Hallo zusammen!
Mich hat etwas sehr nachdenklich gemacht und ich konnte einfach keine Antwort im Internet finden, daher hoffe ich das hier jemand etwas Hilfe bieten könnte.
Meine Eltern sind schon in einem hohen Alter und finanziell in einer nicht so schönen Lage. Seit ich in die Ausbildung bin in 2006, habe ich immer meinen Lohn zur verfügung gestellt um zu helfen und lebe heute noch mit ihnen zusammen und unterstütze Sie wie ich nur kann.
Meine Eltern haben über einen Zeitraum von run 15-18 Jahren ein stück Land in der Heimat gekauft und ein Haus aufgebaut, auch mit meiner Unterstützung. Dort haben wir dann mit Hilfe eines "Advokaten/Notars" einen Vertrag aufgestellt, das ich im Falle des Todes meiner Eltern das Haus erbe, weil ich der alleinige Unterstützer und Pfleger meiner Eltern bin und dies bis zu ihrem Todestag bleiben werde.
Nach Gesetz dort können keine meiner Geschwister etwas Erben das in Vertrag mir zugesprochen wird. nun aber leben wir in der Schweiz (ich seit meiner Geburt) und meine Eltern haben Schulden von einem Konkurs. Wie steht es nun für mich? Da mir das Haus ja vertraglich quasi wie eine Zahlung zusteht, können andere dennen meine Eltern Geld schulden und bis zum Todestag nicht abzahlen können mich dann ums Haus bringen?
Ich habe kein Interesse die Schulden meiner Eltern zu übernehmen, ich habe mich selbst genug verschuldet um zu helfen und will nicht mein ganzes Leben lang Schulden anderer tragen.
TL:TR:
In der Heimat bin ich Vertraglich steht mir das Haus meiner Eltern zu, da ich diese mein Leben lang betreue und unterstütze, in der Schweiz aber haben meine Eltern Schulden, muss ich mich fürchten?