Auf meine Anfrage hin, hat meine Bank (ZKB) die Kosten errechnet (sog. Vorfälligkeitsentschädigung), die anfallen, sollte ich aus mein Hypothekarvertrag vorzeitig (3 Jahre vor Ende einer 10-jährigen Festhypotheke) kündigen wollen. Die bis zum ordentlichen Ende des Vertrags geschuldete Hypo-Zinsen betragen ca. CHF 76'200 bei einem Zinssatz von 3.1%. Für diesen vorzeitigen Ausstieg verlangt die Bank aber CHF 83'700 (!!!) - also mehr als die geschuldeten Zinsen bis zum Vertragsende.
Das Thema "Negativzinsen" ist mir bekannt - scheint mir aber für eine Grossbank eine billige Ausrede zu sein, denn:
1. Die Rückzahlung eines Darlehens inkl. aller damit geschuldeten Zinsen 3 Jahre im Voraus verdient diskontiert zu werden.
2. Ich glaube nicht, dass eine Bank dieses Geld nicht gewinnbringend anlegen könnte; das ist doch genau die Kernkompetenz der Banken!
3. Durch den Wegfall des Risikos müsste die im Hypozins eingerechnete Risikoprämie auch berücksichtigt werden.
4. Eine 3-jährige Festhypotheke kostet derzeit bei der ZKB 1.1%!
Gibt's für den Darlehensnehmer in einem solchen Fall überhaupt Verhandlungsspielraum?