wurde, nichts machen.


    Vor Gericht würde Aussage gegen Aussage stehen - und deiner Aussage wird im Normalfall nie geglaubt, wenn zwei Polizisten die sich gegenseitig decken eine gegenteilige (Falsch-) Aussage machen. D.h. wenn du nicht bezahlst, wirds typischerweise einfach noch teurer für dich.


    Ich hätte für solche (und andere) Fälle eine Dashcam im Auto, die alles aufzeichnet. Aber selbst damit ist man nicht sicher. Am Ende erklärt das Gericht die Aufzeichnung für illegal, lässt sie nicht als Beweis zu und man kommt vielleicht sogar noch dran, weil man die Beamten ohne deren Einwilligung gefilmt hat.


    @Conchita Méndez


    Das wundert mich doch etwas. Beamten die freiwillig ihr Auto verlassen um irgend ein Verkehrsdelikt zu ahnden habe ich ja noch nie erlebt. Da wo ich mich im Verkehr bewege wird vor den Augen der Polizei am laufenden Band gegen die Verkehrsregeln verstossen und ich habe noch nie irgendwelche Konsequenzen beobachtet. Aber falls nicht nur dein Benutzername sondern auch dein Aussehen leicht exotisch ist, dann wirds vielleicht daran gelegen haben.