Hallo
Ich (aus TG) hatte die Möglichkeit ein Praktikum in einem online-marketing Betrieb (in SH) zu machen. Dafür habe ich zwei Testaufträge im Homeoffice gemacht, dann fast 5 Tage probe gearbeitet und noch einige Std. zuhause gearbeitet. Ich bekam einen Praktikumsvertrag, den ich allerdings wegen einer Konkurrenzklausel von 3 Jahren in ähnlichen Betrieben zu arbeiten, nicht unterschrieb. - Der Arbeitgeber stellte mich sofort vor die Türe, als ich sagte, dass ich diese Konkurrenzklausel nicht unterschreibe. Zudem sagte er, ich solle ihm meine Aufwendungen verrechnen. Dies habe ich gemacht mit den Verrechnungs-Ansätzen, die diese Firma den Kunden weiterverrechnet. Raus gekommen ist eine Rechnung von etwas über 4000.00. ICh schrieb zu der Rechnung, dass er die Kosten für Büro- und PC-Nutzung abziehen soll. - Umgehend erhielt ich ein Tel, dass er diesen Betrag nicht akzeptiere. Er bestand darauf, dass ich ihm eine Rechnung über 500.00 ausstelle, die er als angemessen empfand. Ich erwiderte darauf, wenn er mir schon ein Probearbeiten-Lohn geben wolle, dann sei das ok, aber er müsse mir eine Lohnabrechnung schicken, das müsse von ihm aus gehen. Nun hat er wieder geschrieben, er könne nicht die Lohnbuchhaltung für diese 5 Tage aufbieten. Ich müsste jetzt entscheiden, ob ich die 500 CHF wolle und dann nur einfach als Pauschalbetrag. - Ehrlich, ich bin echt geschockt über diese Vorgehensweise. Was soll ich tun? Mag nicht mehr mit diesem Typen reden. Soll ich noch was unternehmen?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.