hat jemand Erfahrung mit online shops in DE und Lieferung in die CH. MWST-Rückerstattung etc.?
Erfahrungen Online Shops in Deutschland
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Es gibt im Beobachter Forum schon einen Beitrag über diesen dubiosen Laden:
-
Palm
Der Beitrag wurde vom Threadersteller (dreist, ohne Hinweis) geändert...Laut Google-Cache:
Question by onlinehandel Aug 08 at 06:57 PM online shoppenAuslanddeutschland
Erfahrungen mit MeinEinkauf / Ware wird zurückgehalten
Ich bestelle sehr viel online, auch durch MeinEinkauf.
Sollte es ein Problem mit Rechnungen geben (Beträge zwischen CHF 9.90 und CHF 39.90 für Porto) wird die Ware des Kunden bei MeinEinkauf einfach zurückgehalten. Ich spreche hier über Ware mit einem Wert von mehreren hundert Franken. Mein Konto bei MeinEinkauf habe ich seit dem Jahr 2016 (wenn ich mich gut erinnere). Es handelt sich also hierbei um eine Geschäftsbeziehung, welche seit einigen Jahren besteht, womit das Risiko für eine Firma kleiner sein sollte. Die Frage ist nun: wenn ein "alter Kunde" so behandelt wird, wie werden dann neue Kunden behandelt?Mit Valuta 08.08.2018 wurden mehrere Rechnungen via camt.054 (das neue Format von ESR-Zahlungen) beglichen. Das Geld befindet sich also seit dem Morgengrauen des 08.08.2018 auf dem Bankkonto der Firma MeinEinkauf AG, dies kann man sehr einfach beweisen. Nun hat die Buchhaltung dieser Firma das camt.054-File in ihr Debitorensystem noch nicht eingelesen und deshalb muss der Kunde auf die Ware warten: Die Ware befindet sich im Lager von MeinEinkauf.
Es ist der 09.08.2018, heute um 09:26 habe ich folgende Email von MeinEinkauf erhalten:
"Gemäss unserer AGB, die Sie mit der Registrierung bei MeinEinkauf.ch akzeptierten, sind wir berechtigt die Ware zurückzuhalten"
Zur Erinnerung: Meine Ware habe ich mit Kreditkarte und PayPal bei den jeweiligen Online Shops bereits bezahlt, und ich musste im Namen der Firma "MeinEinkauf" kaufen. D.h. für den Online Shop bedeutet dies, dass die Firma MeinEinkauf eingekauft hat, bezahlt hat aber eine dritte Partei, nämlich ich. Die 19% MWST wird die Firma MeinEinkauf in Deutschland als Vorsteuer geltend machen können.
Und ich als Kunde "vertraue" der Firma MeinEinkauf, indem ich auf ihren Namen einkaufe und die Ware im Voraus bezahle. Ich vertraue der Firma MeinEinkauf. Die Firma MeinEinkauf vertraut aber einem langjährigen Kunden nicht, welche im Monat mehrere hundert bis Tausend Franken Umsatz auf den Namen MeinEinkauf macht. Welche Beziehung will MeinEinkauf mit Kunden aufbauen? Ich finde keine Strategie dahinter.
Es ist sehr bedenklich, was passieren würde, wenn diese Aktiengesellschaft von heute auf morgen Konkurs anmeldet. Was würde mit allen von den Kunden bereits bezahlten Waren passieren? Denn alles wurde ja im Namen von "MeinEinkauf" bestellt. Das Risiko trägt hier der Käufer, der Schweizer Kunde.
Ich würde nichts Teures über MeinEinkauf bestellen, denn das Risiko wird immer da sein, dass diese Firma die Ware zurückhalten kann, denn MeinEinkauf hat mir heute ganz klar bestätigt: ""Gemäss unserer AGB, die Sie mit der Registrierung bei MeinEinkauf.ch akzeptierten, sind wir berechtigt die Ware zurückzuhalten", dies obwohl der Kunde die Ware mit Kreditkarte bereits bezahlt hat. Das Vertrauen in MeinEinkauf ist bei mir nun angekratzt. Schade. Anscheinend kann das Team von MeinEinkauf zwischen langjährigen treuen Kunden und Neukunden nicht unterscheiden.
Dies ist der Cache von Google von https://www.beobachter.ch/fore…re-wird-zuruckgehalt.html.Es handelt sich dabei um ein Abbild der Seite, wie diese am 10. Aug. 2018 06:30:44 GMT angezeigt wurde.
-
Keine Empfehlung, aber urteilen Sie selbst:
J**g M**rer
Un***e H***wiesen 8,
CH-8588 Zihlschlacht
.
EINSCHREIBEN MeinEinkauf AG Fürstenlandstrasse 35 CH-9000 St. Gallen
Konto-Auflösung Konto: j**rg.m**rer@meineinkauf.ch
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich löse das Konto mit sofortiger Wirkung auf.
Es gibt keine weiteren Einkäufe über MeinEinkauf AG,
Begründung:
1) Die Zusammenarbeit mit MeinEinkauf AG ist unbefriedigend und erinnert mich an
Die Effizienz eines Staatsbetriebes. Missverständnisse sind bei MeinEinkauf AG angeblich systembedingt: „Leider ist hier ein Systemfehler aufgetreten“. [Ka***rina G***er].
2) MeinEinkauf AG weigert sich, mir die Zugangsdaten für meine Mailadresse
j**rg.m**rer@meineinkauf.ch bekannt zu geben, obwohl ich Zugang haben müsste,
3)Rechnung 3019000806: Ich werde fortlaufen gemahnt, obwohl, fristgerecht bezahlt
und Beweise vorgelegt.4) Mit der Grenze an Legalität, werde ich von MeinEinkauf AG abgezockt.
(Falsche Abrechnungen).
Amazon fasst 3 Artikel in einem Paket zusammen, also eine Sendung.
MeinEinkauf AG verrechnet mir unberechtigt, das Zusammenführen mit Fr, 19.80
MeinEinkauf AG verrechnet mir unberechtigt, auf einem Artikel Mwst mit Fr, 1.85,
obwohl die Mwst auf der Bestellbestätigung klar ausgewiesen.
MeinEinkauf AG verrechnet mir unberechtigt, die Vorleistung mit Fr. 112.55,
obwohl ich an amazon Fr. 115.32 bezahlt habe, Differenz Fr.2.77.
MeinEinkauf AG verrechnet mir unberechtigt, Fr. 3.80.
Alles zusammengenommen Fr. 28.22, unberechtigte Forderung.
Sicher, nur kleine Beträge, aber die Vorgehensweise von MeinEinkauf AG
ist ersichtlich und verwerflich.
Maßnahmen:
A. sofortige Löschung des Kontos.
Ebenfalls gelöscht wird das Konto amazon – j**rg.m**rer@meineinkauf.ch.
B, Löschen der Mailadresse j**rg.m**rer@meineinkauf.ch(wird kontrolliert).
C. Löschen aller Daten. (wird kontrolliert).
D. Die Mailadresse jm**rer@bluewin.ch darf von MeinEinkauf.AG nicht mehr benutzt
werden und wird von mir nicht mehr beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen,
J**g M**rer
-
Hallo, die habe ich tatsächlich. Und leider auch allein negative. Derart, dass ich nach dieser ersten Bestellung keine weiteren über diese fiesen Abzocker tätigen werde. Das Konto wird umgehend gelöscht! Doch mal schön der Reihe nach ... vor zwei Wochen 2020 habe ich bei Amazon.de drei Artikel bestellt. Warenwert in etwa 60 Euro. Nun ist Mitte Märze vorbei, ohne dass ich bisher etwas davon zu sehen bekam! Im Gegenteil, von Seiten dem Lieferant Meineinkauf.ch werden bloß täglich neue Meldungen ... und um mehr Verwirrspiele an Lügen ... an meine E-Box gesendet! Hat man doch letztlich die zwei Bestellungen flugs in drei einzelne Sendungen aufgeteilt nur, um schön Gebühren abkassieren zu können. Bei der einen Bestellung behauptet man zum Beispiel frech, die zwei Artikel seien von Amazon zu unterschiedlichen Tagen geliefert worden. Was aber einfach nachweisbar nicht stimmt ... oder die Firma Amazon.de lügt!? Jedenfalls wurden die zwei Artikel gemäß Sendungsverfolgung von Amazon.de noch am gleichen Tag in Konstanz abgeliefert. Und auf entsprechende Mitteilung von mir sucht man von Seiten Meineinkauf.ch jetzt stet neue Ausflüchte und Lügen aufzutischen. Und alles geschieht notabene unter wechselnden Absendern/Namen, um es zu verwischen! Denn egal, inwiefern nun der geehrte Hr. Eisele, hochwohllöblicher Hr. Volkholz , oder etwa die Frau Ganter, an Fr. Würzer, und wie sie alle mehr noch heißen sollen ... egal auch!? Stet erfindet man neue Ausreden! Dabei ist das Trachten sowas von einfach zu durchschauen ... möglichst viel an Dienstleistung abzukassieren! Eine derart krasse Bande! Doch nicht mit mir! Das Konto wird nach Erhalt der Ware auf der Stelle gelöscht! Und ich beabsichtige zwar, während der nächsten Woche über eine mehrtausendfränkige Bestellung in Deutschland bei einem Shop zu tätigen, welcher sowohl über Meineinkauf.ch liefert, wie aber auch direkt in die Schweiz. Doch werde ich garantiert den womöglich beschwerlicheren Weg wählen, nämlich die Einfuhr selber zu organisieren. Hingegen teurer als mit dieser krassen Importfirma Meineinkauf.ch kann es mich garantiert nicht zu stehen kommen! Ergo ... man lasse die Finger hier besser weg! Die Geschäftsmethoden sind sowas von suspekt bis hinterhältig!
Mit freundlichen Grüssen an Euch alle da draußen
R.W.
-
Sparen Sie sich das Geld und die Nerven!
Aus irgendeinem Grund kam der Versender meiner Bestellung auf die Idee das Paket auf einer Palette zu liefern. Das kostet mich nun CHF 350.- weil MeinEinkauf.ch Waren auf Palette nur mit Spedition versendet. Ich hatte mich richtig in die Lieferbedingungen eingelesen und mein erwartetes Paket war in Grösse und Gewicht weit unter den erlaubten Maximalmassen welche nicht mehr als Sperrgut versendet werden können. Ich rechnete also mit einem Sperrgutzuschlag von CHF 29.- weil es ein grösseres Paket war. Wegen der Palettenklausel ist der Preis dann aber umgehend explodiert. Und bevor sie es selbst ausprobieren: Nein, es ist nicht möglich das Paket selbst abzuholen. Nein, es ist nicht möglich das Paket gegen Gebühr von der Palette zu trennen. Nein, es wird nicht auf die Kunden eingegangen, sondern sie erhalten ein Standartmail in welchem auf die Lieferbedingungen hingewiesen wird. Nein, es interessiert niemanden, dass sie für die Idee mit der Palette nichts können. Nein es wird nicht wirklich günstiger wenn sie versuchen den Transportweg zu verkürzen (Lieferweg von 65km = 350.- / Lieferweg von 10km = 317) Nein, man ist nicht bereit eine andere Lösung zu finden. Nein, es bleibt Ihnen keine Zeit nach weiteren Lösungen zu suchen, denn schon in der ersten Mail werden sie dezent darauf hingewiesen dass ihr Palettenplatz in der Lagerhalle jede Woche mit CHF 29.- zu Buche schlägt. Lassen sie ihre Sendung einfach an eine Grenznahe Paketstation schicken. Dann riskieren sie vielleicht 50 Euro wenn dass Paket als Palettenlieferung ankommt. Auch wenn es durchaus praktisch und bequem klingen mag was ihnen von MeinEinkauf angeboten wird, sie werden dafür bezahlen.