Vor kurzem meldete sich ein Dominique Bucher (sicherlich nicht der richtige Name) vom Golf Club Schweiz (den es auch nicht gibt) und wollte von einem Artikel - ein Unikat - 300 Exemplare - zudem meine Anschrift, um am nächsten Tag zu zweit bei mir vorbeizukommen. Mir kam das seltsam vor - aber dachte erst an ein Missverständnis und so bat ich ihn um einen Rückruf - nannte also meine Telefonnummer, jedoch nicht meine Anschrift und über meine Telefonnummer kann man meine Anschrift auch nicht erfahren. Der Anruf kam nicht, aber eigenartige nicht nachvollziehbare Antworten. Ich reagierte dann nicht mehr, weil mir klar wurde, dass es sich da um etwas Unseriöses handeln muss. Kurz darauf klingelte bei mir immer wieder das Telefon und wurde aufgelegt, wenn ich mich meldete. Ich wandte mich an Swisscom und diese prüfte die Nummer - es war ein Callcenter. Dabei erfuhr ich von Swisscom, dass auch Betrüger bzw. Betrügergruppen sich inzwischen als Callcenter eintragen lassen. Sie rufen dann an, um herauszufinden, ob man zuhause ist. Bekannt ist auch, dass dann bei Abwesenheit in die Wohnungen eingebrochen wird. Nach dieser Erfahrung werde ich nicht mehr so schnell meine Telefonnummer bekanntgeben und vor allem auch bei Abholungen vorsichtiger sein. Ähnliches habe ich kurz danach bei anibis erlebt. Ich habe übrigens beide supports informiert. Anibis hat sofort reagiert und den angeblichen Käufer als unseriös identifiziert und gesperrt. Der support von tutti hingegen war mal wieder "katastrophal", diese haben mein Anliegen, andere vor dieser "Masche" zu warnen, überhaupt nicht verstanden und nur geantwortet, dass sie für die Verkaufsabwicklung nicht zuständig seien. Beide Portale hatten den gesamten Mailverkehr von mir übermittelt bekommen. Ich habe über tutti nur noch den Kopf geschüttelt und kann nicht nachvollziehen, wie wenig sie die Sicherheit ihrer Inserenten interessiert.
Haben auch andere schon solche Erfahrungen gemacht?