Käufer zahlt nicht (Onlineplattform) - "droht" - wie weiter?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Guten Tag zusammen


    Habe am 22.1.18 via tutti mit einer Käuferin abgemacht, dass ich ihr Kleider verkaufe. Wir haben uns auf den Betrag geeinigt und ich habe ihr meine Kontodaten zum zahlen geschickt. Nach einer Woche habe ich mal nachgefragt, wo das Geld bleibt oder ob sie kein Interesse mehr hat. Sie behauptet, sie habe gezahlt und wo das Paket bleibt.


    Nun ja, ich mach's mal kurz: Bis heute ist der Betrag nicht auf meinem Konto eingegangen. Ich habe meine Bank angerufen, ob es sein kann, dass der Betag aus irgendeinem Grund hängig ist und habe die Beraterin mein Konto durchsuchen lassen, ob ich den Betrag übersehen habe.


    Die Käuferin habe ich gebeten, die Zahlung zu überprüfen. Ich habe angeregt, sie solle doch ihre Bank fragen, wo das Geld hin ist. Schließlich behauptet sie steif und fest, gezahlt zu haben. Sie behauptet, die Bank habe gesagt, ich habe das Geld erhalten.


    Jetzt will sie unbedingt die Kleider, sie habe ja bezahlt. Ich habe aber immernoch kein Geld erhalten und wenn ich ihr die Kleider schicken würde, würde ich erst recht kein Geld sehen. Es interessiert sie nämlich nicht gross wo ihr Geld ist.


    Jetzt habe ich ihr bis gestern Abend die Frist gesetzt, mir einen Beweis zu schicken, dass sie mir das Geld überwiesen hat. Nichts. Sie findet, sie habe gezahlt und ich soll das Paket endlich schicken. Sie will mich jetzt bei tutti melden.


    Ich finde, der Fall klar. Kein Geld = kein Paket schicken. Aber dennoch belastet mich das Ganze. Was kann ich tun, bzw wie sieht das Gesetz aus? Aus meiner Schulzeit habe ich noch das "Ware bleibt Eigentum des Verkäufers" in dem Kopf.


    Oder hat jemand etwas ähnliches erlebt?


    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Die Feststellung, dass die Ware bei Nichtbezahlung Eigentum des Verkäufers bleibt, stimmt nicht in jedem Fall. Mit der Übergabe der Ware geht nämlich das Eigentum daran an den Käufer über, selbst wenn der Kaufpreis noch geschuldet ist (Ausnahme: ausdrückliche Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts, wie beispielsweise in der Möbelbranche üblich). Dies jedoch nur als allgemeine Feststellung, denn in diesem Fall handelt es sich um einen Kaufvertrag mit Vorauszahlung, und die Übergabe der Ware hat nicht stattgefunden. Die Kleider sind daher nach wie vor Eigentum des Verkäufers, und die Beweislast für die erfolgte Zahlung liegt klar bei der Käuferin.

  • Vielen Dank euch für die Antworten. Ich bin froh um die Hilfe.
    Ich bin mir eben nicht ganz sicher ob sie mich wirklich bescheissen will, irgendwie glaub ich ihr, dass sie (wem auch immer) gezahlt hat. Aber es ist ihr egal, sie kann nicht über den eigenen Tellerrand sehen. Jetzt findet sie, eine Zahlungsbestätigung sei etwas zu persönliches, deshalb will sie mir keine senden. Leider ist sie extrem fleissig in Mails schreiben. Tja, mal sehen wie es weitergeht. Tutti.ch habe ich schon kontaktiert, die können uns nicht helfen. Sie haben uns einen Friedensrichter vorgeschlagen...

  • Selber kann ich deinen Frust verstehen - nennt man Spasskäufer(innen) - solche "Assi" Käufer gab es und wird es leider immer geben. Du kannst natürlich den Fall auch einen Inkasso übergeben, wie schon erwähnt isses ein Rechtsgültiger Kaufvertrag. Selber habe ich schon einiges dreistes erlebt auf Tutti und co: z.B das eine Frau ca. 10 Monate, obwohl nicht bezahlt (!) sich beschwert hat wo die Ware ist.
    Fazit: Es gibt mehr unseriöse Käufer als Verkäufer im Netz.

  • Ja, Sirio, dass habe ich auch gedacht...


    Danke, mato, es hilft zu wissen, dass das auch anderen passiert. 10 Monate... Na toll. Da kann ich mich ja freuen...


    Sie will jetzt ihren Anwalt einschalten. Ich habe ihr geschrieben, dass sie das doch machen soll. Mir kann sie ja nicht mal eine Zahlungsbestätigung senden.

  • Code
    @bellajella schrieb: @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@"Leider ist sie extrem fleissig in Mails schreiben."

    Viellecht will sie gar nichts kaufen. Kleider sind was sehr persönliches. Sie sucht eventuell - auch ohne es zu wissen - Kontakt z.B. mit jemanden, der einen ähnlichen Geschmack hat.


    Wenn du sie darauf ansprichst, dann kann es womöglich den Knopf lösen - oder es wird ihr zu viel.


    nice_cora alias C-O-R-A