VORSORGEAUFTRAG

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Schweizerisches Zivilgesetzbuch



    Dritte Abteilung: Der Erwachsenenschutz
    Zehnter Titel: Die eigene Vorsorge und Massnahmen von Gesetzes wegen
    Erster Abschnitt: Die eigene Vorsorge
    Erster Unterabschnitt: Der Vorsorgeauftrag

    Art. 360 ff ZGB


    Hast du einen Vorsorgeauftrag?


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    An wen richtet sich diese Frage?


    Jedefrau/jedermann?


    Du weisst, dass ich im Fall meines "Alzheimerlis" eine Generalvollmacht habe und damit alle seine Interessen wahren kann. Doch wo steht, was seine Interessen sind?


    Die Vollmacht hatte er mir angetragen und ich hatte sie uebernommen.


    Heute habe zwar eine Vorstellung davon, was seine Interessen sind, oder zumindest mal waren.


    Doch andere wissen dass keineswegs und dann kann es dazu kommen, dass hier Aussage gegen Aussage steht.


    Ich habe einen Fehler gemacht.


    Nebst der Annahme der Generalvollmacht haette ich darauf bestehen muessen, dass auch ein Vorsorgeauftrag gemacht haette werden muessen.


    Mit zunehmender Demenz haette dieser auch noch fortlaufend etwas abgeaendert werden koennen. Wo dann hier die Grenze zu ziehen ist........ Weiss wohl niemand so richtig. Obwohl es garantiert jede/r besser weiss.

  • Nach den Wahlen 2019

    Für die ferne Zukunft unseren EnkelInnen und ihren Kindeskinder habe wir uns nun erfolgreich geschlagen. Jetzt bitten wir sie, sich für unsere nahe Zukunft stark zu machen:



    kesb-initiative-schuetzen-sie-ihre-freiheit

    KESB-INITIATIVE

    Es ist dringend! Die Zeit läuft davon.

    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Der Text ist nicht ganz richtig und macht keinen Unterschied zwischen Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag.


    Da gibt es aber sehr grosse Unterschiede. Patientenverfügung wird nicht vom KESB abgesegnet und hat nichts mit dem KESB zu tun. Die muss auch nicht von Hand geschrieben, oder beglaubigt werden.

    Und das Automatisch der Ehepartner das gesetzliche Vertretungsrecht hat, das ist auch Geschichte.

    Und ja, bei uns in der Familie haben ALLE einen Vorsorgeauftag. Von der Grossmutter bis zum Enkel.
    Und Nein, ich werde die Abstimmung gegen die KESB nicht unterstützten. Ich habe (als Alleinerziehende Mutter) gute Erfahrungen mit denen gemacht. In dem sie mich einfach in Ruhe liesen. Vor der KESB musste ich jährlich auf die Gemeinde und das Vermögen meines Sohnes nachweisen. Seit der KESB nie mehr. Auch das Erbe meines minderjährigen Sohnes konnte ich ohne Einschränkung selber verwalten.


    Ich denke mal, so wie man mit denen umgeht, kommts zurück.

  • Das ist ein komplexes Thema, da bei eintreten eines Vorsorgefalls meistens mehrere Bereiche tangiert sind.


    Wer über einen Vorsorgeauftrag nachdenkt, sollte sich auch mit Themen auseinandersetzt die damit in engerem Zusammenhang zu Stehen kommen können. Diese können je nach persönlicher und familiärer Situation sehr unterschiedlich sein. (Güterstand, Ehevertrag, Nachlassregelung usw.)


    Wir (als Ehepaar) haben gegenseitig eine erweiterte Generalvollmacht mit Substitutionsbefugnis mit ausdrücklicher:


    Gültigkeit über den Tod hinaus


    Gültigkeit über die Handlungs- und Urteilsunfähigkeit des Vollmachtgeber hinaus.


    Gültigkeit in anderen Bereichen, die eine explizite Erwähnung bedürfen.


    Darin sind auch spezielle Regelungen/Anweisungen wie z. B. in Zusammenhang mit Patientenverfügung festgehalten.


    Eine solche erweiterte Generalvollmacht ersetzt einen Vorsorgeauftrag Vollumfänglich (und geht darüber hinaus)


    Beim Eintreten dauernder Handlungs- oder Urteilsunfähigkeit ist zu beachten, dass dies der KESB gemeldet werden muss.


    Achtung, mit der Bank sind meistens separate (Bankinterne) Vollmachten zu erteilen.


    PC das gesetzliche Vertretungsrecht durch Ehegatten oder eingetragene/n Partner/in ist im ZGB klar geregelt (ab Art. 374, Abs. 1) da hat sich meines Wissens nichts geändert.

  • PC


    Ich selbst hatte mit der KESB bisher nur wenig zu tun. Und hatte ebenfalls positive Erfahrung gemacht. Dass dies aber nicht in allen Faellen so ist, zeigen unter Anderem diverse Beitraege im Beobachterforum.


    Ich denke, dass bei allen Behoerden Menschen arbeiten. Und die machen Fehler.


    So wie ich die Gesetzte im Zusammenhang mit der KESB kenne, gibt es da wohl schon noch einen Handlungsbedarf. Da ist noch nicht alles in den Tuechern.


    Ich jedenfalls meochte, dass daran noch etwas weitergearbeitet wird. Und werde die Initiative unterschreiben.

  • marikowari@


    Muss die Generalvollmacht auch eigenhändig verfasst sei, damit sie den Vorsorgeauftrag ersetzt?


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Nein. Und hier muss man etwas aufpassen. Eine Generalvollmacht kann einfach so, nach erhaeltlichen Vorlagen, erstellt und unterschrieben werden. Und ist damit rechtsgueltig. Jedenfalls mal theoretisch.


    Wenn man aber verhindern will, dass diese in Frage gestellt oder gar angefochten wird, dann laesst man diese "Beglaubigen". Sprich durch eine entsprechende Amtsperson bezeugen.


    Das kann ein Bezirksschreiber oder ein Amtsnotar sein.


    Dabei prueft die Amtsperson sowohl Identitaeten, wie auch die Zurechnungsgfaehigkeit des Vollmachtgebers.


    Weshalb es gefordert wird, dass ein Vorsorgeauftrag eigenhaendig verfasst werden muss, ist mir nicht ganz klar. Ich vermute, dass dies im Zusammenhang damit steht, dass damit die Zurechnungsfaehigkeit des /der Aufttraggebers/In geprueft werden soll.

  • Ich denke, dass der Vorsorgeauftrag eine Willensäusserung gegenüber den Behörden wie namentlich der KESB darstellt und deshalb ist alles Formale sehr wichtig, will man sich Zeit, die man in der Situation überhaupt nicht hat, sparen. Die KESB muss nach Gesetz handeln. Bis ein höhere Instanz wie ein Gericht eventuell anders entscheidet, ist schon viel gegen den Willen der AuftraggeberIn gelaufen, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.



    Wäre Folgendes eine Lösung:



    Der handgeschriebene Vorsorgeauftrag neuerem Datum bestätigt, dass die Generalvollmacht zu respektieren ist.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Rein formaljuristisch steht die Generalvollmacht ueber einem Vorsorgeauftrag.


    Der Vorsorgeauftrag waere dazu aber sehr sinnvoll, um klarer festzuhalten, wie die Generalvollmacht auszulegen ist.


    Der Bevollmaechtigte muss seine Vollmacht dazu nutzen, die Interessen der Vollmachtgebers zu vertreten und zu nichts Anderem.


    Nur muessen der Vollmachtnehmer, und auch Andere, dazu Bescheid wissen, was denn die Interessen der Vollmachtgebers genau waren.


    Ich habe in einem Beitrag hier im Forum bereits gesagt, dass ich hier, diesbezueglich und im Zusammenhang mit meinem Alzheimerli, einen Fehler gemacht habe.


    Ich habe die Vollmacht uebernommen. Und jetzt stelle ich etwas ohnmaechtig fest......


    Ich glaube zwar zu wissen, was sein Interesse ist. Nur geschrieben steht das nirgends!

  • marikowari@

    « Ich glaube zwar zu wissen, was sein Interesse ist. Nur geschrieben steht das nirgends »

    Und womöglich kann da die KESB und du ein Problem kriegen, stell ich mir vor.

    Die KESB mit dem Gesetz würde sie sich nicht daran halten. Du mit der KESB, weil sie sich ans Gesetz halten muss.

    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Meine Doggy hat da was apportiert. (sieht wie eine "Adventskerzli" aus?).


    Doggy! Bring das sofort zurueck!


    Wenn "Nanamachbarin" heute Abend nach Hause und..... kommt..... und da kein "Lichtli" aufgeht.....?


    Dann kommste aber echt unters Messer!


    Cora .... ich bin kalendarisch gerade voll durcheinander..... Dass heute Freitag der siebenundreissigtse sein muss, habe ich ja schon etwas nachgerechnet.


    Aber heute hat die Natalie schon um sechsie....


    Und ich habs nicht mal geschafft, auf den Notauschalter meines Weckers zu druecken.....

  • Ich kenne auch einen Fall, da war eine nicht beglaubigte, maschinengeschriebene Generalvollmacht vorhanden, aber kein Vorsorgeauftrag.



    Es hat ziemlich gut damit geklappt bis zum Tod der Auftraggeberin und darüber hinaus. Wenn es auch nicht allen immer gepasst hat, so hat doch niemand gewagt, die Generalvollmacht deutlich in Frage zu stellen.



    Die Auftraggeberin wünschte und brauchte diese Begleitung. Die betreuenden (Fach)-ÄrztInnen sahen nie einen Anlass, die Patientin als dement zu diagnostizieren. Und somit kam es auch nie zu einem (offenen) Kontakt mit der KESB.



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Kann man im Vorsorgeauftrag auch juristische Personen als Beistand einsetzen?
    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Wäre es unter gewissen Umständen ratsam den Schweizer Beobachter einzusetzen?


    Was würde im Ernstfall geschehen?



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • s’Guggerzytli



    Gohn i zum Grosi übers' Land
    so chunnt mer immer z' Sinn,
    das Guggerzytli a de Wand wo's hätt im Stübli drin,
    los Büebli hätt s’Grosmüeti gseit,
    het zittered mit de Hand,
    das Guggerzytli hanged scho viel Johr a dere Wand,
    Guggu.... Guggu.…


    Am Morge brüeled d’Kue muh, muh,
    dä Bäri bällt wau, wau,
    und denn ganz liis guggu guggu,
    chunnt's Guggerzytli au,
    es hätt mer künnt viel Freud und Leid,
    viel Schtunde schön und bang.
    Drum heb em sorg dass nid verheit,
    i läbti nümme lang.
    Guggu.... Guggu....


    Nöd Gold und Silber mues i ha
    um chönne glücklich d’si,
    wenn i mis Guggerzytli ha und non es Gläsli Wii,
    und chunt mis letschti Stündli dra,
    so hani nu die Bitt,
    o gemer doch i d'Ewigkeit mis Guggerzytli mit.
    Guggu... Guggu...



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Was hätte s’Grosi in ihren Vorsorgeauftrag geschrieben?


    Kann man in seinem Vorsorgeauftrag seiner BeiständIn Aufträge erteilen? Muss sie sich daran halten?


    Darf ein im Nachlass befindlicher Vorsorgeauftrag nach dem Tod vorzeitig geöffnet werden? Wer darf ihn öffnen?



    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.