@Kobold: Splitterhandgranaten sind - glaube ich - keine wirklich neue Erfindung. Heute, wo jeder Terrorist seine einfache Bombe durch Beimengen von Schrauben, Nägeln und anderen Beigut zu einer extrem tödlichen Waffe macht, finde ich die Aufregung darüber etwas gekünstelt. Oder wie sollen Waffen geschaffen sein, damit diese als 'human' durchgehen? Nette Neutronenbomben, die nur Menschen töten, aber die Infrstruktur nicht beschädigen? Vielleicht Wattebäuschen, die man aufeinander werfen kann? Sind Fassbomen Marke Eigenbau weniger problematisch alsPräzisionsbomben westlicher oder russischer oder chinesischer Bauart? Ist es tröstlicher, von einer Machete aufgeschlitzt zu werden, anstatt von einem exportierten Gewehr?
Mein Geschreibe mag sich zynisch lesen. Ich glaube aber, zynisch ist die Denkweise, dass wir irgendwelchen Nationen vorzuschreiben haben, mit welchen Waffen diese Krieg zu führen haben. Man stelle sich mal vor, die EU führt die Schweiz in einer Liste, welche keine modernen Waffen zur Kriesführung importieren dürfen. Der Aufschreib wäre gross, die Liste der alternativen Lieferanten aber bestimmt auch. Wer als Eltern schon mal versucht hat, seinen Kindern den Umgang mit Spielzeugwaffen zu verbieten, ist vermutlich damit hochgradig gescheitert. Wir sollten aber den respektvollen Umgang mit diesem Zeugs durchaus lehren, müssen Kinder darauf aufmerksam machen, was der Gebrauch von Waffen für folgen haben kann. Wenn wir das bei irgendwelchen Nationen machen, ist das einfach arrogant und überheblich. Ganz besonder hinterlistig ist das dadurch, das man vorgibt, mit diesen Verboten den dummen Nationen helfen zu wollen. "Wir verstehen zwar euren Wunsch nach Waffen, aber versteht doch, dass wir euch schützen wollen vor euren eigenen Dummheiten".
Damit auch das wieder mal gesagt wurde: Vor hundert Jahren hatten wir die goldenen Zwanzigerjahre. Kulturhöhepunkte noch und nöcher (meine verehrte Dreigrossenoper entstand neben unzähligen anderen tollen Werken), eine liberale Gesellschaft feierte sich selbst. Schwulenbars waren kein Problem, viele neue Freiheiten wurden denkbar und auch gelebt. Ein Jahrzehnt später lag die Welt im Chaos. Und wer sich nur etwas mit Geschichte auseinandersetzt, dem ist bewusst, dass auch diese Zeit wieder kommen wird. Und dann werden wir froh sein, genug Kampfflugzeuge und vielleicht auch Splitterhandgranaten zu haben, um unsere Haut zu retten.
Beitrag
RE: Soll die Schweiz wirklich auch noch Kriegsmaterial in Konfliktgebiete liefern?
Hallo zusammen
Hier noch einen Beitrag zum Thema, den ich schon mal in ein BO-Forum gestellt habe und der immer noch hochaktuell ist. In der Regel sind meine „Schreiben“ mit einem verschmitzten Lächeln etwas sarkastisch verfasst. Bei diesem Beitrag ist eher Weinen angebracht!:
Warum die ganze Aufregung betreffend Waffenausfuhr? Das war schon immer so und das wird auch so bleiben. Und wir Schweizer leben nicht schlecht damit. Im 2. Weltkrieg haben wir das Grossdeutsche Reich mit Waffen beliefert.…
Hier noch einen Beitrag zum Thema, den ich schon mal in ein BO-Forum gestellt habe und der immer noch hochaktuell ist. In der Regel sind meine „Schreiben“ mit einem verschmitzten Lächeln etwas sarkastisch verfasst. Bei diesem Beitrag ist eher Weinen angebracht!:
Warum die ganze Aufregung betreffend Waffenausfuhr? Das war schon immer so und das wird auch so bleiben. Und wir Schweizer leben nicht schlecht damit. Im 2. Weltkrieg haben wir das Grossdeutsche Reich mit Waffen beliefert.…