Hallo zusammen
Ich bin Neu auf diesem Forum und möchte meine finanzielle Situation mal aufzeigen und Hoffe auch Hilfreiche Tipps von Euch. Ich wohne im Kanton Thurgau und bin seit 2 Jahren nicht mehr Hauptberuflich erwerbstätig. Ich war noch nie auf dem Arbeitsamt und habe auch noch nie Sozialhilfe in meinem Leben bezogen. Folgendes ist passiert. Ich habe meine Arbeitsverhältnis 2016 ordentlich gekündigt und habe erstmal eine 5 monatige Auszeit genommen. Danach wollte ich wieder arbeiten aber bis heute hat sich nichts neues ergeben. Jetzt ist es so. Ich habe im Jahr 2012 ein Erbe von 300000 Franken angetreten und habe mir damit innerhalb von ein paar Monaten ein Mehrfamilienhaus gekauft. Dieses Mehrfamilienhaus verwalte ich selber und die nötigen Unterhalts-aufgaben mache ich meistens selber soweit halt meine Kenntnisse reichen. Die Einnahmen Brutto belaufen sich monatlich auf 3700.- Franken und meine Wohnung in diesem Mehrfamilienhaus wird jährlich steuerlich auf 9000.- Franken angesetzt (Eigenmietwert)
Von den 3700.- Franken Mieteinnahmen bleiben mir abzüglich aller Fixkosten (Hypothek, Steuern, Unterhaltskosten Haus, Rücklagen Reparaturen, Heizöl, Strom, Wasser, Abwasser usw.) noch 1200.- Franken Netto.
Von diesen 1200.- lege ich jeden Monat 300.- auf die Seite und die restlichen 900.- brauche ich zum Leben (Lebensmittel, ÖV, Zahnarzt, usw.) Jetzt meine eigentliche Frage. Ich habe ein jährliches Einkommen von 12x 3700 Franken + 60% vom Eigenmietwert 9000/100*60 ergibt 49800 Franken
Abzüglich aller Abzüge (Zinsen Hypothek, Krankenkasse) beläuft sich meine Steuerrechnung auf über 4000 Franken obwohl ich weniger Geld zur Verfügung habe als ein Sozialhilfebezüger. Jetzt meine Frage, hat jemand Tipps was ich machen muss damit ich von diesen 4000 Franken Steuern runterkomme?
Ja 3. Säule wäre eine Möglichkeit, dann müsste ich aber jeden Tag Spaghetti mit Tomatensauce essen und würde nur noch zuhause rumsitzen