Hallo zusammen
Im Sommer 2018 habe ich meine Lehre als Polymechaniker EFZ abgeschlossen.
Bin seit September 2018 auch fest angestellt und arbeite nun ein halbes Jahr auf dem Beruf.
Der Job gefällt mir, da ich technisch sehr interessiert bin und schon immer gerne handwerklich tätig war. Damals in der 9. Klasse wollte ich eigentlich Automobilmechatroniker werden. Ich habe auch beide Berufe gleichzeitig geschnuppert. Leider hatte ich es etwas verpennt mit den Bewerbungen, weswegen viele Lehrstellen schon besetzt waren. So kam ich dann trotzdem noch zu meiner Lehre.
Da mich der Beruf Automobilmechatroniker sehr interessiert und ich auch wirklich gerne schraube, reizt es mich dennoch, diese Lehre zu machen. Allerdings muss ich noch Zivildienst leisten und somit wäre der Lehrbeginn frühestens 2021 möglich. Dann bin ich 23 Jahre alt.
So weit ich weiss, wäre es auch möglich, die Lehre zu verkürzen, weil ich ja schon ein EFZ habe. Ich denke, wegen meiner Erstausbildung wäre die Verkürzung kein Problem, da es ja schulisch Ähnlichkeiten gibt.
Meine Frage ist nun, würdet ihr mir davon abraten oder nicht? Während der Lehre könnte ich auch zu Hause wohnen, mein Vater geht in einem Jahr in Rente und meine Mutter arbeitet noch paar Jahre. Anspruch auf höheren Lohn habe ich ja nicht. Deswegen muss ich ja daheim bleiben.
Jedenfalls wollte ich mal andere Meinungen hören, vielleicht von Leuten, die auch eine zweite Lehre gemacht haben. Mir ist bewusst, dass es in 2 Jahren auch ganz anders aussehen kann. Aber die Motivation und das Interesse für den Beruf haben mich nie verlassen. Wie gesagt, ich wollte mal eure Meinung dazu hören. Danke schon im Voraus!