Trennung - er zahlt seinen Anteil an die Hypothek nicht mehr.

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Guten Tag allerseits


    Mein Partner ist Hals über Kopf aus unserem Haus ausgezogen.


    Wir lebten 15 Jahre im Konkubinat und haben 2 gemeinsame Kinder.


    Wir besitzen ein Haus im Besitzanteil 70/30, haben eine Hypothek zu 50/50 abgeschlossen.


    Nun hat er seine Überweisungen zum Bezahlen der Hypothek (und dem Unterhalt des Hauses) einfach eingestellt, obwohl noch nicht geregelt ist, ob ich das Haus zukünftig alleine tragen kann. Auch die restlichen finanziellen Abmachungen wie Unterhalt etc. sind noch nicht unter Dach und Fach aber nicht auf schlechtem Weg.
    Er haftet laut Hypothekarvertrag solidarisch, das ist klar. Nur, was kann ich tun wenn es ihn einfach nicht kümmert? Bleibt mir nur ein Weg zum Anwalt, was die restlichen Regelungen aber umso schwieriger macht?


    Danke für Eure Tipps.

  • Die Sachlage ist eigentlich klar, die Bank will 100% der Hypothekenzinsen haben, ihr ist es schlussendlich egal wer diese bezahlt. Bezahlst Du nur die Hälfte kriegst Du Probleme. Die Bank hat auch das Recht regelmässig den Vertrag zu überprüfen um zu sehen ob die Tragbarkeit gewährleistet ist. Spätestens dann könnte es knallen. Ich empfehle Dir, Dich direkt von Deinem Bankberater beraten zu lassen und mit offenen Karten zu spielen.

  • Danke Peter.


    Ja das ist alles klar und die Gespräche mit der Bank sind bereits terminiert.


    Mir geht es aber darum, dass ich es nicht ok finde, dass er jetzt einfach keine Lust mehr hat seinen Teil der Hypothek zu bezahlen und mich mit den Kindern quasi hängen lässt. Bis alles geregelt ist hat er genauso eine vertragliche Verpflichtung der Bank gegenüber wie ich! Nur hält er sich nicht daran....

  • Wegen der Kinder schuldet er dir auch Alimenten, es könnten richtig viel Geld bedeuten! Ich würde ohne Verzogerung Anwalt einschalten. Oder zumindest kantonale Rechtspflege, es könnte in deiner Lage sogar gratis sein.

    >Bis alles geregelt ist hat er genauso eine vertragliche Verpflichtung der Bank gegenüber wie ich!

    Ja und wenn er seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, kannst du seinen Hausanteil gerichtlich gewinnen. Hypothek muss aber punktlich bezahlt werden, sonst wird nur die Bank hier zum Gewinner. Ich würde eigentlich froh sein dass sein Geld nicht irgendwo auf ein schwer erreichbares Konto im Ausland sich befindet und schon hier in Immobilien investiert!


    >Ja das ist alles klar und die Gespräche mit der Bank sind bereits terminiert.

    Eigentlich das wäre dumm. Was soll die Bank jetzt tun bitte? Deine persönliche Lage ist der Bank sch***egal, jede Bank kümmert sich zuerst nur um finanzielle Sicherheit und Zinsen. Wegen verschlechterung der finanzielle Lage kann die Bank deine Hypothek vielleicht sogar vorzeitig kündigen! Und solidarische Haftung heisst der Bank ist egal wo dein Ex ist.

  • Hallo,


    ich empfehle Ihnen dringenst einen Rechtsanwalt zu nehmen, um ihre Unterhaltsansprüche gerichtlich durchzusetzen. Es gibt unentgeltliche Rechtspflege, falls Sie über keine eigenen Mittel verfügen. Wie Ihr Ex Partner reagiert, ist nicht relevant. Zudem rate ich Ihnen wärmstens, den Ex Mann dazu zu bewegen, seinen Zahlungen für die Hypothekarzins sofort wieder aufzunehmen, allenfalls müssen Sie die Zinsen selber vorschiessen. Falls die Hypothekarzinsen nicht bezahlt werden, wird die Bank auf Sie oder ihren Ex Mann zurückgreifen, sie sind ja beider Solidarschuldner. Zudem kann sie, bei nichteinhalten der vertraglichen Vereinbarungen, die Hypothek kündigen. Dann wird es ganz bitter, weil dann das Haus versteigert wird. Die Bank wird dann nur so lange steigern, bis Ihr Hypothekarkredit gesichert ist. Glauben Sie mir, wenn das geschieht, werden Sie beide und vorallem ihre gemeinsamen Kinder nur als Verlierer da stehen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Kraft

  • Herzlichen Dank für Ihre Feedbacks.
    Ich mache mich auf zähe Verhandlungen gefasst bin aber insofern beruhigt, dass auch gemäss Ihren Voten sein verhalten nicht tolerierbar bis vertragsrechtlich unhaltbar sind.
    Danke für die guten Wünsche!

  • Es gibt unentgeltliche Rechtspflege... Die finde ich nützt nichts... man wartet uhh lange bis man mal dran kommt... kommt man mal dran hast du ca.15 min. Zeit alles zu klären... da kommst du niergends hin.... daher von Anfang an einen richtigen Anwalt nehmen, dann kann immer noch entschieden werden, ob ein Teil übernommen wird oder nicht... so wurde mir das mitgeteilt.. Die Zeit läuft...