Muss ich Parkbusse aus Kroatien bezahlen?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo


    Wir waren im September 2017 in Pula in den Ferien. Mein Lebensgefährte parkte das Auto in einer Blauen Zone. Im Dezember 2018 erhielt ich, per Einschreiben, eine Busse von ~160€. Ich hatte bis dato weder einen Zettel am Auto noch eine normale Busse für das Parkvergehen bekommen. In diesem Schreiben sind auch Fotos wo mein PKW eindeutig zu erkennen ist und unter dem Scheinenwischer ein Zettel befestigt ist. Ich habe mit der Rechtsanwaltskanzlei per E-Mail Kontakt aufgenommen und gesagt, dass ich bereit bin die 160 Kuna zu bezahlen doch werde ich nicht für die anderen Kosten aufkommen. Die Kanzlei antwortete mir nur, dass ich den kompletten Betrag bezahlen muss. Nun bekam ich Ende Februar wieder ein Schreiben aus Kroatien indem sie 218€ fordern. Sollte ich dies nicht Zahlen wird ein Zwangsvollstreckungsverfahren gegen mich eingeleitet.


    Wie soll ich mich jetzt verhalten? Ich bin immer noch dafür die normale Busse von 160 Kuna (~25 Fr) zu bezahlen.


    Danke Jessica

  • Ja wie jetzt - beträgt die Busse 160 Kuna oder 160 Euro? Was ist unter "andere Kosten" zu verstehen? Was hat die Anwaltskanzlei mit der ganzen Geschichte zu tun? Nicht dass ich in der Lage wäre, viel zum Thema beizutragen, doch ohne eine einigermassen klare Darstellung des Sachverhalts wird auch niemand anderes etwas dazu sagen können.

  • Es könnte sich auch um Betrüger handeln, welche gar keinen Auftrag von der Polizei erhalten haben und einfach Autos mit ausländischem Nummernschild oder Autos mit Mietwagenaufkleber photographieren so tun, als ob sie eine Rechtsanwaltskanzlei wären oder mit einer skrupellosen Rechtsanwaltskanzlei zusammenarbeiten und einfach behaupten, dass sie von der Polizei eine Busse erhalten hätten. Wenn Sie Mitglied beim TSC sind, können Sie probieren sich beim TCS zu erkundigen, ob es üblich ist, dass die kroatische Polizei Rechtsanwaltskanzleien damit beauftragt im Ausland Bussen einzutreiben und ob man zusätzliche verrechnete Inkassokosten zahlen muss oder nicht.

  • Danke erstmal für die schnelle Antwort.


    Die Busse für das Parkvergehen entsprechen 160 Kuna. Das erste schreiben dieser Anwaltskanzlei verlangte mit sämtlichen Auslagen (Übersetzungskosten, Daten des Halters etc.) 160Euro.


    Die Kanzlei wurde von der Pula Parking D.O.O. beauftragt.

  • Was @Sozialversicherungsberater hier sagt, ist richtig. Passen sie hier auf! Meines Wissens ist das nicht der übliche Weg, um innereuropäisch Bussen einzutreiben. Vielleicht sollten sie mal bei der Polizei in Pula nachfragen, ob dort tatsächlich eine Busse vorliegt.


    Falls da tatsächlich eine Busse vorliegt, sollten sie diese besser anstandslos bezahlen.


    TCS und ACS könnten hier wirklich behilflich sein.


    Bitte erkundigen sie sich. Ich habe nämlich schon auch sehr die Vermutung dass dies eine Betrügermasche ist.

  • jokerjess


    Hallo, Mal eine kurze Frage. Wie ist die ganze Sache bei dir ausgegangen?


    Mir ist eben genau das selbe passiert. Im Juni eine Parkbusse von 60 Kuna (8.22 Euro) erhalten und vergessen zu zahlen. Nun, ein paar Monate später kriege ich einen eingeschriebenen Brief von "Shain Lou Pacheco-Vinković" mit 162 Euro Bussgeld und einer Frist von 8 Tagen.


    Muss ich das zahlen? Finde die 154 Euro zusätzlich zum eigentlichen Bussengeld schon happig.


    Liebe Grüsse

  • Hallo, mir ist das selbe passiert in Split. Ich war im Sommer 2017 in Kroatien mit dem Auto. Ich habe zwar ein Strafzettel an der autoscheibe kleben gehabt, dachte mir aber nur „ich zahle erst wenn in Deutschland ein Strafzettel ankommt“. Heute, also nach knapp 4 Jahren, bekomme ich eine Ermahnung das ich innerhalb 1 Woche 166€ Strafe bezahlen soll, sonst gibts eine Zwangsvollstreckung??? Ich hatte bis heute noch nie etwas erhalten, die eigentliche Strafe wären 90kuna, also knapp 11€. Es ist übrigens der gleiche Anwalt wie oben schon erwähnt, kommt mir sehr sehr komisch vor!

  • @Melewo


    Ich würde hier zuerst mal das machen, was Sozialversicher im früheren Fall schon vorschlug.


    Ich würde abklären, ob es tatsächlich eine solche Busse gibt. Also ob bei der örtlichen Polizei eine Solche aktenkundig ist.

  • Melewo


    Und den Ausdruck " Zwangsvollstreckung" finde ich ja richtig lustig. Gibt es das in der Schweiz überhaupt? Smile.


    Gibt es schon. Nur funktioniert das in der Schweiz vielleicht etwas anders, als sich das dieses "Anwaltsbüro" vorstellt.


    Hier muss man das ordentliche Betreibungsverfahren einleiten.

  • Hallo, mir ist das selbe passiert in Split. Ich war im Sommer 2017 in Kroatien mit dem Auto. Ich habe zwar ein Strafzettel an der autoscheibe kleben gehabt, dachte mir aber nur „ich zahle erst wenn in Deutschland ein Strafzettel ankommt“. Heute, also nach knapp 4 Jahren, bekomme ich eine Ermahnung das ich innerhalb 1 Woche 166€ Strafe bezahlen soll, sonst gibts eine Zwangsvollstreckung??? Ich hatte bis heute noch nie etwas erhalten, die eigentliche Strafe wären 90kuna, also knapp 11€. Es ist übrigens der gleiche Anwalt wie oben schon erwähnt, kommt mir sehr sehr komisch vor!

    Hat ihr bezahlt oder was nacher passiert? Habe jetzt das selbe

  • https://www.bussgeldkatalog.or…ch%20vollstreckt%20werden.


    Strafen unter 70€ oder nach 5 Jahren nicht mehr einklagbar.


    Zwischen der Schweiz und Kroatien gibt es keinen entsprechenden Staatsvertrag,

    heisst eine von Kroatien verlangt Strafe gegen einen Schweizer Halter ist in Schweiz nicht einklagbar.

    Das gilt aber auch umgekehrt.

    Bei der Einreise in das Land, dessen Strafzahlung man nicht nachgekommen ist, kann man allerdings sein blaues Wunder erleben.